Sehen Sie sich auch die Top 10 der Fotografen in Leipzig an
arrow_backZur Top 10 der Fotografen in Leipzig
+
Angela Liebich
7,7
(8 Bewertungen)
place
Altenburger Str. 9, Leipzig
check100% gratis und unverbindlich100% Gratis
Über unsErfahrungBewertungen
Kontakt aufnehmen über:
Einführung
Leipzig gehört zu den schönsten Städten Deutschlands. Immer mehr Menschen ziehen hier her: Innerhalb von zehn Jahren ist die Einwohnerzahl von 500.000 auf mehr als 600.000 gestiegen. Die sächsische Messestadt ist nicht nur Magnet für Studenten und Familien, sondern auch für Touristen. Auch immer mehr renommierte Institute und Firmen haben sich in den letzten Jahren wieder angesiedelt. Es ist das beeindruckende Spektrum architektonischer Vielfalt mit zahlreichen Zeugnissen Leipziger Handels-, Musik-, Universitäts- und Industriegeschichte, was die Stadt so attraktiv macht.
ich bin zum arbeiten im herbst hingefahren - war früh am morgen am studio im mdr-komplex und sollte mit nach dresden fahren um kalender zu kleben und zum versand vor zu bereiten. als mich die chefin sah drehte sie um und verweigerte jegliches sachliche gespräch. ich hörte nur ein , sinngemäßes " keine nora müller hier". ich habe bis heute nicht verstanden warum . ich habe dafür weder entschädigung, noch eine entschuldigung oder erklärung bekommen. ich empfinde ihre fotokalender heute als reißerisch und nicht zeitgemäß was die inszenierung von körpern angeht.
Carinastarstarstarstarstar
7. Juli 2024 google
Kreative und sehr freundliche Fotografin! Aus den Fotos, wo auch unsere Tochter zu sehen ist (die viel Freude hatte, daran teilzunehmen), entstand ein wunderschöner Kalender „Fantastisches Leipzig 2024”!
Vielen Dank für alles!
kluttestarstarstarstarstar
7. Juli 2024 google
Die Kalender "Fantastisches Leipzig" sind auf den ersten Blick sehr verlockend, fantasievoll, verspielt, aufwändig in Szene gesetzt und mit humor- und liebevollem Fotografinnenblick betrachtet. Habe mir das 2. Jahr über Umwege ein Exemplar der nur schwer zu bekommenden Exemplare gesichert.
Leider entdeckt man irgendwann die - es lässt sich nicht anders ausdrücken - sehr dilettantischen digitalen Nachbearbeitungen auf manchen Fotos. Bei Abzügen in Postkartengröße würden viele davon nicht ins Gewicht fallen, aber in Kalendergröße muss man damit rechnen, dass so etwas entdeckt wird. Seien es gruselig vermatschte oder wegradierte Gesichter (10/23, 2/24; wahrscheinlich aus urheberrechtlichen Gründen), seien es blumenkohlartig angefressene Hausfassaden (eine wegretuschierte Baumkrone?), in falscher Perspektive eingesetzte Autos und flüchtig retuschierte und im Kopiermodus ersetzte Oberflächen (alles auf 2/24) - das alles verdirbt den Betrachtergenuss erheblich und erscheint oft auch unnötig.
Bei einem Kalender dieser Güte, dieses Rufs und dieser Größe sollte man entweder Settings entwerfen, die eine Nachbearbeitung unnötig machen, oder diese, sofern unumgänglich, einem Profi überlassen. Schade, das sind einige Wermutstropfen in diesem tollen Projekt.
Joachim Rammlerstarstarstarstarstar
1. Juli 2024 google
Im Eigenverlag entstehen hier sehr gute außergewöhnliche aufwendige Kunstkalender zu den Städten Leipzig und Dresden, die über die Webseite vertrieben werden. Im Speckshof in der Leipziger Innenstadt öffnet jeweils im Advent ein Laden des Verlages. Hier gibt es dann die aktuellen Kalender und Poster und Postkarten von ausgewählten Motiven der bisherigen Kalender.