Welchen Rat würden Sie Kunden geben, die ein Unternehmen in Ihrer Branche suchen?
Honorarberatung ist eine Form der Finanzberatung, bei dem sich der Berater ausschließlich durch ein festgelegtes Honorar vom Kunden vergüten lässt. Dies ermöglicht es, unabhängige, objektive und auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden zugeschnittene Anlageberatung zu bieten, frei von jeglichen Interessenkonflikten durch Provisionen oder Verkaufsdruck.
Allerdings ist der Begriff "Honorarberater", ebenso wie "Finanzcoach" oder "Finanzexperte", nicht geschützt. Bei Honorar-Finanzanlagenberatern handelt es sich um rechtlich zugelassene Berater i.S.d. §34h der Gewerbeordnung. Dies verbietet ihnen, Provisionen und andere Entgelte anzunehmen, und bescheinigt die Fachkunde, gesetzliche Unabhängigkeit und Haftbarkeit.
Allerdings ist der Begriff "Honorarberater", ebenso wie "Finanzcoach" oder "Finanzexperte", nicht geschützt. Bei Honorar-Finanzanlagenberatern handelt es sich um rechtlich zugelassene Berater i.S.d. §34h der Gewerbeordnung. Dies verbietet ihnen, Provisionen und andere Entgelte anzunehmen, und bescheinigt die Fachkunde, gesetzliche Unabhängigkeit und Haftbarkeit.
Welche relevante Ausbildung oder Schulung haben Sie absolviert?
Ich bin Diplom-Kaufmann (Uni Augsburg) und habe einen MBA von INSEAD, einer der besten Business Schools Europas.
Ich arbeite schon seit über 20 Jahren in der Finanzbranche, davon 15 Jahre in Private Equity im Mittleren Osten, u.a. als Investment-Manager des Staatsfonds von Oman. Zusätzlich bin ich von der IHK als Finanzanlagenfachmann zertifiziert.
Ich besitze Aktien seit ich 14 Jahre alt bin, und habe seither u.a. in Aktienfonds, ETF, CFD, Immobilien, Gold, Kryptowährungen, Private Equity und Startups investiert. Dabei habe ich auch viele Fehler gemacht, und daraus gelernt.
Ich habe eine Leidenschaft für persönliche Finanzen, und habe hunderte von Büchern, Artikeln, Blogs, Podcasts usw. darüber gelesen und gehört.
Daraus habe ich eine Investment-Strategie entwickelt, die auf nachweislich funktionierenden wissenschaftlichen Methoden basiert und alle typischen Investment-Fehler (Markt-Timing, emotionales / häufiges Handeln, Selbstüberschätzung, Warten, u.v.m.) weitgehend vermeidet.
Ich arbeite schon seit über 20 Jahren in der Finanzbranche, davon 15 Jahre in Private Equity im Mittleren Osten, u.a. als Investment-Manager des Staatsfonds von Oman. Zusätzlich bin ich von der IHK als Finanzanlagenfachmann zertifiziert.
Ich besitze Aktien seit ich 14 Jahre alt bin, und habe seither u.a. in Aktienfonds, ETF, CFD, Immobilien, Gold, Kryptowährungen, Private Equity und Startups investiert. Dabei habe ich auch viele Fehler gemacht, und daraus gelernt.
Ich habe eine Leidenschaft für persönliche Finanzen, und habe hunderte von Büchern, Artikeln, Blogs, Podcasts usw. darüber gelesen und gehört.
Daraus habe ich eine Investment-Strategie entwickelt, die auf nachweislich funktionierenden wissenschaftlichen Methoden basiert und alle typischen Investment-Fehler (Markt-Timing, emotionales / häufiges Handeln, Selbstüberschätzung, Warten, u.v.m.) weitgehend vermeidet.
Wie viel Erfahrung haben Sie in dieser Branche?
Ich arbeite schon seit über 20 Jahren in der Finanzbranche, davon 15 Jahre in Private Equity im Mittleren Osten, u.a. als Investment-Manager des Staatsfonds von Oman.
Ich bin Diplom-Kaufmann (Uni Augsburg) und habe einen MBA von INSEAD, einer der besten Business Schools Europas. Zusätzlich bin ich von der IHK als Finanzanlagenfachmann zertifiziert.
Ich besitze Aktien seit ich 14 Jahre alt bin, und habe seither u.a. in Aktienfonds, ETF, CFD, Immobilien, Gold, Kryptowährungen, Private Equity und Startups investiert. Dabei habe ich auch viele Fehler gemacht, und daraus gelernt.
