Wie lange dauert die Installation der PV-Anlage?
Die Dauer der Installation einer Photovoltaikanlage variiert je nach Leistungsgröße und den bautechnischen Voraussetzungen. Für Anlagen mit einer Leistung bis zu 10 kWp beträgt die Installationszeit in der Regel ein bis drei Werktage.
Aus welchen Komponenten besteht eine PV-Anlage?
Eine Photovoltaikanlage setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen, die aufeinander abgestimmt und an die baulichen Gegebenheiten des Hauses angepasst werden:
Solarmodule, die Sonnenenergie in Gleichstrom umwandeln.
Wechselrichter, die den Gleichstrom in netzkompatiblen Wechselstrom umwandeln.
Einspeisezähler, der den ins Stromnetz eingespeisten Strom misst.
Verkabelung und Montagegestell, auf dem die Solarmodule befestigt werden.
Stromspeicher (optional), der den erzeugten Solarstrom speichert.
Solarmodule, die Sonnenenergie in Gleichstrom umwandeln.
Wechselrichter, die den Gleichstrom in netzkompatiblen Wechselstrom umwandeln.
Einspeisezähler, der den ins Stromnetz eingespeisten Strom misst.
Verkabelung und Montagegestell, auf dem die Solarmodule befestigt werden.
Stromspeicher (optional), der den erzeugten Solarstrom speichert.
Lohnt sich eine PV-Anlage, auch wenn das Dach nicht nach Süden ausgerichtet ist?
Ja. Eine Ost-West-Ausrichtung kann sogar sinnvoller sein, da der erzeugte Strom hauptsächlich dann verbraucht wird, wenn jemand zuhause ist. Morgens steht die Sonne im Osten und abends im Westen, was eine Ost-West-Ausrichtung besonders für Berufstätige attraktiv macht.