check100% gratis und unverbindlich100% Gratis
+

KfW-Sanierungen & Wärmebrückenberechnungen | DK Energieberatung

icon
KfW-Sanierungen & Wärmebrückenberechnungen | DK Energieberatung.jpg
9,1
score_fullscore_fullscore_fullscore_fullscore_full
(36 Bewertungen)
place
Mittelstraße 3, Rinteln
check100% gratis und unverbindlich100% Gratis
Über unsErfahrungBewertungen
Kontakt aufnehmen über:
Einführung
Wir teilen Ihre Leidenschaft für nachhaltiges Bauen und wollen Sie dabei unterstützen, Maßstäbe zu setzen. Als Gebäudeenergieberater wissen Sie, wie entscheidend es ist, in der Bauphysik einen zuverlässigen Partner an Ihrer Seite zu haben um Ihre Expertise zu ergänzen. Genau hier möchten wir Sie unterstützen: Mit unseren präzisen Berechnungen sorgen wir dafür, dass Ihre Projekte nicht nur kosteneffizient, sondern auch frei von Planungsfehlern umgesetzt werden. Und das Beste daran: Wenn wir Ihnen eine Lieferfrist zusagen, können Sie sich auf uns verlassen – wir halten sie garantiert ein. Wir Garantieren Ihnen aktuell bei Bestellung einer Wärmebrückenberechnung eine Bearbeitungszeit von <15 Werktagen. (60% schneller als der Branchendurchschnitt) Wir sind ein Ingenieurbüro für Bauphysik aus dem Schaumburger Land und spezialisiert auf die detaillierte Wärmebrückenberechnung nach DIN EN ISO 10211. Unser Service umfasst: Deutschlandweite Lieferung von Berechnungen für Wohn- und Nichtwohngebäude im Neubau sowie in der Sanierung. Optimierung Ihrer Förderprojekte durch die Verbesserung der Energieeffizienzklasse. Schadenfreie Sanierungen durch umfassende Betrachtung der fRSI-Werte. Wenn Sie also einen Partner suchen, der nicht nur zuverlässig, sondern auch termintreu ist und Ihnen Zeit spart, stehen wir Ihnen gerne bei Ihrem nächsten Projekt zur Seite. Wir haben Sie neugierig gemacht? Lassen Sie uns gemeinsam starten – Vereinbaren Sie noch heute ein unverbindliches Gespräch – wir freuen uns, mehr über Ihre Projekte zu erfahren. 0176 - 438 278 51.
Fachwissen
WohngebäudeNicht-Wohngebäude (z.B. Bürogebäude)Energieberatung & -planungBeratung zur Verbesserung der Energieeffizienz