Sehen Sie sich auch die Top 10 der Mediatoren in Potsdam an
Kanzlei am Südstern - Rechtsanwälte für Erbrecht und Strafrecht.jpgBüro für Mediation und Konfliktlösung MK-Windgassen.jpgBusiness Mediation & Moderation Hasford.jpg
+
KontaktÜber unsErfahrungBewertungenFAQ
arrow_forward_ios

Stefanie Pannier - Wandel I Aktiv I Gestalten

local_offerSofort verfügbar
Reagiert schnell
place
Friedrich-Engels-Straße 23, Potsdam
timelapse14 Jahre tätig
(32)score_fullscore_fullscore_fullscore_fullscore_full9,9
Fordern Sie ein Angebot von Stefanie Pannier - Wandel I Aktiv I Gestalten an
Ich suche einen Mediator für
check100% gratis und unverbindlich100% Gratis
Oder kontaktieren Sie uns unter:
Oder kontaktieren Sie uns unter:

Über Stefanie Pannier - Wandel I Aktiv I Gestalten:

Konflikte gehören zum Arbeitsalltag – aber sie dürfen nicht zur Dauerbelastung werden. Ich bin Stefanie Pannier, zertifizierte Mediatorin, systemische Supervisorin und Resilienzcoach mit über 15 Jahren Erfahrung in der Begleitung mittelständischer Unternehmen, Führungsteams und Familienbetriebe. Ich unterstütze Organisationen dabei, Konflikte im beruflichen Kontext professionell, empathisch und lösungsorientiert zu klären – bevor sie eskalieren oder das Betriebsklima dauerhaft beschädigen. 🧭 Mein Schwerpunkt: Ich habe mich auf Wirtschaftsmediation und innerbetriebliche Konfliktklärung spezialisiert. Meine Klienten sind häufig: Geschäftsführende mit Konflikten in der Führungsebene HR-Verantwortliche, die festgefahrene Situationen auflösen möchten Teams, in denen Missverständnisse und Spannungen zunehmen Familienunternehmen mit Herausforderungen in der Nachfolge In meiner Arbeit verbinde ich strukturierte Verfahren mit psychologischer Sicherheit, damit auch unangenehme Themen angesprochen werden können – wertschätzend, vertraulich und lösungsorientiert. 🔧 Typische Einsatzbereiche: Mediation bei Konflikten im Führungsteam Teammediation & Kommunikationstraining Konfliktklärung im Rahmen von Change-Prozessen Mediation bei Nachfolge- und Generationskonflikten Klärungsgespräche nach innerer Kündigung oder hoher Unzufriedenheit ✅ Warum Unternehmen mit mir arbeiten: Vertraulicher Rahmen: Einzelgespräche mit allen Beteiligten Strukturierter Ablauf: Klarer Prozess von Erstgespräch bis Abschluss Praxisnah & unternehmensfreundlich: Lösungsfokus statt Schuldzuweisung Hohe Erfolgsquote: Oft reichen 1–3 Sitzungen für nachhaltige Ergebnisse Förderfähig: BAFA- und INQA-Coaching – bis zu 80 % Kostenerstattung möglich

Trustlocal Top Score

Mediatoren mit Top Score zählen dank ihres guten Rufs zu den besten Dienstleistern auf Trustlocal.

top_score

Fachwissen

Betriebsnachfolger
Politik und Justiz
Bildung
Zusammenarbeitsmediation
Baukonflikt
Zusammenarbeit
Gesundheitsmediation
Nachbarn
Online Mediation
Behördenmediation
Arbeitskonflikt
Burn-out / Stress
Persönliches- oder Lebenscoaching
Business- & Managementcoaching
Online
Vor Ort
Familienkonflikt
Arbeitskonflikt / Kündigung
Bau- oder Mietkonflikt
Geschäftlicher Konflikt
Konflikt mit Nachbarn / Nachbarschaft
Traditionelle Mediation
Öffnungszeiten
Geschlossen - Öffnet am Mittwoch um 08:00
expand_more
Montag
-
08:00 bis 18:00
Dienstag
-
08:00 bis 18:00
Mittwoch
-
08:00 bis 18:00
Donnerstag
-
08:00 bis 18:00
Freitag
-
08:00 bis 18:00
Samstag
-
Geschlossen
Sonntag
-
Geschlossen

Warum uns wählen?

check_circle1. Veränderungen im Inneren beginnen.
check_circle2. Konstruktive Streitkultur etablieren.
check_circle3. Flexibilität und Resilienz in Führung.
check_circle4. Minimaler Beratungsaufwand, maximale Effizienz.
check_circle5. Systemische Supervision für Teams.

Videos

arrow_forward_ios

Erfahrung & Kompetenz

Erfahrung

timelapse14 Jahre tätig
star32 Bewertungen
people_outline1 Mitarbeiter
timeline25 Jahre Berufserfahrung

Mitglied von

Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie
Deutscher Coaching Verband e.V.
Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coaching e.V.
Gabal

Ausbildung und Zertifikate

schoolZertifziert Mediatorin (BMA)
schoolZertifizierte Systemische Business Coach und Supervisorin (DGSv)
schoolResilienz Trainerin (IHK)
schoolWingWave Coach (Eilert Akademie)
schoolSystemische Organisations Aufstellerin (BIF)

