Sicherheitsdienst Kosten in Deutschland 2025
Die Beauftragung eines professionellen Sicherheitsdienstes ist eine wichtige Investition in Schutz und Sicherheit. Doch was kostet ein Sicherheitsdienst pro Stunde und welche Faktoren beeinflussen die Preise? Im Durchschnitt liegen die Kosten zwischen 30 € und 150 € pro Stunde und Sicherheitskraft, abhängig von der Art der Dienstleistung und Qualifikation. Während einfache Objektschutz-Dienste ab 22 € pro Stunde verfügbar sind, können spezialisierte Services wie Personenschutz bis zu 1.200 € pro Tag kosten. Die wichtigsten Kostenfaktoren sind die Art der Sicherheitsdienstleistung, Qualifikation der Mitarbeiter, Einsatzdauer, regionale Unterschiede und gewünschte Zusatzleistungen. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles über realistische Preise, versteckte Kosten und wie Sie den besten Sicherheitsdienst für Ihre Anforderungen finden.

Inhaltsverzeichnis
Abrechnungsmodelle bei Sicherheitsdiensten
Die meisten Sicherheitsdienste arbeiten mit einem von drei Hauptabrechnungsmodellen, die sich nach Einsatzart und Kundenanforderungen unterscheiden.
Modell | Kosten |
---|---|
Stundensatz | 22 € bis 150 € pro Stunde |
Tagespauschale | 600 € bis 1.200 € pro Tag |
Monatspauschale | 15.000 € bis 25.000 € pro Monat |
Stundensätze sind das häufigste Abrechnungsmodell für die meisten Sicherheitsdienste. Sie bieten maximale Transparenz und Flexibilität, da nur die tatsächlich geleisteten Stunden berechnet werden. Zusätzlich kommen oft Zuschläge für Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit hinzu.
Tagespauschalen werden hauptsächlich bei Personenschutz und Brandwachen verwendet. Diese umfassen in der Regel 12 Stunden Betreuung und bieten Kostensicherheit für den gesamten Einsatztag.
Monatspauschalen kommen bei langfristigen Sicherheitskonzepten zum Einsatz, wie dauerhaftem Werkschutz oder 24/7-Objektbewachung. Diese Verträge bieten oft bessere Konditionen als Einzelbuchungen.
Staffelpreise und Zuschläge
Viele Sicherheitsdienste arbeiten mit zeit- und anforderungsabhängigen Preisaufschlägen:
- Nachtarbeit (20:00-06:00 Uhr): 15-25 % Aufschlag
- Wochenend- und Feiertagsarbeit: 25-50 % Aufschlag
- Kurzfristige Buchungen: 25-100 % Aufschlag
- Hochqualifizierte Kräfte: 20-40 % Aufschlag für IHK-geprüfte Sicherheitskräfte
Preisübersicht nach Sicherheitsdienstleistung
Hier finden Sie die wichtigsten Kostenübersichten für verschiedene Sicherheitsdienstleistungen im direkten Vergleich.
Security mieten: Objektschutz und Werkschutz
Die Kosten für Objektschutz variieren stark nach Anforderungen und Einsatzort. Hier sind realistische Preisspannen für verschiedene Objektschutz-Kategorien:
Kategorie | Preisspanne (pro Stunde) | Durchschnitt |
---|---|---|
Einfacher Objektschutz | 22 € bis 35 € | ca. 28 € |
Qualifizierter Werkschutz | 30 € bis 50 € | ca. 40 € |
Hochsicherheitsbereiche | 45 € bis 80 € | ca. 65 € |
Empfehlung: Planen Sie für kontinuierlichen Objektschutz etwa 15.000 € bis 25.000 € monatlich ein.
Bei einem 12-Stunden-Schichtbetrieb mit 2 Sicherheitskräften an 30 Tagen sollten Sie mit etwa 18.000 € netto pro Monat rechnen.
Personenschutz : Was kostet ein Bodyguard?
Personenschutz gehört zu den kostenintensivsten Sicherheitsdiensten, da hochqualifizierte Fachkräfte erforderlich sind. Die Preise variieren erheblich nach Erfahrung und Einsatzrisiko:
Service-Level | Preisspanne | Durchschnitt |
---|---|---|
Tagesbegleitung | 600 € bis 1.200 € pro Tag | ca. 900 € |
Stundenweise Betreuung | 75 € bis 250 € pro Stunde | ca. 160 € |
24/7-Schutz | 10.000 € bis 30.000 € pro Monat | ca. 18.000 € |
Ein professioneller Bodyguard für Geschäftsführer kostet durchschnittlich 150 € pro Stunde. Bei einer 8-stündigen Tagesbegleitung fallen etwa 1.200 € an, zuzüglich eventueller Reise- und Übernachtungskosten.