Ich habe eine Leidenschaft für persönliche Finanzen, und habe hunderte von Büchern, Artikeln, Blogs, Podcasts usw. darüber gelesen und gehört.
Daraus habe ich eine Investment-Strategie entwickelt, die auf nachweislich funktionierenden wissenschaftlichen Methoden basiert und alle typischen Investment-Fehler (Markt-Timing, emotionales / häufiges Handeln, Selbstüberschätzung, Warten, u.v.m.) weitgehend vermeidet.
Ich bin Diplom-Kaufmann (Uni Augsburg) und habe einen MBA von INSEAD, einer der besten Business Schools Europas. Zusätzlich bin ich von der IHK als Finanzanlagenfachmann zertifiziert.
Ich besitze Aktien seit ich 14 Jahre alt bin, und habe seither u.a. in Aktienfonds, ETF, CFD, Immobilien, Gold, Kryptowährungen, Private Equity und Startups investiert. Dabei habe ich auch viele Fehler gemacht, und daraus gelernt.
Ich habe eine Leidenschaft für persönliche Finanzen, und habe hunderte von Büchern, Artikeln, Blogs, Podcasts usw. darüber gelesen und gehört.
Daraus habe ich eine Investment-Strategie entwickelt, die auf nachweislich funktionierenden wissenschaftlichen Methoden basiert und alle typischen Investment-Fehler (Markt-Timing, emotionales / häufiges Handeln, Selbstüberschätzung, Warten, u.v.m.) weitgehend vermeidet.
Was können Sie über Ihre Arbeitsmethode berichten?
Grundprinzipien meiner Beratung sind:
Keine Interessenskonflikte
Globale Diversifikation
Disziplin mit Buy&Hold
Offene Kommunikation
Langfristige Begleitung
Keine Interessenskonflikte
Globale Diversifikation
Disziplin mit Buy&Hold
Offene Kommunikation
Langfristige Begleitung
Warum sollten Kunden Sie wählen?
Völlige Freiheit von Interessenkonflikten. Ich kann nicht genug betonen, wie wichtig das ist. In 99% der Fälle von Finanzberatungen in Deutschland sitzen Sie vor einem Verkäufer, der nur etwas verdient, wenn er Ihnen ein Produkt verkauft. Auch wenn er sich 'unabhängig' nennt.
Eine wirkliche Beratung in Ihrem Interesse ist so nicht möglich. Würden Sie zu einem Steuerberater gehen, der vom Finanzamt bezahlt wird? Oder zu einem Rechtsanwalt, der von der Gegenpartei Geld bekommt? In der Finanzberatung ist das der Standard, der nicht hinterfragt wird.
Ich hingegen werde ausschließlich von Ihnen bezahlt. Als Honorar-Finanzanlagenberater nach §34h GewO ist es mir gesetzlich sogar verboten, Provisionen oder andere Entgelte anzunehmen. Und nur so kann ich Sie ausschließlich in Ihrem eigenen Interesse beraten.
Eine wirkliche Beratung in Ihrem Interesse ist so nicht möglich. Würden Sie zu einem Steuerberater gehen, der vom Finanzamt bezahlt wird? Oder zu einem Rechtsanwalt, der von der Gegenpartei Geld bekommt? In der Finanzberatung ist das der Standard, der nicht hinterfragt wird.
Ich hingegen werde ausschließlich von Ihnen bezahlt. Als Honorar-Finanzanlagenberater nach §34h GewO ist es mir gesetzlich sogar verboten, Provisionen oder andere Entgelte anzunehmen. Und nur so kann ich Sie ausschließlich in Ihrem eigenen Interesse beraten.
Wie sind Sie dazu gekommen, diese Art von Arbeit aufzunehmen?
Ich habe eine Leidenschaft für persönliche Finanzen, und habe What.Finance? gegründet aus Frustration über die schlechte Qualität der Finanzberatung in Deutschland, die massiven Interessenskonflikte, die Milliarden € die Anlegern dadurch angeblich kostenlose und 'unabhängige Beratung' verlorengehen,
Ich möchte das ändern und das Richtige tun, und es macht mir Freude, anderen zu helfen, Ihre Finanzen zu ordnen und einen positiven Einfluss auf Ihre Zukunft zu haben, damit sie durch finanzielle Unabhängigkeit mehr Zeit für die schönen Dinge des Lebens haben.
Ich möchte das ändern und das Richtige tun, und es macht mir Freude, anderen zu helfen, Ihre Finanzen zu ordnen und einen positiven Einfluss auf Ihre Zukunft zu haben, damit sie durch finanzielle Unabhängigkeit mehr Zeit für die schönen Dinge des Lebens haben.
