Ihr Unternehmen nicht in der Liste?
Sie benötigen professionelle Dacharbeiten in Oberhausen? Setzen Sie auf erfahrene Dachdecker-Fachbetriebe mit bewährter Expertise. Ob Sanierung von Altbauten, Flachdach-Modernisierung oder innovative Gründach-Lösungen – über Trustlocal finden Sie qualifizierte Dachdecker, die sich auf die regionalen Besonderheiten Oberhausens spezialisiert haben.
Unser umfassender Ratgeber informiert Sie detailliert über alle Dachdeckerleistungen, bietet wertvolle Tipps für den Dach-Notdienst und unterstützt Sie dabei, den optimalen Anbieter für Ihr individuelles Bauprojekt zu finden.
Jedes Dach in Oberhausen hat seine Besonderheiten und erfordert spezialisiertes Know-how sowie passende Leistungen. Qualifizierte Dachdeckerbetriebe in der Stadt bieten maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedlichste Anforderungen und Projekte.
Viele Dachdeckerbetriebe in Oberhausen verfügen über weitere spezifische Spezialisierungen, etwa für bestimmte Materialien oder innovative Techniken. Mit Trustlocal können Sie gezielt nach all diesen Spezialisierungen und Leistungen filtern, um schnell und einfach genau den Anbieter zu finden, der optimal zu Ihrem individuellen Dachprojekt passt.
Dachdeckerleistungen in Oberhausen berechnen sich primär nach Aufwand und verwendeten Materialien. Im Schnitt liegen die Preise bei € 40,- bis € 60,- pro Stunde, spezialisierte Meisterbetriebe mit umfassender Expertise und Flexibilität können allerdings bis zu € 70,- pro Stunde kosten. Faktoren wie Dachtyp, Materialqualität und Größe spielen ebenfalls eine Rolle.
Wenn Sie kostenspezifische Seiten und Informationen suchen, finden Sie diese bei Trustlocal:
Bei der Suche nach einem Dachdecker in Oberhausen ist neben handwerklichem Können vor allem nachweisliche Erfahrung mit den regionaltypischen Bauweisen im Ruhrgebiet entscheidend. Achten Sie gezielt auf Betriebe, die spezielle Kenntnisse im Umgang mit historischen Dächern, modernen Flachdach-Lösungen sowie aktuellen Dämmtechniken besitzen, da diese in Oberhausen häufig relevant sind. Ein guter Dachdecker sollte nicht nur Ihr Dach decken oder reparieren können, sondern auch wissen, welche Materialien und Methoden am besten zu den lokalen Gegebenheiten passen. Um Ihnen die Wahl zu erleichtern, listet Trustlocal ausschließlich geprüfte Unternehmen aus Oberhausen und Umgebung, die sich durch transparente Qualitätssicherung und verlässliche Kundenbewertungen auszeichnen. Der Trustlocal Score, der für Dachdecker in Oberhausen einen Durchschnitt von 8.3 anzeigt, bietet Ihnen eine zusätzliche verlässliche Orientierungshilfe, welchem Betrieb Sie Ihr Dach sicher anvertrauen können.
Einen verlässlichen Dachdecker in Oberhausen zu finden, kann mühsam sein. Trustlocal nimmt Ihnen diese Last ab. Wir prüfen jeden Betrieb gründlich und listen nur verifizierte Fachfirmen aus Ihrer Nähe. Echte Kundenstimmen belegen deren Qualität.
Die derzeit gelisteten Dachdecker erzielen einen durchschnittlichen Trustlocal-Score von 8.3, ermittelt aus 5069 Bewertungen. Wählen Sie einfach das passende Fachgebiet, energetische Sanierung, Neueindeckung, Reparatur oder Denkmalschutz , und vergleichen Sie die klar strukturierten Profile.
Mit wenigen Klicks fordern Sie bis zu vier kostenlose und unverbindliche Angebote an. So treffen Sie schnell und sicher Ihre Entscheidung, ohne endlos recherchieren zu müssen.
Sie suchen das passende Unternehmen für Ihren Auftrag? Bei Trustlocal haben wir bereits alle Informationen für Sie zusammengestellt. Holen Sie kostenlose und unverbindliche Angebote von Unternehmen in Ihrer Nähe ein.
Wir sammeln die Informationen von allen Unternehmen, die in Ihrem Gebiet tätig sind. Auf der Grundlage der objektiven Bewertung zeigen wir die 20 % besten Unternehmen. Filtern Sie nach dem richtigen Fachgebiet und wählen Sie selbst, welches Unternehmen Ihnen am besten gefällt.
