Über RheinAdvokat Rechtsanwaltskanzlei:
Die im Jahr 2015 von Rechtsanwalt Marius Luciano, LL.M. in Meerbusch gegründete RheinAdvokat Rechtsanwaltskanzlei ist aus Überzeugung und Heimatverbundenheit entstanden, wenngleich auch zahlreiche überregionale Mandate betreut werden - insbesondere im Medizinsektor, aber auch Mittelständler und Privatpersonen sowie ein MDAX-Unternehmen.
Der wachsende Bedarf für spezialisierte Rechtsberatung inmitten der Metropolregion Rhein-Ruhr ist eine vielfältige und spannende Aufgabe.
Die Herausforderung liegt darin, sich durch qualitativ hochwertige sowie individuelle Beratung im Feld der Mitbewerber täglich neu zu behaupten.
Der Mandant muss sich in fachlich kompetenten Händen wissen, die ihn verwantwortungsvoll und zielorientiert durch das jeweilige rechtliche Problem führen, um das bestmögliche Ergebnis zu erreichen. Das ist unser Anspruch.
Als digitalisierte Kanzlei setzen wir auf moderne Arbeitsmittel, die eine effiziente Mandatsführung garantieren, ohne auf den persönlichen Kontakt zu verzichten.
Die Tätigkeitsschwerpunkte der Kanzlei sind
das Arbeitsrecht,
Teile des Strafrechts und
das Medizinrecht mit dem Fokus auf dem Medizin- und Arztstrafrecht (NUR für Leistungserbringer - Arzthaftung, Vorwürfe der Strafbarkeit im Rahmen der Behandlung usw.).
Im Arbeitsrecht beraten wir sowohl Arbeitgeber, als auch Arbeitnehmer. Kernthemen sind hier sicher Kündigung, Abmahnung, Ermahnung und allgemeine Rechtsfragen zum Arbeitsvertrag. Kommt es zur gerichtlichen Auseinandersetzung, so können wir auf eine umfangreiche Prozesserfahrung zurückgreifen, die weit über zahlreiche Kündigungsschutzprozesse hinausgeht.
Im Strafrecht sind unsere Themen insbesondere das Beamten- und Arbeitsstrafrecht, die Verkehrsstraftaten sowie die damit oft in Verbindung stehenden Ordnungswidrigkeiten und ausgewählte Vermögensdelikte. Zudem übernehmen wir Opfervertreteungen im Rahmen der Nebenklage; Stichwort Adhäsionsverfahren.
Im Medizinrecht sind weitere Themenfelder Praxisgründung, Praxiskauf und -verkauf, Fragen zur BAG, Wirtschaftlichkeitsprüfung usw. die wir gemeinsam mit ebenfalls spezialisierten Kooperationspartnern abdecken.
Zu den vorstehenden Bereichen berät Sie gerne Rechtsanwalt Marius Luciano, LL.M., Master of Laws im Medizinrecht (Universität Düsseldorf) und Lehrbeauftragter für Strafrecht an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW. Außerdem bildet er beim Landgericht Düsseldorf Rechtsreferendare im Strafrecht aus.
Ergänzend zu obigen Rechtsgebieten deckt Rechtsanwalt Bernd Kehrberg, MR. a.D. in Bürogemeinschaft die Bereiche öffentliches Recht und Compliance ab; hier ebenso im medizinrechtlichen Sektor, wobei Mandate teils gemeinsam betreut werden. Er greift dabei auf seine jahrzehntelange Erfahrung beim Land NRW und auf seine internationalen Vortragstätigkeiten zurück.
Lesen Sie mehr...
Trustlocal Top Score
Rechtsanwälte mit Top Score zählen dank ihres guten Rufs zu den besten Dienstleistern auf Trustlocal.
Fachwissen
Beamtenrecht
Öffentliches Recht
Arbeitsrecht
Strafrecht
Dienstrecht
Medizinrecht
Medizinstrafrecht
Arztstrafrecht
Ordnungswidrigkeiten
Strafrecht und Straßenverkehr
Hilfe bei einem Strafverfahren
Kündigung & Arbeitsrechtlicher Konflikt (Arbeitnehmer)
Strafrecht Sonstiges
Entlassung und Arbeitskonflikt (Arbeitgeber)
Führerscheinrückgabe / Einspruch gegen Geldbuße
Warum uns wählen?
Direkte Kommunikation sowie zügige und qualitative Mandatsführung
Erfahrung & Kompetenz
Erfahrung
8 Jahre tätig
26 Bewertungen
8 Jahre Berufserfahrung
Ausbildung und Zertifikate
Rechtsanwalt
Master of Laws Medizinrecht (LL.M.) an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Lehrbeauftragter für Strafrecht an der HSPV NRW
Bewertungen zu RheinAdvokat Rechtsanwaltskanzlei
Ausgezeichnet • 5,0
starstarstarstarstar
26 Bewertungen aus 3 Quellen
FAQ - Häufig gestellte Fragen an RheinAdvokat Rechtsanwaltskanzlei
Wie hoch ist die Vergütung?
Die Vergütung richtet sich nach dem Gesetz (RVG). Über die Höhe der Vergütung - und das Kostenrisiko insgesamt - wird vor einer Mandatserteilung aufgeklärt. Je nach Rechtsgebiet und Mandat findet eine Vertretung nur auf Grundlage einer Honorarvereinbarung statt, was ebenfalls vorher kommuniziert wird. Transparenz schafft Vertrauen.
Gibt es eine kostenlose Erstberatung?
Nein. Die Kanzlei bietet keine kostenlosen Erstberatungen an. Wir rechnen, sofern Rechtsschutz besteht, aber gerne mit der Rechtsschutzversicherung direkt ab. Ohne bestehende Rechtsschutzversicherung sind die Kosten selbst zu tragen, wobei über die Höhe der Kosten vorab aufgeklärt wird.
Was ist, wenn "mein" Rechtsgebiet im Profil oder auf der Homepage nicht aufgeführt wird?
Sollten Sie Ihr rechtliches Problem auf der Kanzleihomepage nicht finden, suchen Sie bitte nach einer anderen Rechtsanwaltskanzlei, wobei wir unter Kooperationspartner in gewissen Bereichen Ansprechpartner aufgeführt haben.
Vertritt die RheinAdvokat Rechtsanwaltskanzlei auch Patienten im Medizinrecht?
Nein. In dem Fall müssen Sie nach einer Kanzlei suchen, die ausdrücklich Patientenrechte vertritt.
Erreiche ich zu den Öffnungszeiten immer jemanden telefonisch?
Nein. Falls gerade niemand ans Telefon gehen kann, sind wir beschäftigt, rufen aber sehr zeitnah zurück, wenn Sie eine Nachricht hinterlassen.