Was ist gut zu wissen über Ihre Preise (Rabatte oder Zusatzkosten)?
Bei 99% der Finanzberater ist die Beratung 'kostenlos'.
Dies ist ein häufig anzutreffendes Missverständnis, aber leider falsch. Eine 'kostenlose' Beratung gibt es nicht. Jede Beratung, für die Sie direkt nichts bezahlen, wird über Provisionen und Gebühren finanziert, die von Ihren Anlagen oder Beiträgen abgezogen werden. In vielen Fällen (vor allem bei langlaufenden Verträgen oder größeren Anlagen) summieren sich diese auf mehrere tausend Euro, und entgangene Renditen (z.B. sehr konservativ anlegende Versicherungen), €100,000 und mehr.
Sie sollten sich also gut überlegen, ob Sie sich auf eine 'kostenlose' Beratung verlassen wollen. Denken Sie immer daran: Gute Beratung kostet Geld, schlechte ein Vermögen.
Mein Stundensatz von €175 (inkl. MwSt) ist dem von Rechtsanwälten und Steuerberatern vergleichbar. Oder wir vereinbaren ein Pauschalhonorar, das je nach Aufwand von ca. €500 bis €1,500 reichen kann.
Dies ist ein häufig anzutreffendes Missverständnis, aber leider falsch. Eine 'kostenlose' Beratung gibt es nicht. Jede Beratung, für die Sie direkt nichts bezahlen, wird über Provisionen und Gebühren finanziert, die von Ihren Anlagen oder Beiträgen abgezogen werden. In vielen Fällen (vor allem bei langlaufenden Verträgen oder größeren Anlagen) summieren sich diese auf mehrere tausend Euro, und entgangene Renditen (z.B. sehr konservativ anlegende Versicherungen), €100,000 und mehr.
Sie sollten sich also gut überlegen, ob Sie sich auf eine 'kostenlose' Beratung verlassen wollen. Denken Sie immer daran: Gute Beratung kostet Geld, schlechte ein Vermögen.
Mein Stundensatz von €175 (inkl. MwSt) ist dem von Rechtsanwälten und Steuerberatern vergleichbar. Oder wir vereinbaren ein Pauschalhonorar, das je nach Aufwand von ca. €500 bis €1,500 reichen kann.
Zu welchen finanziellen Themen können Sie mich beraten?
Aktien- / Investmentfonds / ETF
Analyse existierender Anlagen
Anlagestrategie basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen
Finanzplanung
Broker & Depots
Unterstützung bei der Umsetzung
Altersvorsorge
Wissen über Strategien aus Sozialen Medien (Daytrading, Passives Einkommen, Aktientipps, Chartanalyse, usw.)
Automatisierung der Finanzen
Robo-Advisors / Neobrokers
Finanzielle Bildung, Tipps zu den besten Büchern, Blogs und Influencern
Typische Anlegerfehler & Psychologie
Finanzielle Unabhängigkeit
Finanzielle Optimierung der Lebensgestaltung und Ausgaben (Wohnort, Autobesitz, wahrer Luxus, Minimalismus)
langfristige Begleitung und Management von Anlagen
Nicht zu meinen Kerngebieten gehören:
Steuerberatung
rechtliche Beratung
Analyse einzelner Versicherungsverträge
Immobilienkauf und -finanzierung
Einzelaktien, Aktientipps
gesetzliche Rente
Schuldnerberatung
Analyse existierender Anlagen
Anlagestrategie basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen
Finanzplanung
Broker & Depots
Unterstützung bei der Umsetzung
Altersvorsorge
Wissen über Strategien aus Sozialen Medien (Daytrading, Passives Einkommen, Aktientipps, Chartanalyse, usw.)
Automatisierung der Finanzen
Robo-Advisors / Neobrokers
Finanzielle Bildung, Tipps zu den besten Büchern, Blogs und Influencern
Typische Anlegerfehler & Psychologie
Finanzielle Unabhängigkeit
Finanzielle Optimierung der Lebensgestaltung und Ausgaben (Wohnort, Autobesitz, wahrer Luxus, Minimalismus)
langfristige Begleitung und Management von Anlagen
Nicht zu meinen Kerngebieten gehören:
Steuerberatung
rechtliche Beratung
Analyse einzelner Versicherungsverträge
Immobilienkauf und -finanzierung
Einzelaktien, Aktientipps
gesetzliche Rente
Schuldnerberatung