Welche relevante Ausbildung oder Schulung haben Sie absolviert?
Ein ANWALT für Arbeitsrecht ist ein Rechtsanwalt, der sich auf das Gebiet des Arbeitsrechts spezialisiert hat. Das Arbeitsrecht befasst sich mit den rechtlichen Aspekten von Arbeitsverhältnissen.
Ein FACHANWALT für Arbeitsrecht hingegen hat zusätzlich zur allgemeinen juristischen Ausbildung eine spezielle, vertiefte Ausbildung im Arbeitsrecht absolviert. Diese wird mit einer entsprechenden Prüfung bei der zuständigen Rechtsanwaltskammer belegt.
Wir von der Kanzlei Martens & Wieneke-Spohler Rechtsanwälte sind Fachanwälte für Arbeitsrecht und Medizinrecht.
Ein FACHANWALT für Arbeitsrecht hingegen hat zusätzlich zur allgemeinen juristischen Ausbildung eine spezielle, vertiefte Ausbildung im Arbeitsrecht absolviert. Diese wird mit einer entsprechenden Prüfung bei der zuständigen Rechtsanwaltskammer belegt.
Wir von der Kanzlei Martens & Wieneke-Spohler Rechtsanwälte sind Fachanwälte für Arbeitsrecht und Medizinrecht.
Wie ist der Ablauf eines Arbeitsrechtsverfahrens?
Zunächst wird in einer Erstberatung eine vollständige Analyse Ihres Falls durchgeführt. Zu diesem Zeitpunkt erfahren Sie auch, welche Optionen Sie konkret haben.
Oftmals kann ein Arbeitsrechtsstreit außergerichtlich durch eine Einigung gelöst werden. In diesem Fall wird Ihr Arbeitsrecht-Anwalt Verhandlungen mit der anderen Partei führen und eine gute Lösung erarbeiten.
Falls eine außergerichtliche Einigung nicht möglich sein sollte, werden gerichtliche Schritte eingeleitet. Ein Prozess kann unterschiedlich lang sein, und das endgültige Urteil hängt von vielen Faktoren ab.
Oftmals kann ein Arbeitsrechtsstreit außergerichtlich durch eine Einigung gelöst werden. In diesem Fall wird Ihr Arbeitsrecht-Anwalt Verhandlungen mit der anderen Partei führen und eine gute Lösung erarbeiten.
Falls eine außergerichtliche Einigung nicht möglich sein sollte, werden gerichtliche Schritte eingeleitet. Ein Prozess kann unterschiedlich lang sein, und das endgültige Urteil hängt von vielen Faktoren ab.
Was kostet ein Fachanwalt für Arbeitsrecht?
Die Kosten für eine arbeitsrechtliche Erstberatung liegen in der Regel bei 190 € netto (gemäß § 34 RVG).
Es gibt auch kostenlose Erstberatungen. Diese sind häufig aber so allgemein gehalten, dass sie Ihnen nicht weiter helfen.
Es gibt auch kostenlose Erstberatungen. Diese sind häufig aber so allgemein gehalten, dass sie Ihnen nicht weiter helfen.
Wer zahlt welche Kosten einer arbeitsrechtlichen Beratung/Vertretung?
Egal ob Sie vor Gericht gewinnen oder verlieren, die Kosten für Ihren Arbeitsrechtanwalt müssen Sie selbst tragen (bzw. Ihre Rechtsschutzversicherung). Die Kosten steigen je nach Streitwert, allerdings nicht linear sondern degressiv.
Eine Verdopplung des Streitwerts bzw. Gegenstandswert führt also nicht zu einer Verdopplung Ihrer Anwaltskosten.
Die genauen Gebühren für einen Arbeitsecht-Anwalt können Sie online nachlesen. Speziell die Anlage 2 zu den Wertgebühren (§ 13 RVG) dürfte Ihnen Klarheit verschaffen.
Eine Verdopplung des Streitwerts bzw. Gegenstandswert führt also nicht zu einer Verdopplung Ihrer Anwaltskosten.
Die genauen Gebühren für einen Arbeitsecht-Anwalt können Sie online nachlesen. Speziell die Anlage 2 zu den Wertgebühren (§ 13 RVG) dürfte Ihnen Klarheit verschaffen.