Security für Veranstaltungen: Was kostet Security für einen Abend?
Veranstaltungsschutz erfordert speziell geschulte Kräfte für Einlasskontrollen und Crowd Management. Die Kosten orientieren sich an Veranstaltungsgröße und -dauer:
Veranstaltungstyp | Preisspanne pro Kraft | Besonderheiten |
---|---|---|
Private Feier (bis 100 Gäste) | 150 € bis 400 € pro Abend | 6-8 Stunden Einsatz |
Firmenevent (100-500 Gäste) | 200 € bis 600 € pro Abend | Einlass- und Personenkontrolle |
Großveranstaltung (1000+ Gäste) | 300 € bis 800 € pro Abend | Spezielle Crowd-Management-Ausbildung |
Beispielrechnung: Eine Firmenfeier mit 200 Gästen benötigt etwa 3-4 Sicherheitskräfte für 8 Stunden. Gesamtkosten: 1.200 € bis 2.400 €.
Türsteher und Einlasskontrolle
Türsteher sind spezialisiert auf Einlasskontrollen und Deeskalation. Die Kosten variieren nach Veranstaltungsort und Anforderungen:
Einsatzgebiet | Stundenlohn | Abendpauschale |
---|---|---|
Bar/Club | 15 € bis 25 € | 120 € bis 200 € |
Diskothek | 18 € bis 30 € | 150 € bis 240 € |
Exklusiver Club | 25 € bis 40 € | 200 € bis 320 € |
Türsteher arbeiten meist mit Abendpauschalen für 6-8 Stunden Einsatz. In Großstädten wie München oder Frankfurt liegen die Preise 20-30 % über dem Bundesdurchschnitt.

Brandwache Kosten
Brandwachen erfordern speziell ausgebildete und zertifizierte Brandschutzhelfer. Die Kosten reflektieren diese Zusatzqualifikation:
Einsatzart | Preisspanne pro Stunde | Mindestqualifikation |
---|---|---|
Baustellen-Brandwache | 25 € bis 45 € | VdS-zertifiziert |
Veranstaltungs-Brandwache | 30 € bis 60 € | IHK-geprüfter Brandschutzhelfer |
Industrie-Brandwache | 35 € bis 65 € | Spezielle Gefahrstoff-Schulung |
Wichtig: Nicht zertifizierte Brandwachen können im Schadensfall zu Versicherungsproblemen führen. Die Mehrkosten für qualifizierte Kräfte sind eine sinnvolle Investition.
Kostenfaktoren
Verschiedene Faktoren bestimmen die endgültigen Sicherheitsdienst Kosten. Die wichtigsten Preistreiber lassen sich in vier Kategorien unterteilen:
Personal-bezogene Faktoren
- Qualifikation: IHK-Prüfung rechtfertigt 20-40 % Aufschlag
- Erfahrung: 5-10 % Preisanstieg pro Jahr Berufserfahrung
- Spezialausbildung: Brandschutz, Deeskalation, Erste Hilfe (+15-30 %)
- Sprachkenntnisse: Mehrsprachigkeit bei internationalen Events (+20 %)
Einsatz-bezogene Faktoren
- Risikobewertung: Hochrisiko-Einsätze +25-50 % Aufschlag
- Einsatzdauer: Langzeitverträge oft günstiger pro Stunde
- Kurzfristigkeit: Buchungen unter 48 Stunden +25-100 %
- Teamgröße: Größere Teams erfordern Koordination (+10-15 %)
Regionale Faktoren
- München/Frankfurt: +25-35 % über Bundesdurchschnitt
- Berlin/Hamburg: +15-25 % Aufschlag
- Mittelstädte: Durchschnittliche Preise
- Ländliche Gebiete: -15-25 % unter Durchschnitt
Zeitliche Faktoren
- Arbeitszeiten: Nacht-, Wochenend- und Feiertagszuschläge
- Saisonalität: Sommer-Events oft teurer
- Verfügbarkeit: Hohe Nachfrage führt zu Preisaufschlägen
Zusätzliche Kosten beim Sicherheitsdienst
Neben dem Grundhonorar können weitere Kosten entstehen, die oft übersehen werden:
Leistung | Erklärung/Durchschnittswert |
---|---|
Anfahrtskosten | 0,30 € bis 0,50 € pro Kilometer |
Fahrtzeitzuschlag | 50€ bis 100 € bei Anreisen über 2 Stunden |
MwSt | 19 % für gewerbliche Anbieter |
Ausrüstung | Funkgeräte, Schutzwesten: 20 € bis 50 € pro Einsatz |
Übernachtung | Bei mehrtägigen Einsätzen nach Originalbelegen |
Versicherung | Bereits in manchen Angeboten enthalten |

Kostenzusammensetzung

Personalkosten (65 %): Den größten Anteil machen die Personalkosten aus, die Grundlöhne nach Tarifvertrag, Sozialabgaben und Versicherungen, Aus- und Fortbildungskosten sowie Zuschläge für Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit umfassen.
