Was ist Team-Mediation?
Team-Mediation ist ein strukturiertes Verfahren, bei dem ein neutraler Dritter (der Mediator) ein Team dabei unterstützt, Konflikte eigenverantwortlich zu lösen. Ziel ist es, die Kommunikation zu verbessern, gemeinsame Lösungen zu finden und die Zusammenarbeit nachhaltig zu stärken.
Wie viel Erfahrung haben Sie in dieser Branche?
Seit 2014 unterstützen wir Teams mit Mediation. Davor war Imke Trainer als Dolmetscherin tätig, Rüdiger Hausmann hat als Angestellter 15 Jahre lang Teamfortbildungen durchgeführt.
Welche relevante Ausbildung oder Schulung haben Sie absolviert?
Als Mediator und Mediatorin BM haben wir das hochwertigste und umfassendste Mediationsaubildungscurriculum durchlaufen, dass es in Deutschland für Mediation gibt.
Welchen Rat würden Sie Kunden geben, die ein Unternehmen in Ihrer Branche suchen?
Verlassen Sie sich auf Ihr Bauchgefühl: Wie gut hat der/die potentielle Mediator:in Ihnen zughört? Haben Sie den Eindruck, sie oder er hat Ihre Herausforderung wirklich verstanden? Zertifikate zählen nicht so viel wie Praxis: Mediation ist ein Mund- äh Handwerk!
Was ist das Ergebnis einer Team-Mediation?
Idealerweise eine einvernehmliche Einigung im Sinne einer Win-win-Lösung: Im Laufe des Prozesses werden Beweggründe und Interessen der Beteiligten wechselseitig offenbar, so ergeben sich bislang unerkannte Lösungswege.
In den Fällen, in denen keine vollständige Einigung erzielt werden kann, haben die Beteiligten mehr Klarheit über ihre Situation erlangt und können gelassener reagieren. Oft haben sie erlebt, dass in Teilbereichen eine Verständigung möglich ist und sind in der Lage, ihr Gegenüber und dessen Anliegen differenzierter wahrzunehmen.
In den Fällen, in denen keine vollständige Einigung erzielt werden kann, haben die Beteiligten mehr Klarheit über ihre Situation erlangt und können gelassener reagieren. Oft haben sie erlebt, dass in Teilbereichen eine Verständigung möglich ist und sind in der Lage, ihr Gegenüber und dessen Anliegen differenzierter wahrzunehmen.
Wann ist Team-Mediation erfolgversprechend?
Wann Mediation sinnvoll ist und wann nicht, klären wir jedes Mal aufs Neue in einem Vorgespräch, der Auftragsklärung. Mediation setzt nur voraus, dass die Konfliktbeteiligten sich über ihren Konflikt verständigen möchten. Wenn also beide Parteien miteinander sprechen möchten, in der Lage sind, sich an einen Tisch zu setzen und darüber hinaus eine wichtige Arbeitsbeziehung aufrechterhalten möchten, dann ist Mediation sinnvoll.
Was macht ein:e Mediator:in genau?
Mediator:innen moderieren, strukturieren, sortieren und übersetzen im Rahmen einer Mediation das Gespräch, das ohne uns Mediator:innen immer wieder in den gleichen Mustern verläuft und meist in Vorwürfen und Abwertungen mündet. Immer dann, wenn die Beteiligten miteinander leben oder arbeiten wollen, sie aufeinander angewiesen sind und sich nicht aus dem Weg gehen können, weil sie Gesellschafter, Mitarbeiter, Kollegen, Familienangehörige oder Nachbarn sind, helfen wir, den Streit beizulegen. Wir Mediator:innen arbeitet dabei als Moderator für die Konfliktpartner: Wir hören zu, bringen die Beteiligten in ein konstruktives Gespräch und stellen die richtigen Fragen. Dadurch gelangen die Streitenden zu neuen Sichtweisen und schöpfen wieder Zuversicht. Besonders kommt allen Beteiligten zugute, dass Mediatoren allparteilich sind und weder auf der einen noch auf der Seite einer Konfliktpartei stehen, sondern alle Konfliktpartner:innen gleichermaßen in ihrem Konflikt unterstützen.