Wie läuft eine psychologische Beratung ab?
Eine Beratung beginnt in der Regel mit einem Erstgespräch, in dem Ihr Anliegen, Ihre Ziele und der aktuelle Bedarf besprochen werden. Anschließend wird gemeinsam entschieden, wie viele Sitzungen sinnvoll sind und in welchem zeitlichen Abstand sie stattfinden.
Wie lange dauert eine Sitzung?
Eine Sitzung dauert in der Regel 60 Minuten. Je nach Bedarf wird die Dauer in Absprache mit dem Kunden individuell angepasst.
Wie viele Sitzungen sind erforderlich?
Das hängt vom Anliegen ab. Manche Themen lassen sich in wenigen Sitzungen klären, andere erfordern einen längeren Beratungsprozess. Erfahrungsgemäß sind 5 bis 10 Sitzungen ein guter Orientierungswert.
Wird die Beratung von der Krankenkasse bezahlt?
Psychologische Beratung ist in der Regel eine Privatleistung und wird nicht von gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Sie erhalten eine Rechnung, die Sie privat begleichen.
Was kostet eine Sitzung?
Das Honorar richtet sich nach Dauer und Art der Beratung. Der genaue Betrag wird vor Beginn der Psychologischen Beratungssitzungen im Erstgespräch oder telefonisch transparent besprochen.
Wie kann ich einen Termin vereinbaren?
Termine können telefonisch, per E-Mail oder über das Online-Kontaktformular unter www.strobelz.de vereinbart werden. In der Regel erhalten Sie innerhalb weniger Tage eine Rückmeldung bzw. ein erstes Terminangebot.
Was passiert, wenn ich einen Termin absagen muss?
Absagen sind bis 24 Stunden vor dem Termin kostenfrei möglich. Bei kurzfristigen Absagen oder Nichterscheinen wird der volle Stundensatz berechnet, da der Termin für Sie reserviert wurde und so kurzfristig nicht mehr anderweitig vergeben werden kann.
Welche Themen können in der Beratung besprochen werden?
Themen wie Ängste, Paniksituationen, Depressionen, Zwänge, Stress- und Burn-Out-Belastungen sowie Fragen hinsichtlich problematischer Persönlichkeitsstrukturen sind Teil des Beratungsangebots.
Ist die Beratung vertraulich?
Ja. Alle Gespräche unterliegen der Schweigepflicht. Ihre persönlichen Daten und Inhalte werden streng vertraulich behandelt.
Welche Form der Beratung wird angeboten?
Sitzungen werden hauptsächlich als Online Beratung angeboten, können aber auch telefonisch oder persönlich vor Ort wahrgenommen werden – je nach Wunsch und Situation.
Was ist der Unterschied zwischen psychologischer Beratung und Psychotherapie?
Psychologische Beratung richtet sich an Menschen, die Unterstützung bei Lebensfragen, Belastungen oder Konflikten suchen.
Psychotherapie ist dagegen eine heilkundliche Behandlung psychischer Störungen und wird nur von approbierten Psychotherapeut:innen durchgeführt.
Psychotherapie ist dagegen eine heilkundliche Behandlung psychischer Störungen und wird nur von approbierten Psychotherapeut:innen durchgeführt.
Wie erkenne ich, ob Beratung oder Therapie für mich besser geeignet ist?
Im Erstgespräch aber auch fortlaufend während des Beratungsprozesses wird gemeinsam geklärt, ob eine Beratung ausreicht oder ob eine weiterführende Therapie sinnvoll ist. Bei Bedarf kann eine geeignete Fachstelle empfohlen werden.







