Was können Sie über Ihre Arbeitsmethode berichten?
Ich arbeite systemisch, traumasensibel und integrativ – das heißt, ich beziehe sowohl aktuelle Herausforderungen als auch biografische Prägungen und Beziehungsmuster mit ein. Dabei arbeite ich ressourcenorientiert und klar strukturiert, mit Raum für Tiefe und ehrliche Auseinandersetzung. In der Paarberatung steht das gemeinsame Verstehen im Mittelpunkt. In der Einzelberatung begleite ich Menschen darin, sich selbst näher zu kommen, Zusammenhänge zu erkennen und echte Veränderung zu ermöglichen.
Was ist systemische Paartherapie?
Systemische Paartehrapie betrachtet das Beziehungssystem als Ganzes. Es geht darum, Muster zu erkennen, die Kommunikation zu verbessern und Entwicklung zu ermöglichen.
Was ist systemische Einzelberatung?
Sie bietet einen geschützten Raum, um persönliche Themen zu reflektieren, blockierende Muster zu erkennen und nachhaltige Veränderungen anzustoßen.
An wen richtet sich Ihr Angebot?
An Paare jeden Alters und jeder Orientierung – auch in offenen oder polyamoren Konstellationen –, die sich Unterstützung in Krisen oder bei Veränderungswünschen wünschen.
Für Erwachsene mit dem Wunsch nach persönlichem Wachstum – etwa bei Beziehungsthemen, Selbstwertproblemen, Lebenskrisen oder dem Gefühl, festzustecken.
Für Erwachsene mit dem Wunsch nach persönlichem Wachstum – etwa bei Beziehungsthemen, Selbstwertproblemen, Lebenskrisen oder dem Gefühl, festzustecken.
Müssen wir als Paar ein akutes Problem haben?
Nein. Auch stabile Paare kommen, um ihre Beziehung zu reflektieren, zu stärken oder sich gemeinsam weiterzuentwickeln.
Muss ich als Einzelperson ein konkretes Problem haben?
Nein. Viele Menschen kommen mit einem diffusen Unwohlsein oder dem Wunsch, sich selbst besser zu verstehen und neue Wege zu finden.
Worin unterscheidet sich Ihre Beratung von Psychotherapie?
Ich arbeite beraterisch, nicht heilkundlich. Die Beratung richtet sich an psychisch stabile Menschen, die Veränderung suchen – auch als Alternative oder Ergänzung zur Therapie.
Was kostet eine Sitzung?
Eine Sitzung von 60 Minuten kostet 90 Euro, eine 90-minütige Sitzung 135 Euro. Bei finanziellen Engpässen biete ich faire Sondertarife an.
Wie lange dauert eine Sitzung?
Die Dauer richtet sich nach dem Anliegen. Einzelsitzungen gehen in der Regel 60 Minuten und Paarberatungen 90 Minuten.
Wie viele Sitzungen sind sinnvoll?
Das ist sehr individuell. Manche Anliegen klären sich in wenigen Terminen, andere erfordern einen längeren Prozess.
Ist auch Online-Beratung möglich?
Ja, ich biete Sitzungen sowohl vor Ort in Schorndorf als auch online an – flexibel und datensicher.
Bieten Sie auch Beratung bei Trennung oder Entscheidungsfragen an?
Ja. Auch wenn eine Trennung im Raum steht, unterstütze ich Paare bei einem achtsamen Umgang und klaren Entscheidungen.
Können wir auch als Einzelperson zur Paarberatung kommen?
Ja. Manchmal ist es hilfreich, zunächst alleine auf die Beziehung zu schauen. Das gibt Raum, eigene Gefühle, Gedanken und Beziehungsmuster in Ruhe zu sortieren – ohne direkt in den Austausch oder Konflikt mit dem Partner oder der Partnerin zu gehen. So können wir auch Themen aufgreifen, die in der gemeinsamen Sitzung vielleicht nicht so leicht anzusprechen sind, und tiefer an den persönlichen Hintergründen arbeiten. Im Rahmen der Paartherapie biete ich zudem Einzelsitzungen mit beiden Partner*innen getrennt an. Das ermöglicht es, unterschiedliche Sichtweisen klarer zu verstehen, eigene Anteile bewusster wahrzunehmen und Veränderungen gezielter anzustoßen.
Was unterscheidet Ihre Arbeit von Coaching?
Ich arbeite integrativ – mit psychologischem und systemischem Blick. Es geht nicht nur um Zielerreichung, sondern um echtes Verstehen, Fühlen und Entwickeln.