Was muss ich bei einer Haushaltsauflösung beachten?
Bei einer Haushaltsauflösung ist eine sorgfältige Planung und Organisation entscheidend. Sichern Sie wichtige persönliche Gegenstände und Dokumente, bevor Sie mit der Entrümpelung beginnen. Kündigen Sie außerdem alle relevanten Verträge wie Strom, Wasser und Internet fristgerecht, um überflüssige Kosten zu vermeiden.
Wie lange dauert eine Haushaltsauflösung?
Umfang, Aufwand und Zeitrahmen einer Haushaltsauflösung hängen stark von der Größe des Objektes und der Menge der zu entsorgenden Gegenstände ab. Kleinere Wohnungen sind oft innerhalb eines Tages oder weniger Stunden geräumt. Größere Häuser können mehrere Tage in Anspruch nehmen.
Wer bezahlt eine Haushaltsauflösung ?
Im Normalfall zahlt der Auftraggeber die Kosten einer Haushaltsauflösung. In manchen Fällen, wie bei einem Todesfall, können die Kosten aus dem Nachlass des Verstorbenen gedeckt oder teilweise durch den Verkauf von Wertgegenständen refinanziert werden. Unter bestimmten Umständen kann der Staat die Haushaltsauflösung finanzieren, insbesondere, wenn die Person, für die die Auflösung durchgeführt wird, die Kosten nicht selbst tragen kann. Dabei sollten Sie zunächst Kontakt mit dem Sozialamt aufnehmen, um eine mögliche Kostenübernahme zu klären.
Was passiert mit Wertgegenständen bei einer Haushaltsauflösung ?
Wertgegenstände wie Antiquitäten, Kunst, Schmuck oder hochwertige Elektronik werden sorgfältig von anderen Haushaltsgegenständen getrennt. Unsere Experten bewerten diese Objekte, um ihren Marktwert zu schätzen und die beste Verwertungsoption zu bestimmen.