Bewertungen zu Stefanie Pannier - Wandel I Aktiv I Gestalten

info_outline
Ausgezeichnet 4,9
starstarstarstarstar
32 Bewertungen aus 2 Quellen

Bewertungen aus anderen Quellen

I. starstarstarstarstar
26. Aug. 2024 auf provenexpert.com
Das Coaching findet in einer sehr angenehmen Umgebung statt. Der Austausch ist auf Augenhöhe und es wird sehr individuell auf die Bedürfnisse eingegangen. Andere Meinungen werden akzeptiert und in den weiteren Prozess eingebunden. Es besteht das Angebot zum digitalen Coaching, als auch zum persönlichen vor Ort. Ich selbst habe das Angebot vor Ort angenommen und würde dies auch empfehlen, aber das ist Geschmackssache. Ich habe mich jederzeit sehr wohl gefühlt und hatte keine Sorge, unangenehme Dinge anzusprechen und habe viele hilfreiche Tipps bekommen.
Mehr lesen
Gesine starstarstarstarstar
7. Apr. 2024 auf google
Seit 3 Jahren begleitet Frau Pannier unser Hospizteam durch alle Tiefen und (nun auch) Höhen! Aus einem frustrierten Team in der emotionalen Sackgasse ist eine sehr aktive (nahezu selbst organisierte)), erfolgreiche Gemeinschaft aus Gleichgesinnten geworden. Absolute Empfehlung und vielen Dank!
Mehr lesen
Quellen anzeigenexpand_more

FAQ - Häufig gestellte Fragen an Stefanie Pannier - Wandel I Aktiv I Gestalten

Was genau ist Mediation – und wie unterscheidet sie sich von Coaching oder Supervision?
Mediation ist ein strukturiertes Verfahren zur Konfliktlösung, bei dem eine neutrale Person (Mediator:in) die Beteiligten unterstützt, ihre Perspektiven zu klären und gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln.

Anders als im Coaching oder in der Supervision geht es nicht primär um persönliche Entwicklung, sondern um das Lösen eines konkreten Konflikts.
Was ist die Rolle der Mediatorin?
Die Mediatorin ist eine neutrale, allparteiliche Begleiterin des Prozesses.

Sie trifft keine Entscheidungen, gibt keine Lösungen vor und vertritt keine Seite.

Ihre Aufgabe ist es, einen sicheren Rahmen zu schaffen, in dem alle Beteiligten offen sprechen können – und sich gegenseitig wieder zuhören.

Sie sorgt für Struktur, Klarheit und einen respektvollen Austausch – damit der Konflikt nicht eskaliert, sondern sich wandeln kann.

Die Verantwortung für die Lösung bleibt bei den Beteiligten selbst.
Wie lange dauert eine Mediation?
Das ist individuell.

In vielen Fällen reichen 1–3 Sitzungen à 2–3 Stunden.

Bei komplexeren Konflikten kann es mehr Zeit erfordern.

Wichtig: Schon nach wenigen Gesprächen verbessert sich meist die Kommunikation deutlich.
Für welche Konflikte eignet sich Mediation?
Mediation ist geeignet bei Spannungen im Team, Konflikten zwischen Führungskräften, zwischen Geschäftsführung und Mitarbeitenden sowie bei Nachfolgefragen in Familienunternehmen.

Auch festgefahrene oder unterschwellige Konflikte können geklärt werden – solange die Beteiligten grundsätzlich bereit sind, freiwillig miteinander ins Gespräch zu kommen.
Was ist das Ziel einer Mediation?
Das Ziel ist eine für alle Beteiligten akzeptable, tragfähige Lösung – nicht "Recht haben", sondern Verständigung und Klarheit.

Mediation schafft psychologische Sicherheit und macht Kommunikation wieder möglich.
Muss man sich während der Mediation mit dem anderen „vertragen“?
Nein.

Ziel ist nicht Versöhnung oder Freundschaft, sondern ein professioneller, respektvoller Umgang.

Es reicht oft, wenn sich alle wieder mit Klarheit begegnen und gemeinsam arbeitsfähig bleiben.
Wie läuft eine Mediation ab?
Der Prozess beginnt mit einem Vorgespräch und der Vorbereitung durch die Mediatorin.

Das Ergebnis einer Mediation ist immer offen.

Danach folgen Einzelgespräche mit allen Beteiligten und anschließend gemeinsame Sitzungen, in denen der Konflikt strukturiert bearbeitet wird.

Am Ende steht eine freiwillige Einigung – auf Wunsch schriftlich dokumentiert.
Ist Mediation vertraulich?
Ja.

Vertraulichkeit ist gesetzlich geschützt und ein zentraler Bestandteil des Verfahrens.

Nichts wird ohne Zustimmung weitergegeben – weder Inhalte noch Ergebnisse.
Was passiert, wenn die Mediation scheitert?
In seltenen Fällen kann keine Einigung erzielt werden.

Auch dann profitieren die Beteiligten oft: durch mehr Klarheit, Verständnis für die Dynamik – und die Erkenntnis, was als nächster Schritt nötig ist (z. B. Umstrukturierung, Coaching, externe Unterstützung).
Wie kann ich eine Mediation starten?
Ganz einfach:

Buchen Sie ein unverbindliches Erstgespräch über meine Website oder schreiben Sie mir direkt.

Ich beantworte Ihre Fragen, höre zu – und schlage einen passenden Ablauf vor.
Was kostet eine Mediation?
Das Honorar richtet sich nach Dauer und Komplexität.

Viele Unternehmen können Fördermittel nutzen – z. B. über BAFA oder INQA-Coaching, mit bis zu 80 % Kostenerstattung.

Gern kläre ich Ihre Förderfähigkeit in einem kostenfreien Erstgespräch.

Geprüft durch Trustlocal

checkmarkE-Mail und Telefon vom Geschäftsinhaber überprüft.
Fordern Sie ein Angebot von Stefanie Pannier - Wandel I Aktiv I Gestalten an
Ich suche einen Mediator für
check100% gratis und unverbindlich100% Gratis
Von uns verfasste Blogartikel auf Trustlocal

Lesen Sie hier die neuesten Expertenblogs von dieser Mediator auf Trustlocal