Wie sind Sie dazu gekommen, diese Art von Arbeit aufzunehmen?
Ich bin unserer Gesellschaft dankbar für die Vielfalt und die damit verbundenen Chancen, die sich mir immer wieder boten. Dafür will ich etwas zurückgeben, dass ich sehr gut kann und das auch benötigt wird. Für mich bedeutet dass, ich bin aktiv beim Erhalt der Umgangsformen und der Wiederherstellung der Kommunikationsbasis zwischen Menschen in Unternehmen und Organisationen. Nur so besteht die Chance auf bereichernder Vielfalt und positiver Entwicklung.
Was können Sie über Ihre Arbeitsmethode berichten?
Meist werde ich gerufen, wenn es kompliziert wird oder bereits schwierig ist. Dafür bringe ich viel Empathie mit und werde auf sehr viel eigene Erlebnisse und daraus gewonnene Erfahrungen zurückgreifen. Ich beruhige die Situation, kann zuhören und meist sehr schnell erste Vereinbarungen vorschlagen, die eine gute Diskussionsbasis für weitere Verhandlungen schaffen. Damit lege ich aktiv den Grundstein für gute belastbare Ergebnisse.
Warum sollten Kunden Sie wählen?
Erfahrungen aus menschlicher Reife und methodisches Wissen verbinde ich in Exzellenz – zumindest strebe ich danach.
Das bedeutet, ich bringe Empathie und empirisches Wissen mit. Denn meine Biographie ist vielschichtig: Ich war Angestellter bei Handwerk, Design-Agentur, Druckerei, Medizingerätehersteller – hatte Jahre mit Personalverantwortung, leitete eigene Unternehmen (Präsenz und Online) und weiß auch, wie es sich anfühlt, eins abzugeben.
Daraus entstehen voranbringende Impulse, gezieltes Nachfragen und ein wohlwollende aber nichts beschönigende Ehrlichkeit, die jedem Prozess zu belastbaren und ausgleichenden Ergebnissen führen wird.
Das bedeutet, ich bringe Empathie und empirisches Wissen mit. Denn meine Biographie ist vielschichtig: Ich war Angestellter bei Handwerk, Design-Agentur, Druckerei, Medizingerätehersteller – hatte Jahre mit Personalverantwortung, leitete eigene Unternehmen (Präsenz und Online) und weiß auch, wie es sich anfühlt, eins abzugeben.
Daraus entstehen voranbringende Impulse, gezieltes Nachfragen und ein wohlwollende aber nichts beschönigende Ehrlichkeit, die jedem Prozess zu belastbaren und ausgleichenden Ergebnissen führen wird.
Wie viel Erfahrung haben Sie in dieser Branche?
Seit 2015 bin ich ausschließlich mit den Themen Konfliktlösung und strategischer Moderation in Wirtschaft und Gesellschaft unterwegs. Dabei habe ich sehr viel Erfahrung in sehr unterschiedlichen Verbänden und Branchen von Sozial bis Kernenergie sammeln können.
Welche relevante Ausbildung oder Schulung haben Sie absolviert?
Seit 2008 bin ich mit Kommunikationsthemen selbstständig. Abschlüsse in Moderation und Mediation sowie viele Schulungen und Weiterbildungen flankieren meine Arbeit und vervollständigen mein auf Anwendung bauendes Wissen.
Was ist gut zu wissen über Ihre Preise (Rabatte oder Zusatzkosten)?
• Prävention und Moderation von Teams basiert auf Tagessätze (1200 €)
• Mediation und Supervision basiert aus Stundensätze (200 €)
• Vor dem Einsatz gebe ich eine Zeit- / Kosteneinschätzung ab und auf dieser Basis arbeiten wir zusammen.
(Preise sind verhandelbar)
• Mediation und Supervision basiert aus Stundensätze (200 €)
• Vor dem Einsatz gebe ich eine Zeit- / Kosteneinschätzung ab und auf dieser Basis arbeiten wir zusammen.
(Preise sind verhandelbar)
Welchen Rat würden Sie Kunden geben, die ein Unternehmen in Ihrer Branche suchen?
Ich freue mich immer, wenn Kundenbeziehungen auf Vertrauen bauen. Dabei ist es besser, dass „Menschliche“ in den Vordergrund zu stellen, als die fachspezifische Erfahrungen des Mediators.
Denn Begriffe und Zusammenhänge zu kennen ist zwar hilfreich, jedoch geht die Mediation und Moderation viel mehr auf Verhaltensnormen und wechselseitige Kommunikation ein. Sie wollen ja das Miteinander wiederherstellen und keine Beratung zu Strukturen und Prozessen.
Denn Begriffe und Zusammenhänge zu kennen ist zwar hilfreich, jedoch geht die Mediation und Moderation viel mehr auf Verhaltensnormen und wechselseitige Kommunikation ein. Sie wollen ja das Miteinander wiederherstellen und keine Beratung zu Strukturen und Prozessen.
Auf welchen aktuellen Auftrag sind Sie stolz und warum?
Mediation eines eskalierten Streits in einer Pflegeeinrichtung. Schnell konnten wir die Arbeitsfähigkeit wieder herstellen und damit die Versorgung der Bewohnenden und Patienten wieder herstellen. Auch verbesserte sich die Stimmung und das menschliche Verhalten im Team tiefgründig.
Mediation zwischen zwei geschäftsführenden Gesellschaftern, der einen jahrelangen Konflikt beendete. Nach Jahren sprachen die beiden Personen wieder miteinander und konnten so das Unternehmen wieder erfolgreich auf einem gemeinsamen Weg weiter entwickeln.
Zielführende Verhandlungen in einem regionalen Verbund von Hochschulen. Nach Jahren des Stillstandes konnte ich mit meiner Moderation sehr schnell die Hochschulleitungen zu ihren gemeinsamen Themen ihrer Vision, Ausrichtung auf Ziele und Ableiten von aktuellen Aufgaben + Berichtszeiträume führen.
Mediation zwischen zwei geschäftsführenden Gesellschaftern, der einen jahrelangen Konflikt beendete. Nach Jahren sprachen die beiden Personen wieder miteinander und konnten so das Unternehmen wieder erfolgreich auf einem gemeinsamen Weg weiter entwickeln.
Zielführende Verhandlungen in einem regionalen Verbund von Hochschulen. Nach Jahren des Stillstandes konnte ich mit meiner Moderation sehr schnell die Hochschulleitungen zu ihren gemeinsamen Themen ihrer Vision, Ausrichtung auf Ziele und Ableiten von aktuellen Aufgaben + Berichtszeiträume führen.
Wie viel Zeit liegt zwischen Anfrage und Umsetzung?
• In der Mediation können das wenige Tage bis zwei Wochen sein.
• Bei der Supervision liegt es meist an der Verfügbarkeit der Teams
• Für die Moderationen ist es gut, wenn ich bereits vier Wochen vor der Veranstaltung bei der Agenda-Erstellung und den Vorbereitungen eingebunden werde.
Abweichende Termine sind häufig realisierbar. Fragen Sie einfach an!
• Bei der Supervision liegt es meist an der Verfügbarkeit der Teams
• Für die Moderationen ist es gut, wenn ich bereits vier Wochen vor der Veranstaltung bei der Agenda-Erstellung und den Vorbereitungen eingebunden werde.
Abweichende Termine sind häufig realisierbar. Fragen Sie einfach an!