Was kosten Bewerbungsfotos?
Die Kosten für Bewerbungsfotos variieren stark und hängen von der Qualität des Fotografen, der Anzahl der Bilder und der Nachbearbeitung ab. Für ein Standard-Paket im Fotostudio mit einem retuschierten Bild können Sie mit Preisen zwischen 70 € und 300 € rechnen, abhängig von der Professionalität des Fotografen und dem genauen Umfang des Pakets. Umfassendere Shootings kosten oft bis zu 600 €. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Faktoren die Kosten beeinflussen und wie Sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für Ihr Bewerbungsporträt erzielen können.

Inhaltsverzeichnis
- Was kosten Bewerbungsfotos beim Fotografen?
- Bewerbungsfotos: Kosten erklärt
- Faktoren, die die Bewerbungsbilderkosten beeinflussen
- Wofür zahle ich bei einem professionellen Bewerbungsbild?
- Kostenzusammensetzung
- Tipps zur Auswahl des richtigen Fotografen
- FAQ zu Bewerbungsfoto-Kosten
- Trustlocal ist Ihr Partner für professionelle Bewerbungsfotos
Was kosten Bewerbungsfotos beim Fotografen?
Sollten Sie Bewerbungsbilder beim Experten machen lassen, arbeiten die meisten Anbieter mit festgelegten Paketen, bieten aber oft auch die Möglichkeit, individuelle Wünsche zu berücksichtigen. Hier eine Zusammenfassung typischer Preisspannen, um Ihnen eine klare Orientierung über die gängigsten Angebote und deren Preise zu geben:
Paket | Preisspanne | Durchschnittspreis |
---|---|---|
Basic-Paket | 45 € bis 150 € | ca. 80 € |
Standard-Paket | 70 € bis 300 € | ca. 150 € |
Premium-Paket | 150 € bis 600 € | ca. 300 € |
Wichtig: Die Preise variieren erheblich und es gibt vereinzelt auch Ausreißer. Deshalb dienen die Durchschnittspreise als Orientierung. Die große Preisspanne spiegelt die Vielfalt an Fotografen und ihren individuellen Angeboten wider, was Ihnen gleichzeitig eine breite Auswahl ermöglicht, den passenden Profi für Ihr Budget zu finden.
Viele Fotografen bieten zudem spezielle Studentenrabatte an, manchmal schon im Paketpreis berücksichtigt. Es lohnt sich immer, direkt beim Fotografen nach solchen Vergünstigungen zu fragen.

Bewerbungsfotos: Kosten erklärt
Sie finden hier eine detaillierte Übersicht der Leistungen, die Sie typischerweise in den verschiedenen Kategorien erwarten können:
Sie finden hier eine detaillierte Übersicht der Leistungen, die Sie typischerweise in den verschiedenen Kategorien erwarten können.
Basic-Paket
- Shooting-Dauer: ca. 15 Minuten
- Hintergrund- und Outfit-Wechsel: Ein Hintergrund und ein Outfit
- Anzahl Posen: Begrenzt
- Bearbeitete Bilder: 1
- Empfohlen für: Schnelle Basis-Bewerbung
Standard-Paket
- Shooting-Dauer: ca. 30 Minuten
- Hintergrund- und Outfit-Wechsel: 1-2
- Anzahl Posen: Mehrere
- Bearbeitete Bilder: 1-3
- Empfohlen für: Standard-Bewerbung
Premium-Paket
- Shooting-Dauer: 60+ Minuten
- Hintergrund- und Outfit-Wechsel: Mehrere
- Anzahl Posen: Umfangreich
- Bearbeitete Bilder: Bis zu 30
- Empfohlen für: Anspruchsvolle Bewerbungen, Führungspositionen, Branding
Nach der eigentlichen Shooting-Dauer wählen Sie zusammen mit dem Fotografen die besten Bilder zum Nachbearbeiten aus. Diese bearbeiteten Fotos bekommen Sie dann ein paar Stunden oder Tage später als Datei oder Ausdruck. Die Anzahl der Bilder zur Auswahl, sowie der fertiggestellten Bewerbungsbilder, hängt vom ausgewählten Paket ab.
Zusatzleistungen wie Styling sind in der Regel mit vielen Paketen möglich. Sollten Sie spezifische Wünsche haben, besprechen Sie diese mit dem Fotografen im Voraus.

