Wie sind Sie dazu gekommen, diese Art von Arbeit aufzunehmen?
Während meines Studiums war ich Teil einer Vorlesung zum Thema Finanzierung und Investition mit über 200 Studierenden. Als der Dozent fragte, wer bereits Aktien besitzt, war ich der einzige mit gehobener Hand. Da fragte ich mich „wenn die Aktienquote bei angehenden Wirtschaftswissenschaftler schon so niedrig ist, wie muss das wohl beim Rest der Gesellschaft aussehen?“
Ab diesem Zeitpunkt begann ich mich mit der Finanzdienstleistung auseinanderzusetzen.
Ab diesem Zeitpunkt begann ich mich mit der Finanzdienstleistung auseinanderzusetzen.
Welche Kosten entstehen durch die Beratung?
Die Beratung ist für Sie komplett kostenneutral. Ich arbeite als Vermittler auf Provisionsbasis und werde somit ausschließlich durch die jeweilige Gesellschaft vergütet.
Wie läuft der Beratungsprozess ab?
Wir starten mit einem kurzen Telefonat, damit ich mir einen Überblick über Ihre Situation verschaffen kann. Wenn Ihre Wünsche zu meiner Dienstleistung passen führen wir die Gespräche fort (digital oder in Präsenz). Dabei teile ich meine Beratung in mindestens drei Teile:
1. Analyse Ihrer Situation
2. Konzeptvorstellung
3. Konzeptumsetzung
Dazwischen gibt es selbstverständlich immer Raum für Fragen und Diskussionen. Sie unterzeichnen nichts, von dem Sie nicht zu 100% überzeugt sind und auch erst dann werde ich durch die jeweilige Gesellschaft vergütet.
1. Analyse Ihrer Situation
2. Konzeptvorstellung
3. Konzeptumsetzung
Dazwischen gibt es selbstverständlich immer Raum für Fragen und Diskussionen. Sie unterzeichnen nichts, von dem Sie nicht zu 100% überzeugt sind und auch erst dann werde ich durch die jeweilige Gesellschaft vergütet.