Betriebskosten (25 %): Diese decken Fahrzeuge und Ausrüstung, Versicherungen und Haftung, Büro- und Verwaltungskosten sowie Marketing und Akquise ab.
Gewinnmarge (10 %): Der verbleibende Anteil stellt die notwendige Gewinnmarge des Sicherheitsunternehmens dar, die Investitionen in Qualität und Weiterentwicklung ermöglicht.
Spartipps bei Sicherheitsdienst Kosten
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Kosten für Sicherheitsdienste zu optimieren:
- Angebote vergleichen: Holen Sie mindestens 3 Angebote von verschiedenen Anbietern ein
- Langzeitverträge: Monatspauschalen sind oft günstiger als Einzelbuchungen
- Regionale Anbieter: Vermeiden Sie unnötige Anfahrtskosten
- Standardzeiten: Einsätze außerhalb von Nachtstunden sind günstiger
- Klare Anforderungen: Präzise Leistungsbeschreibung vermeidet Zusatzkosten
- Rechtzeitige Planung: Kurzfristige Buchungen sind deutlich teurer
Häufig gestellte Fragen zu Sicherheitsdienst Kosten
In diesem Abschnitt beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um die Kosten für Sicherheitsdienste. Von der Preisgestaltung über Einflussfaktoren bis hin zu typischen Stundensätzen , hier finden Sie kompakte Antworten, die Ihnen bei der Orientierung helfen.
Was kostet ein Sicherheitsdienst pro Stunde?
Die Stundensätze für Sicherheitsdienste in Deutschland liegen zwischen 22 € und 150 € pro Stunde. Einfacher Objektschutz kostet etwa 25-35 € pro Stunde, während spezialisierte Dienste wie Personenschutz bis zu 250 € pro Stunde kosten können.
Security Kosten: Welche Faktoren beeinflussen den Preis?
Die wichtigsten Kostenfaktoren sind die Art der Sicherheitsdienstleistung, Qualifikation der Mitarbeiter, Einsatzdauer und -zeit, regionale Lage sowie zusätzliche Anforderungen wie Ausrüstung oder Spezialausbildungen.
Was kostet Security für Veranstaltungen?
Veranstaltungsschutz kostet je nach Größe 150 € bis 800 € pro Sicherheitskraft und Abend. Für eine typische Firmenfeier mit 200 Gästen sollten Sie 1.200 € bis 2.400 € einplanen.
Sicherheitsdienst Kosten pro Monat : Was kostet Dauerschutz?
Kontinuierlicher Objektschutz kostet etwa 15.000 € bis 25.000 € pro Monat. Bei 24/7-Werkschutz mit mehreren Schichten können die Kosten bis zu 40.000 € monatlich betragen.
Gibt es günstige Sicherheitsdienste?
Ja, regionale Anbieter und Standarddienste sind oft günstiger. Achten Sie jedoch auf Qualifikationen und Zertifizierungen. Dumpingpreise unter 20 € pro Stunde sind oft ein Warnsignal für unqualifizierte Anbieter.
Was kostet ein Bodyguard für einen Tag?
Täglicher Personenschutz kostet zwischen 600 € und 1.200 €. Hochqualifizierte Bodyguards für Risikogebiete oder VIPs können bis zu 2.000 € pro Tag kosten.
Welche versteckten Kosten gibt es bei Sicherheitsdiensten?
Zusätzliche Kosten können entstehen durch Anfahrt und Fahrtzeit, Ausrüstung und technische Ausstattung, Übernachtungskosten bei mehrtägigen Einsätzen, Express-Aufschläge bei kurzfristigen Buchungen sowie MwSt. (19 %).
Warum Trustlocal für Ihre Security-Suche?
Trustlocal revolutioniert die Suche nach qualifizierten Sicherheitsdiensten ohne teure Vermittlungsgebühren. Sie vergleichen transparente Kosten verschiedener Anbieter übersichtlich auf einen Blick, statt lange nach einem Sicherheitsdienst zu suchen. Authentische Kundenbewertungen aus verschiedenen Plattformen zeigen realistische Erfahrungen zu Kosten, Zuverlässigkeit und Professionalität. Die intelligenten Filteroptionen helfen beim gezielten Finden nach Dienstleistungstyp, Budget und Region. Sie kommunizieren direkt mit den Security-Unternehmen, beschreiben Ihre Sicherheitsanforderungen detailliert in der Anfrage und erhalten kostenlos bis zu vier personalisierte, unverbindliche Angebote.