check100% gratis und unverbindlich100% Gratis
+

Meyer Albert Rechtsanwalt und Notar a.D.

Meyer Albert Rechtsanwalt und Notar a.D..jpg
7,9
score_fullscore_fullscore_fullscore_fullscore_empty
(10 Bewertungen)
place
Hohenzollerndamm 123, Berlin
check100% gratis und unverbindlich100% Gratis
Über unsErfahrungBewertungen
Kontakt aufnehmen über:

Einführung
Die Kanzlei Albert Meyer in Berlin ist seit 1983 Ihr vertrauenswürdiger Partner in allen rechtlichen Belangen. Unser Schwerpunkt liegt in der anwaltlichen Beratung und Vertretung sowie in der Vorbereitung notarieller Urkunden. Wir vertreten Sie vor allen deutschen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten, den Arbeits- und Landesarbeitsgerichten sowie dem Bundesarbeitsgericht. Bei Bedarf arbeiten wir mit Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern und Rechtsanwälten im gesamten Bundesgebiet und im Ausland zusammen, um eine ortsbezogene Betreuung zu gewährleisten. Unsere Kanzlei besteht aus erfahrenen Anwälten wie Albert Meyer, der sich auf Immobilienrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht sowie Vertragsrecht spezialisiert hat, und Phil Hünning, der ebenfalls im notariellen Bereich tätig ist und Expertise in Immobilienrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht sowie Wohn- und Gewerberaummietrecht mitbringt. Wir legen großen Wert auf Transparenz, insbesondere in Bezug auf die Anwaltsvergütung. Denn wir wissen, dass Kosten und Ertrag stimmen müssen - auch bei der Beauftragung eines Anwaltes. Unser Ziel ist es, Ihnen einen umfassenden Service zu bieten und Sie in allen rechtlichen Fragen bestmöglich zu unterstützen. Wenn Sie Interesse an einer Beratung oder anwaltlichen Betreuung haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot.
Fachwissen
Probleme mit MieterPrivatrechtZivilprozessrechtKindererziehung und AnerkennungImmobilienrechtMietrechtVertragsrechtHaftungUrheberrechtGesellschaftsrechtIT-RechtRechtsanwaltMietgesetzgebungVertragsgesetzgebungMietvertragVertragsproblemeDatenschutzrechtHandels- und GesellschaftsrechtAnerkennung, Sorgerecht & BesuchsrechtPersonenschäden & HaftungVerträge, Abkommen und andere DokumenteKauf, Miete oder Bau von Immobilien/GrundstückenGründung eines UnternehmensUnternehmen & Business SonstigesProbleme mit Mieter / VermieterUrheber- & MedienrechtIT-Recht & Datenschutz
Fotos
rechtsanwalt_berlin_Meyer_Albert_Rechtsanwalt_und_Notar_a.D._2.jpgrechtsanwalt_berlin_Meyer_Albert_Rechtsanwalt_und_Notar_a.D._3.jpg
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten unbekannt
Erfahrung & Kompetenz
star10 Bewertungen
Bewertungen
info_outline
Ausgezeichnet4,5
starstarstarstarstar_half
10 Bewertungen

Bewertungen aus anderen Quellen
info_outline
Jennifer Weisestarstarstarstarstar
9. Mai 2025 google
Vielen Dank. Sie haben mir heute den Tag versüßt ☺️

A. S.starstarstarstarstar
9. Mai 2025 google
Im April stellte ich die Frage, wie ich ein Unternehmen gründen könne. Im Juni fand das erste Gespräch statt. Ich war der Meinung, dass alle Details besprochen und geklärt worden seien — doch leider war das nicht der Fall. Die Versicherung für den Geschäftsführer ist lediglich für sechs Monate gültig. Leider wurde ich darüber im Voraus nicht informiert. Da die Kontoeröffnung bei der Bank über vier Monate dauerte, lief diese Versicherung ab. Eine Verlängerung war erforderlich und verursachte zusätzliche Kosten. Auch ein weiterer Termin war nötig — nur um ein einziges Dokument zu unterzeichnen. Nach der Kontoeröffnung und der Einzahlung des Stammkapitals musste ich für jeden einzelnen Euro einen Nachweis der Bank vorlegen, der bestätigte, dass das Geld per Überweisung und nicht bar eingezahlt wurde. Besonders umständlich war dies, wenn die Einzahlungen in mehreren Tranchen erfolgten. Die abschließende Frage der Kanzlei, welchen Namen man für die Eintragung ins Handelsregister verwenden solle, war für mich völlig unverständlich. Ich gründe das Unternehmen, ich bin der Geschäftsführer — sollen die Schreiben für mein Unternehmen etwa an Olaf Scholz gesendet werden? Insgesamt wurden über 1.000 € nur für die Gründung innerhalb von 11 Monaten aufgewendet, was ich angesichts der langsamen und komplizierten Abwicklung für überhöht halte. Selbst wenn man die Verzögerungen bei der Bank (die es in meinem Fall gab) unberücksichtigt lässt, hätte der gesamte Prozess immer noch rund sieben Monate gedauert. Nach meinen Erfahrungen würde ich von einer Firmengründung an diesem Ort abraten.
Quellen anzeigenexpand_more
check100% gratis und unverbindlich100% Gratis