Wie viel ist meine Immobilie wert?
Die meisten privaten Eigentümer wissen noch, wie viel ihre Immobilie beim Kauf gekostet hat. Neben dem Kaufpreis fallen Gebühren für Notar, Grundbucheintrag, Grunderwerbsteuer und eventuell Maklerprovision an. Berücksichtigen Sie diese Kosten in Ihrem Budget.t. Doch was ist sie jetzt wert? Verschiedene Faktoren müssen berücksichtigt werden: Lage, Grundstücksgröße, Wohnfläche, Art der Immobilie, Ausstattung, Baujahr, durchgeführte Renovierungen und bauliche Veränderungen, die Marktlage sowie Besonderheiten. Dafür empfiehlt es sich jedoch, einen Immobilienmakler zurate zu ziehen, der sich täglich mit der Preisdynamik vor Ort beschäftigt.
Wie führe ich Besichtigungen durch?
Lässt das Exposé viele Fragen offen, quillt das Postfach des Privat-Verkäufers meist über. Individuelle Besichtigungen zu vereinbaren, wird dann oft schwierig. Eine Massenbesichtigung durchzuführen, ist anstrengend. Außerdem möchten die meisten Verkäufer keine Massen an fremden Personen durch die Privat-Wohnung bzw. dem eigenem Haus führen, in der sie noch wohnen. Denn sie fürchten, den Überblick zu verlieren und Opfer sogenannten Besichtigungstourismus zu werden. Eine Immobilienberaterin, wie ich von Eberl-Immobilen aus Bogenhausen, kann Sie davor bewahren.
Welchen Rat würden Sie Kunden geben, die ein Unternehmen in Ihrer Branche suchen?
Suchen Sie nach einem erfahrenen Immobilienmakler, der sich auf Ihre Region spezialisiert hat. Referenzen und Kundenbewertungen können hilfreich sein. Stellen Sie sicher, dass die Chemie zwischen Ihnen und dem Makler stimmt.