Was kann ich selbst zur Beweissicherung bei einem Rotlichtverstoß beitragen?
Fahren Sie zweimal über die rote Ampel
Ein Haltelinienverstoß liegt vor, wenn Sie nach dem die Ampel auf Rot geschaltet hat über die Haltelinie fahren aber nicht in die Kreuzung hinein. In der Regel macht die Anlage immer 2 Bilder und Sie bekommen einen Bescheid über einen Haltelinienverstoß, also ein Bußgeld von 10 Euro.
Der Vorwurf das rote Licht ignoriert zu haben bedeutet hingegen ein Bußgeld von mindestens 118,50 Euro und einen Punkt in der Verkehrssünderkartei in Flensburg.
Wenn die Technik korrekt funktioniert und Sie tatsächlich standen, als des Foto entstand, werden Sie wahrscheinlich nur wegen des Haltlinienverstoßes belangt werde. Falls der Wagen aber noch rollte oder die Technik einen Fehler aufweist, bekommen Sie mit großer Wahrscheinlichkeit einen Bußgeldbescheid wegen eines Rotlichtverstoßes. Ich rate daher zurückzustoßen, bis der Blitzer erneut auslöst. So sorgen Sie für ein weiteres Beweisfoto, welches belegt, dass Sie nicht über die Kreuzung fuhren.
Ein Haltelinienverstoß liegt vor, wenn Sie nach dem die Ampel auf Rot geschaltet hat über die Haltelinie fahren aber nicht in die Kreuzung hinein. In der Regel macht die Anlage immer 2 Bilder und Sie bekommen einen Bescheid über einen Haltelinienverstoß, also ein Bußgeld von 10 Euro.
Der Vorwurf das rote Licht ignoriert zu haben bedeutet hingegen ein Bußgeld von mindestens 118,50 Euro und einen Punkt in der Verkehrssünderkartei in Flensburg.
Wenn die Technik korrekt funktioniert und Sie tatsächlich standen, als des Foto entstand, werden Sie wahrscheinlich nur wegen des Haltlinienverstoßes belangt werde. Falls der Wagen aber noch rollte oder die Technik einen Fehler aufweist, bekommen Sie mit großer Wahrscheinlichkeit einen Bußgeldbescheid wegen eines Rotlichtverstoßes. Ich rate daher zurückzustoßen, bis der Blitzer erneut auslöst. So sorgen Sie für ein weiteres Beweisfoto, welches belegt, dass Sie nicht über die Kreuzung fuhren.
Was passiert bei einem Unfall mit Personenschaden?
Bei einem Unfall mit Personenschaden wird die Haftung geklärt, und die Versicherung übernimmt gegebenenfalls die Kosten für medizinische Behandlung, Schadenersatz und Schmerzensgeld. Sie sollten unbedingt einen Anwalt mit der Wahrung Ihrer Interessen beauftragen
Wann muss ich bei einem Verkehrsunfall die Polizei rufen?
Die Polizei muss bei Unfällen mit Personenschaden oder wenn der Unfallgegner flüchtet, verständigt werden. Auch bei schwerwiegenden Sachschäden ist es oft ratsam, die Polizei zu rufen. Machen Sie aber keine Angaben zum Hergang bevor Sie mit mir gesprochen haben.
Was ist der Unterschied zwischen Teilkasko- und Vollkaskoversicherung?
Die Teilkaskoversicherung deckt Schäden am eigenen Fahrzeug durch Ereignisse wie Diebstahl, Brand oder Sturm, während die Vollkaskoversicherung zusätzlich auch selbstverschuldete Unfallschäden abdeckt.
Was ist Fahrerflucht und welche Strafen drohen?
Fahrerflucht liegt vor, wenn ein Unfallbeteiligter den Unfallort ohne ausreichende Maßnahmen wie das Hinterlassen von Kontaktdaten verlässt. Dies kann mit einer Geldstrafe, Fahrverbot oder sogar Freiheitsstrafe geahndet werden. Sie brauchen einen guten Anwalt für Verkehrsrecht, wenn man Ihnen Fahrerflucht vorwirft.