Faktoren, die die Bewerbungsbilderkosten beeinflussen
Die Kosten für Bewerbungsfotos können von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, die vor der Buchung eines Fototermins berücksichtigt werden sollten.
- Erfahrung des Fotografen: Erfahrene Fotografen verlangen höhere Preise. Sie bieten fortgeschrittene technische Fähigkeiten und das Know-how für besonders ansprechende Bilder.
- Standort des Studios: Großstädte haben höhere Preise als ländliche Gebiete. Grund sind die höheren Betriebskosten und die größere Nachfrage nach professionellen Dienstleistungen.
- Standort des Shootings: Einige Fotografen kommen zu Ihnen zuhause oder im Büro, um Ihr berufliches Umfeld zeigen zu lassen.
- Anzahl Fotos und Posen: Mehr Fotos oder eine größere Auswahl an Posen bedeuten zusätzliche Zeit und Arbeit für den Fotografen. Das erhöht den Preis entsprechend.
- Nachbearbeitung: Umfangreiche Bildbearbeitung und Retusche kosten extra. Das Entfernen von Hautunreinheiten oder Beleuchtungskorrekturen erfordern spezielle Fähigkeiten und Software.
- Effekte: Spezielle Beleuchtungstechniken oder kreative Hintergründe erhöhen die Kosten. Sie benötigen spezielles Equipment und zusätzlichen Aufwand.
- Zusatzdienstleistungen: z. B. mehrere Outfits oder Hintergründe, Zusatzdateien, erweiterte Nutzungsrechte…
- Nutzungsrechte: Sollten Sie die Bilder im geschäftlichen Kontext verwenden wollen, können Sie erweiterte Nutzungsrechte über den üblichen Rahmen hinaus anfragen.
- Styling: Viele Fotografen empfehlen, mit einer frischen Frisur zum Termin zu kommen. Oft ist eine Visagistin auch verfügbar und kann als kostenpflichtige Zusatzleistung gebucht werden. Möchten Sie Geld sparen, können Sie Ihr Make-up selbst im Voraus fertig machen.
Wofür zahle ich bei einem professionellen Bewerbungsbild?
Zunächst ist da die fachliche Kompetenz: Ein erfahrener Fotograf weiß, welches Licht, welcher Hintergrund und welche Perspektive optimal zu Ihrem Auftreten passen. Das ist besonders dann wichtig, wenn Sie sich professionell und authentisch präsentieren möchten. Auch bei der Auswahl der Posen gibt es Unterstützung: Ziel ist es, ein Bild zu schaffen, das Ihre Persönlichkeit strahlen lässt und zugleich zur jeweiligen Branche passt.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist die Nachbearbeitung. Kleine Korrekturen, wie das Entfernen von Hautunreinheiten oder das Anpassen der Helligkeit, sorgen für einen stimmigen Gesamteindruck, ohne das Bild künstlich wirken zu lassen. Zudem werden die Bilder meist direkt in gängigen Formaten geliefert, etwa für den Lebenslauf, Social Media oder Online-Bewerbungssysteme.
Professionelle Bewerbungsfotos bieten also nicht nur ein schönes Ergebnis, sondern auch einen strukturierten Ablauf, in dem Sie sich gut aufgehoben fühlen können.
Kostenzusammensetzung

Die fotografische Aufnahme macht mit 50 % den größten Anteil der Kosten für ein Bewerbungsfoto aus und umfasst das eigentliche Fotoshooting mit einem professionellen Fotografen. Die Bildbearbeitung nimmt etwa 30 % ein und deckt die Kosten für das Retuschieren und Optimieren des Bildes ab, um ein professionelles Erscheinungsbild zu gewährleisten. Die Abzüge und digitalen Kopien machen 20 % der Gesamtkosten aus und beinhalten die Bereitstellung der Fotos sowohl in gedruckter Form als auch als digitale Dateien.
Tipp: Diese Kostenaufschlüsselung versteht sich lediglich als Richtwert.

