Mein Angebot & warum es den Zwischenraum gibt:
Viele Familien stehen heute vor dem gleichen Problem: Ihr Kind leidet seelisch, aber ein Therapieplatz ist für Monate nicht verfügbar. Ich habe Zwischenraum Kiel gegründet, um diese Versorgungslücke zu schließen.
Mein Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und Eltern, die in dieser Zeit nicht tatenlos warten, sondern jetzt schon Entlastung und Orientierung finden möchten. In kurzfristig verfügbaren Terminen biete ich psychosoziale Beratung und Stabilisierung, damit aus der Wartezeit keine Verschlechterung entsteht. Wir schaffen strukturierende Routinen, neue Handlungsmöglichkeiten und stärken die Familie, bis eine reguläre Psychotherapie beginnen kann.
Meine Arbeitsweise mit Kindern, Jugendlichen und Eltern
In einer geschützten, warm gestalteten Praxis in Kiel heiße ich Kinder und Eltern willkommen.
Wir beginnen mit einem gemeinsamen Erstgespräch, in dem wir Sorgen, Symptome und Ziele sorgfältig erfassen.
Mit den Kindern arbeite ich spielerisch und kreativ, z. B. mit Gefühlskarten, Familienbrett, kleinen Experimenten und Geschichten, um Gefühle sichtbar, verstehbar und regulierbar zu machen. Mit Jugendlichen arbeite ich eher Gesprächsorientiert.
Mit den Eltern führe ich strukturierte Beratungsgespräche, gebe psychoedukative Informationen über kindliche Entwicklung und psychische Erkrankungen und erarbeite konkrete Alltagsschritte:
z. B. Stressreduktion im Familienalltag, Stärkung der Eltern-Kind-Bindung, Umgang mit Ängsten, Schlaf- und Schulproblemen oder aggressivem Verhalten. Mein Ziel ist, dass Sie als Eltern Verständnis, Klarheit und konkrete Werkzeuge mit nach Hause nehmen.
Alles, was wir erarbeiten, kann später als wertvolle Grundlage für die anschließende Therapie genutzt werden.
Qualifikation & Erfahrung
Ich bin Sozialpädagogin (Master of Social Work) und befinde mich in der fortgeschrittenen Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin. Hieraus bringe ich Berufserfahrung aus dem Jugendamt, der offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie der Netzwerkarbeit mit.
Meine praktische Erfahrung umfasst u. a. die Arbeit in einer kinder- und jugendpsychiatrischen Tagesklinik, in einer Facharztpraxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie die ambulante psychotherapeutische Arbeit mit Kindern und Familien. Durch diese Stationen bringe ich ein fundiertes Verständnis für kindliche Entwicklung, psychische Störungen und wirksame Stabilisierungsmethoden mit.
Ich freue mich auf dich !