Was macht ein Heilpraktiker für Psychotherapie?
Ein Heilpraktiker für Psychotherapie begleitet Menschen bei seelischen Belastungen und innerer Anspannung. In meiner Praxis in Köln arbeite ich unter anderem mit Gesprächstherapie, Hypnose, EMDR sowie Atem- und Entspannungsverfahren – zum Beispiel bei Angststörungen, Panikattacken, stressbedingter Unruhe oder Selbstwertthemen.
Wann kann eine Begleitung bei Angst oder Panik sinnvoll sein?
Wenn Ängste oder Panikattacken deinen Alltag einschränken oder du dauerhaft unter innerer Unruhe leidest, kann eine psychotherapeutische Begleitung hilfreich sein. Ziel ist es, dein Nervensystem zu beruhigen, deine Selbststeuerung zu stärken und Schritt für Schritt mehr Sicherheit und Lebensqualität zu gewinnen.
Kann ich mich auch bei Verlustangst oder Beziehungssorgen an Sie wenden?
Ja. Themen wie Verlustangst, Eifersucht oder ein starkes Kontrollbedürfnis haben häufig tiefere Ursachen und können Beziehungen belasten. Ich begleite Einzelpersonen dabei, diese Muster zu verstehen und neue Wege im Umgang mit Nähe, Vertrauen und Selbstwert zu entwickeln.
Was kann helfen, wenn ich in Beziehungen immer wieder Angst oder Unsicherheit erlebe?
Wenn du in Beziehungen wiederkehrende Ängste oder Unsicherheiten spürst – etwa Angst vor Zurückweisung, Überanpassung oder das Gefühl, nicht gut genug zu sein – kann eine psychotherapeutische Begleitung helfen, diese Muster zu verstehen und zu verändern. Ziel ist es, mehr innere Stabilität und Sicherheit zu entwickeln, um Beziehungen freier gestalten zu können.
Wie ist der Ablauf?
Der Ablauf ist klar und einfach gestaltet, damit du dich von Anfang an gut orientieren kannst:
1️⃣ Kostenfreies telefonisches Erstgespräch (ca. 15 Minuten)
Du kannst diesen Termin direkt über meine Website buchen:
👉 www.oliverhox.com
In diesem kurzen Gespräch kannst du dein Anliegen schildern und offene Fragen klären.
2️⃣ Kostenfreies Beratungsgespräch in meiner Praxis (ca. 60 Minuten)
Hier besprechen wir ausführlich deine Situation, Hintergründe und Ziele. Gemeinsam schauen wir, ob und wie eine Begleitung in meiner Praxis für dich sinnvoll ist.
3️⃣ Therapie-Start
In der Regel kannst du innerhalb von 1 bis 2 Wochen nach dem Beratungsgespräch mit der Therapie beginnen.
So hast du von Anfang an einen klaren Überblick und kannst Schritt für Schritt in deinem Tempo einsteigen.
1️⃣ Kostenfreies telefonisches Erstgespräch (ca. 15 Minuten)
Du kannst diesen Termin direkt über meine Website buchen:
👉 www.oliverhox.com
In diesem kurzen Gespräch kannst du dein Anliegen schildern und offene Fragen klären.
2️⃣ Kostenfreies Beratungsgespräch in meiner Praxis (ca. 60 Minuten)
Hier besprechen wir ausführlich deine Situation, Hintergründe und Ziele. Gemeinsam schauen wir, ob und wie eine Begleitung in meiner Praxis für dich sinnvoll ist.
3️⃣ Therapie-Start
In der Regel kannst du innerhalb von 1 bis 2 Wochen nach dem Beratungsgespräch mit der Therapie beginnen.
So hast du von Anfang an einen klaren Überblick und kannst Schritt für Schritt in deinem Tempo einsteigen.
Wie läuft ein Erstgespräch ab?
Der erste Schritt ist ein kostenfreies, etwa 15-minütiges telefonisches Erstgespräch. Dieses kannst du ganz einfach direkt über meine Website buchen (www.oliverhox.com). In diesem kurzen Gespräch kannst du dein Anliegen schildern und erste Fragen klären. Gemeinsam prüfen wir, ob und wie eine Begleitung in meiner Praxis für dich sinnvoll sein kann.
Kann ich auch online teilnehmen?
Ja, unter bestimmten Voraussetzungen ist das möglich.
Die Therapie kann – nachdem wir uns mindestens einmal persönlich in meiner Praxis in Köln getroffen haben – auch online fortgeführt werden.
Das hat sich besonders bei Menschen bewährt, die weiter entfernt wohnen oder aus beruflichen Gründen nicht regelmäßig vor Ort sein können.
Die Sitzungen finden dann in einem geschützten virtuellen Raum per Video statt.
Die Therapie kann – nachdem wir uns mindestens einmal persönlich in meiner Praxis in Köln getroffen haben – auch online fortgeführt werden.
Das hat sich besonders bei Menschen bewährt, die weiter entfernt wohnen oder aus beruflichen Gründen nicht regelmäßig vor Ort sein können.
Die Sitzungen finden dann in einem geschützten virtuellen Raum per Video statt.