Tipps zur Auswahl des richtigen Fotografen
Sie möchten den richtigen Fotografen auch zum besten Preis finden? Hier sind drei Tipps, die Ihnen bei der Suche Ihrer Bewerbungsfotos helfen sollen:
- Preis-Leistungs-Verhältnis prüfen: Vergleichen Sie Preise und angebotene Leistungen verschiedener Fotografen. Achten Sie dabei nicht nur auf den Preis, sondern auch auf Qualität und Servicepaket.
- Probeshootings berücksichtigen: Einige Fotografen bieten Probeshootings an. Besprechen Sie diese Möglichkeit vorab, um sich ein Bild der zu erwartenden Gesamtkosten zu schaffen.
- Angebote vergleichen: Indem Sie sich mehrere Angebote einholen, können Sie Preisstrukturen und Dienstleistungen besser verstehen.
FAQ zu Bewerbungsfoto-Kosten
Die Kosten für Bewerbungsfotos werfen oft viele Fragen auf. In diesem Abschnitt beantworten wir die häufigsten Fragen, die Ihnen helfen, die richtige Wahl zu treffen und das beste Angebot zu finden.
Welche Unterschiede gibt es zwischen günstigen und teureren Bewerbungsfotos?
Günstige Bewerbungsfotos (ca. 45 € bis 150 €) bieten oft einfache Hintergründe und grundlegende Nachbearbeitung, während teurere Fotos (bis zu 600 €) professionelle Beleuchtung, spezielle Hintergründe und umfassendere Bearbeitung beinhalten können.
Gibt es versteckte Kosten, auf die ich bei Bewerbungsfotos achten sollte?
Einige Fotografen können zusätzliche Gebühren für Dinge wie zusätzliche Bildbearbeitung, gedruckte Fotos oder digitale Kopien erheben. Es ist wichtig, vor dem Shooting genau zu klären, was im Preis inbegriffen ist, um Überraschungen zu vermeiden. Fragen Sie nach einem klaren Angebot, das alle möglichen zusätzlichen Kosten auflistet.
Wie beeinflussen die Anzahl der Fotos und die Bearbeitung die Kosten?
Die Kosten können steigen, wenn Sie eine größere Anzahl von Fotos oder umfangreiche Bildbearbeitung wünschen. Standard-Pakete enthalten oft nur eine begrenzte Anzahl von bearbeiteten Fotos, während zusätzliche Fotos oder spezielle Bearbeitungstechniken wie Retusche oder Hintergrundänderungen extra kosten können. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Fotografen nach den genauen Kosten für zusätzliche Leistungen.
Wie unterscheiden sich die Kosten zwischen einem professionellen Studio und einem Discounter?
Professionelle Studios bieten in der Regel Pakete von ca. 45 € bis mehrere Hundert Euro an und bieten individuelle Beratung, hochwertige Technik und starke Bildqualität. Discounter starten oft ab 20 €, liefern aber meist Standardbilder ohne persönliche Betreuung. Wer Wert auf einen überzeugenden Auftritt legt, ist im Studio besser aufgehoben.
Wie viel kosten Bewerbungsfotos für Schüler, Studenten und Berufseinsteiger?
Rabatt für Schüler, Studenten und Azubis ist häufig verfügbar bei Bewerbungsfotos. Der Rabatt liegt oft bei ca. 10 € oder einer bestimmten Prozentzahl, wie z. B. 10-25 % des Gesamtpreises. Einige Fotografen bieten zudem saisonale Angebote oder Pakete an, die zusätzliche Dienstleistungen zu einem reduzierten Preis beinhalten. Es lohnt sich, nach aktuellen Aktionen zu fragen oder den Fotografen nach möglichen Rabatten zu erkundigen.
Wie viel kostet ein Bewerbungsfoto?
Für ein einzelnes, professionell bearbeitetes Bewerbungsfoto sollten Sie mit Kosten zwischen 60 € und 150 € rechnen. Dieser Preis gilt meist für ein Basispaket, das ein Fotoshooting sowie die digitale Datei des fertig retuschierten Bildes beinhaltet.
Trustlocal ist Ihr Partner für professionelle Bewerbungsfotos
Bei Trustlocal finden Sie nur erstklassige Fotografen, die für hochwertige Bewerbungsfotos bekannt sind. Unsere geprüften Experten liefern stets beeindruckende Ergebnisse, die Ihren beruflichen Erfolg unterstützen. Sie können kostenlos bis zu vier Angebote von führenden Fotografen in Ihrer Region einholen und sich für den Profi entscheiden, der Ihnen die perfekte Mischung aus Preis und Qualität bietet. Vertrauen Sie auf Trustlocal, um Bewerbungsfotos in bester Qualität zu erhalten, die Ihre Persönlichkeit und Professionalität optimal widerspiegeln.