Wann ist Coaching sinnvoll?
Du hast ein Themenfeld das dich bewegt und du jedoch nicht weißt, wie du es angehen sollst?
Du möchtest eine nachhaltige Veränderung für dich herbeiführen und weißt nicht wie?
Du hast den Mut dich zu reflektieren?
Wenn du nun innerlich 3 mal ja gesagt hast, ist das eine hervorragende Grundlage für ein erfolgreiches Coaching!
Du möchtest eine nachhaltige Veränderung für dich herbeiführen und weißt nicht wie?
Du hast den Mut dich zu reflektieren?
Wenn du nun innerlich 3 mal ja gesagt hast, ist das eine hervorragende Grundlage für ein erfolgreiches Coaching!
Was kann ich tun, wenn ich unsicher bin, ob ein Coaching das Richtige für mich ist?
Ein unverbindliches Erstgespräch gibt dir die Möglichkeit, deine Situation und potenziellen Ziele zu besprechen und zu klären, ob mein Coaching-Ansatz zu dir passt.
Wie lange dauert eine Coaching-Sitzung?
Die Dauer einer Coaching-Sitzung hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und Zielen ab. In der Regel dauert eine Sitzung etwa 90 Minuten. In unserem Erstgespräch besprechen wir deine Erwartungen. So können wir sicherstellen, dass du das Beste aus jeder Sitzung herausholst.
Was kostet ein Coaching?
Mein Honorarsatz ist nach Privatpersonen und Unternehmen gesplittet.
Für Privatpersonen gilt 140 € brutto pro Stunde. Die Investition ist in der Regel von der Steuer absetzbar.
Für Unternehmen gilt 200 € netto pro Stunde.
Für Privatpersonen gilt 140 € brutto pro Stunde. Die Investition ist in der Regel von der Steuer absetzbar.
Für Unternehmen gilt 200 € netto pro Stunde.
Welche Fördermaßnahmen gibt es für Coaching?
Bei mir können AVGS von der Agentur für Arbeit eingelöst werden. Dies gilt für Karrierecoachings und auch für Gründungscoachings.
Auch kann ich über unterschiedliche Fördermaßnahmen begleiten:
- Spezialberatung über die EXI BW Gründerförderung
- Strategieberatung über die „Intensivberatung für das Handwerk“ des BWHM.
Auch kann ich über unterschiedliche Fördermaßnahmen begleiten:
- Spezialberatung über die EXI BW Gründerförderung
- Strategieberatung über die „Intensivberatung für das Handwerk“ des BWHM.