Mit nur wenigen Klicks können Sie genau festlegen, wonach Sie suchen. Sie können auch Angebote von mehreren Dienstleistern (max. 4) gleichzeitig einholen. Sie senden diese Anfragen sicher, direkt und kostenlos an die ausgewählten Unternehmen.
In der Regel antworten Anbieter innerhalb von 24 Stunden. Sie entscheiden, welches Angebot Sie anspricht und erhalten so das bestmögliche Preis- Leistungsverhältnis.
Der lokale Spezialist Ihrer Wahl wird für Sie tätig. Zufrieden? Hinterlassen Sie gerne eine Bewertung, um Anderen Ihre Erfahrung mitzuteilen. Zusammen sorgen wir so für mehr Transparenz und Zufriedenheit im und nach dem Entscheidungsprozess.
Die Kosten für einen Dachdecker liegen zwischen pro Stunde. Ein Dachdecker kann seine Preise selbst festlegen, fragen Sie also vorher nach einem Angebot. Die Kosten für einen Dachdecker hängen auch von Ihren spezifischen Wünschen ab.
Finden Sie einen zuverlässigen Dachdecker in der Nähe Ihres Standortes auf der Basis von:
Finden Sie mit wenigen Klicks den richtigen Dachdecker aus Oberhausen (Nordrhein-Westfalen) für Ihre Arbeiten!
Benötigt Ihr neues oder altes Haus ein Dach, ist der Dachdecker der richtige Handwerker Wenn Ihr Dach undicht ist oder Sie ein spezielles Dach installieren möchten, sollten Sie einen Dachdecker hinzuziehen. Aber was genau macht ein Dachdecker? Ein Dachdecker führt die verschiedensten Arbeiten an Ihrem Dach aus. Die Vielfalt der Arbeit eines Dachdeckers liegt in den verschiedenen Materialien, die für Dächer verwendet werden. Ein Dachdecker ist unter anderem auf Ziegeldächern zu Hause, aber auch auf Flachdächern und in einigen Fällen auf Reetdächern.
Die zur Dacheindeckung verwendeten Materialien sind sehr unterschiedlich. Neben Ziegeldächern und mit Bitumen gedeckten Flachdächern gibt es auch Reetdächer. Aber das ist noch nicht alles. Der durchschnittliche Dachdecker führt auch Arbeiten an Dächern mit Kunststoff-, Metall- oder Schiefereindeckung aus. Kurz gesagt, Sie können die meisten Dachdecker unabhängig von der Art des Materials Ihres Daches beauftragen. Eine Ausnahme ist es in der Regel, wenn Sie unkonventionelle Anforderungen an Ihr Dach haben.
Wenn Sie beispielsweise Arbeiten an Ihrem Reetdach durchführen lassen wollen, sollten Sie sich an einen Dachdecker wenden, der sich darauf spezialisiert hat. Dies ist in der Regel nicht erforderlich, wenn es sich um eine kleine Reparatur handelt, wohl aber, wenn es sich um einen größeren Auftrag handelt. Außerdem können die Kosten für einen Dachdecker mitunter stark variieren. Daher ist es ratsam, vor der Beauftragung von einem Dachdecker mehrere Angebote bei Dachdecker-Unternehmen einzuholen, in denen alle Kosten aufgeführt sind. Dazu gehören neben dem Stundensatz auch ein Hinweis auf die voraussichtliche Arbeitszeit und die Materialkosten.
Entscheiden Sie sich für eine neue Dacheindeckung oder wollen Sie eine neue Dachkonstruktion installieren lassen? Dann sprechen wir nicht von einer Dachsanierung, sondern von einem neuen Dach. Wenn Sie dies in Erwägung ziehen, fragen Sie sich bestimmt: Was kostet ein neues Dach eigentlich? Die Kosten hängen von mehreren Faktoren ab. Zunächst einmal stellt sich die Frage, ob es sich um ein Flachdach oder ein Schrägdach handelt. Außerdem hängen die Kosten davon ab, ob Sie auch die Dachschalung erneuern und eine Dachisolierung anbringen wollen.
Die durchschnittlichen Kosten für ein neues Flachdach liegen zwischen € 100,- und € 200,- pro m2. Für ein Schrägdach sollten Sie mit Kosten zwischen € 80,- und € 130,- pro m2 rechnen. Der Unterschied zwischen den beiden liegt vor allem in der Art des Materials, das für das Dach gewählt wird. Entscheiden Sie sich zum Beispiel bei einem Flachdach für eine Bitumeneindeckung oder eine EPDM-Folie? Bei Schrägdächern haben Sie die Wahl zwischen Ziegeln aus Beton, Ton und Schiefer, Metalldächern und Eindeckungen mit Reet oder Stroh.
