Herzlich willkommen bei der Rechtsanwaltskanzlei Gerhard Hohmann. Seit 1984 bin ich als selbständiger Rechtsanwalt tätig und biete Ihnen eine individuelle und persönliche Betreuung Ihres Falles. Mit meiner langjährigen Berufserfahrung garantiere ich Ihnen eine praxisnahe, erfolgsorientierte und auf Ihren Fall abgestimmte Beratung. Ich nehme mir Zeit für Ihre Sorgen und Ängste und spreche Ihre Sprache, kein Juristen-Deutsch. Mein Ziel ist es, Ihre Angelegenheit außergerichtlich zu klären, um kostenaufwendige Gerichtsverfahren zu vermeiden. Sollte sich eine gerichtliche Auseinandersetzung nicht vermeiden lassen, vertrete ich Sie sowohl in der näheren Umgebung als auch im gesamten Bundesgebiet. Ich bin bei allen Amtsgerichten, Landgerichten und Oberlandesgerichten im gesamten Bundesgebiet zugelassen. Auf Wunsch kann ich Ihre Angelegenheit auch über das Internet betreuen. Kurzfristige Beratungstermine werden garantiert und bei Bedarf finden auch Hausbesuche statt. Ich freue mich darauf, Sie in meiner Kanzlei begrüßen zu dürfen. Kontaktieren Sie mich gerne für eine kostenlose Erstberatung.
Berufshaftpflicht
Einspruch gegen die Geldbuße
Kindererziehung und Anerkennung
Ehescheidung
Medizinrecht
Arbeitsrecht
Urheberrecht
Mietrecht
Gesundheitsrecht
Zivilprozessrecht
Vertragsrecht
Erbschaftsrecht
Familienrecht
Feststellung der Vaterschaft
Anwalt für Strafrecht
Haftung
Kündigungsschutzgesetz
Probleme mit Mieter
Unterhaltszahlungen
Strafrecht
IT-Recht
Verkehrsrecht
Personenrecht
Rechtsanwalt
Zivilrecht
Medizinrechtgesetz
Arbeitsgesetzgebung
Hilfe bei einem Strafverfahren
Anerkennung, Sorgerecht & Besuchsrecht
Scheidung
Erbschaft & Erbrecht
Personenschäden & Haftung
Kündigung & Arbeitsrechtlicher Konflikt (Arbeitnehmer)
Verträge, Abkommen und andere Dokumente
Kauf, Miete oder Bau von Immobilien/Grundstücken
Strafrecht Sonstiges
Mensch & Familie Sonstiges
Arbeit, Einkommen & Haftung Sonstiges
Probleme mit Mieter / Vermieter
Urheber- & Medienrecht
IT-Recht & Datenschutz
Unterhalt
Wirtschaftsstrafrecht
Steuerstrafrecht
Versicherungsrecht