Neben einer neuen Dacheindeckung können Sie sich auch für die Erneuerung der Dachschalung und die Anbringung einer Dachisolierung entscheiden. Für die Erneuerung Ihrer Dachschalung zahlen Sie im Durchschnitt zwischen € 16,- und € 30,- pro m2. Wenn Sie sich für eine Dachdämmung entscheiden, liegen die Kosten zwischen € 20,- und € 50,- pro m2. Wie auch immer Ihre Wahl ausfällt, wir raten Ihnen immer, mindestens 3 bis 4 Angebote einzuholen und zu vergleichen. Gerne übernimmt unser Team für Sie die Anfrage bei verschiedenen Dachdeckern in Ihrer Nähe.
Die Suche nach dem richtigen Dachdecker ist eine persönliche Entscheidung. Um Ihnen die Wahl zu erleichtern, haben wir alle Informationen, die Sie über Dachdecker finden können, aufgelistet. So können Sie problemlos den besten Dachdecker für Ihre Situation und in Ihrer Region auswählen.
In Oberhausen (Nordrhein-Westfalen) gibt es viele Dachdecker, von denen jeder seine eigenen Merkmale hat. Bei der Entscheidung, wer der Beste ist, spielen verschiedene Faktoren eine Rolle:
Wir haben all diese Informationen für Sie gesammelt und daraus einen Score für alle Dachdecker in Oberhausen (Nordrhein-Westfalen) berechnet. Ein Ergebnis, das all diese Faktoren berücksichtigt. Und die Berechnung dieser Punktzahl ist für jedes Unternehmen gleich, also objektiv.
Basierend auf dieser Punktzahl haben wir eine Top 10 der besten Dachdecker pro Stadt erstellt. Das spart Ihnen viel Zeit und Sucharbeit, denn Sie können ganz einfach die Dachdecker auswählen, die Ihnen am besten gefallen.
Haben Sie den Dachdecker gefunden, der zu Ihren Anforderungen passt? Erfragen Sie einen Kostenvoranschlag oder vereinbaren Sie ein Kennenlerngespräch. Wir empfehlen Ihnen, sich an 3 bis 4 Anbieter für Dachdeckerarbeiten zu wenden, damit Sie gut vergleichen und eine ausgewogene Wahl treffen können.
Angenommen, Sie möchten Ihr Dach reparieren oder ein neues Dach installieren lassen. Dann stellt sich die Frage Was kostet eigentlich ein Dachdecker? Der Preis hängt sehr stark von den Arbeiten ab, die der Dachdecker für Sie erledigen soll. Die Materialien, der Stundensatz und der Arbeitszeitaufwand bilden dabei die Basis. Der Stundensatz eines Dachdeckers liegt zwischen € 45,- und € 60,- pro Stunde, einschließlich Mehrwertsteuer. Dies sind jedoch nicht die einzigen Kosten, die Sie berücksichtigen müssen, wenn Sie einen Dachdecker in Oberhausen (Nordrhein-Westfalen) beauftragen möchten.
Neben dem Stundensatz des Dachdeckers ist auch die Arbeitsgeschwindigkeit von Bedeutung. Ein Dachdeckerbetrieb, an den Sie sich wenden, hat vielleicht einen recht niedrigen Stundensatz, aber was ist, wenn er für die Ausführung der Arbeit länger braucht als die Konkurrenz mit einem höheren Stundensatz? Unterm Strich kann es sein, dass Sie bei dem Dachdeckerunternehmen mit dem relativ niedrigen Stundensatz mehr Geld ausgeben. Daher ist es ratsam, in den Angeboten, die Sie einholen, auch den Arbeitspreis zu vergleichen.
Materialkosten sind ebenfalls ein wichtiger Faktor. Die Kosten können in den von Ihnen angeforderten Angeboten enthalten sein. Es ist in Absprache jedoch auch möglich, selbst den Materialeinkauf zu übernehmen. Die Erfahrung des Dachdeckers ist jedoch in jedem Fall hilfreich, um ausreichendes Material in guter Qualität zu bestellen. Die Materialen für Dächer sind sehr unterschiedlich. Neben Ziegel- und Bitumen-Flachdächern gibt es auch Dächer, die mit Kunststoff, Metall oder Schiefer gedeckt sind. In den meisten Fällen müssen Sie einen spezialisierten Dachdecker hinzuziehen, wenn Sie Schilf oder Stroh als Dachmaterial verwenden. Es ist daher immer ratsam, 3 bis 4 Kostenvoranschläge einzuholen, wenn Sie einen Dachdecker benötigen. Fragen Sie daher stets nach individuellen Angeboten oder lassen Sie uns Ihre Anfrage direkt an Dachdecker in der Nähe weiterleiten.