Finden Sie einen Top 10 Mediator in Hamburg

Ort ändernedit
Wählen Sie den Grund für die Mediation aus
Hervorragend | 1534 Bewertungen
Hervorragend
1534 Bewertungen auf

Mediatoren in Hamburg

Entdecken Sie die besten Mediatoren in Hamburg mit 14,287 Kundenbewertungen und einem durchschnittlichen Trustlocal-Score von 8.2.

Alle Dienstleistungen
Scheidung (198)
Nachlass / Vererbung (110)
Umgangsregelung / Unterhalt (222)
Familienkonflikt (115)
Arbeitskonflikt / Kündigung (266)
Bau- oder Mietkonflikt (139)
Streit um Verträge (99)
Geschäftlicher Konflikt (274)
Konflikt mit Staat & Behörden (257)
Konflikt mit Nachbarn / Nachbarschaft (143)
Körperverletzung oder Gesundheit (227)
Andere Mediationen (287)
filter_listFilter
Sortieren nach

Mediation im Bereich

Form der Mediation

Entfernung

Trustlocal-Score

Ihr Unternehmen nicht in der Liste?


Bewertungen von Mediatoren in Hamburg

Unsere Mediatoren in Hamburg wird durchschnittlich mit einer 9,6 bewertet, basierend auf insgesamt 14.123 aus 15 Quellen
Durchschnittliche Bewertung
9,6
starstarstarstarstar
starstarstarstarstar
Hat extrem Spass gemacht. Wir durften Christian im Rahmen unsere Einführungstage für den Bankfachwirt kennenlernen und es hat uns wirklich geholfen, kann ich nur weiterempfehlen
R.A. Mo1981 vor Google
09.09.2025
review_img
Mediation Wentorp
starstarstarstarstar
Schnell, vor allem aufmerksam und behutsam zu unserer Lösung geführt. Herzlichen Dank.
Birgit
02.09.2025
starstarstarstarstar
Wir haben uns bei Frau Lindow von Anfang an gut aufgehoben gefühlt. Sie hat uns in einer schwierigen Phase mit viel Einfühlungsvermögen, Verständnis und klarer Struktur begleitet. Durch ihre Unterstützung konnten wir nicht nur unsere Probleme besser verstehen, sondern auch neue Wege finden, miteinander umzugehen. Besonders schätzen wir die offene, respektvolle und herzliche Art, die uns jederzeit Sicherheit gegeben hat. Wir sind sehr dankbar für diese wertvolle Begleitung und können Sie uneingeschränkt weiterempfehlen.
David Pasche
16.08.2025
review_img
Kathrin Lindow Beziehungs-Coaching, Paarberatung & Trennungsbegleitung
starstarstarstarstar
Vielen Dank für die tolle Unterstützung durch Mediation. Wir haben uns immer gut aufgehoben gefühlt und eine tolle tragfähige Lösung gefunden. Ein klare Empfehlung für alle die eine professionelle Begleitung im Streit suchen.
Marliese Plaumann vor Google
20.07.2025
review_img
Mediation Rosenbohm
starstarstarstarstar
Wir hatten das große Glück, Frau Windgassen im Rahmen einer Mediation in unserem Team zu erleben. Unser Team stand vor Herausforderungen bezüglich neuer Aufgabenverteilungen, Verantwortlichkeiten und einer Umstrukturierung nach unserem Firmenumzug, bei dem auch die Büros neu aufgeteilt wurden. Diese Veränderungen führten zu Konflikten, die wir ohne professionelle Unterstützung kaum hätten lösen können. Frau Windgassen hat uns mit ihrer äußerst professionellen, empathischen Art und auch humorvollen Art durch den Mediationsprozess geführt. Dank ihrer Unterstützung konnten wir alle Konflikte und offenen Themen klären und so zu für alle zufriedenstellenden Lösungen gelangen. Wir sind sehr zufrieden mit ihrer Arbeit und können sie nur wärmstens weiterempfehlen. Für eventuell neu auftretende zukünftige Konflikte würden wir Frau Windgassen jederzeit wieder hinzuziehen. Vielen Dank für ihre großartige Unterstützung!
Nermin Sahin
21.04.2025
review_img
Büro für Mediation und Konfliktlösung MK-Windgassen
starstarstarstarstar
Ich bekam sofort einen Anruf, nach meiner telefonischen Anruf, ich habe einen sehr komplizierten Fall!!! Ich finde das gut, habe jetzt einen Termin, das ging sehr schnell!! Finde ich gut!!!
Traute Anna Mauth
02.04.2025
review_img
Kanzlei am Südstern - Ihre Rechtsanwälte im Erbrecht

Mediation: Der Schlüssel zur Konfliktlösung

Konflikte gehören zum Leben, doch die Art und Weise, wie wir sie lösen, kann erhebliche Auswirkungen auf unsere Beziehungen, unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden haben. Mediation ist eine alternative Methode der Konfliktlösung, die auf Zusammenarbeit, Kommunikation und gegenseitigem Verständnis basiert. Im Gegensatz zu Gerichtsverfahren, die oft konfrontativ und langwierig sind, bietet die Mediation eine schnellere, kostengünstigere und weniger stressige Möglichkeit, Streitigkeiten beizulegen. Bei Trustlocal haben Sie die Möglichkeit, bis zu vier Angebote von qualifizierten Mediatoren in Ihrer Nähe einzuholen und so den passenden Fachmann für Ihren spezifischen Konflikt zu finden.

Was ist Mediation?

Mediation ist ein freiwilliger und vertraulicher Prozess, bei dem ein neutraler Dritter, der Mediator, den Parteien hilft, eine einvernehmliche Lösung für ihren Streit zu finden. Der Mediator hat keine Entscheidungsbefugnis, sondern unterstützt die Beteiligten dabei, ihre Interessen und Bedürfnisse offenzulegen, Missverständnisse zu klären und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. Die Mediation wird häufig in verschiedenen Bereichen eingesetzt, darunter Familienrecht (z.B. Scheidungen, Sorgerechtsfragen), Arbeitskonflikte, Nachbarschaftsstreitigkeiten und auch in geschäftlichen Auseinandersetzungen.

Die zentrale Idee der Mediation ist es, die Kontrolle über den Lösungsprozess in den Händen der Konfliktparteien zu belassen. Anstatt eine Entscheidung von einem Richter oder Schiedsrichter treffen zu lassen, arbeiten die Parteien selbst – mit Unterstützung des Mediators – an der Erarbeitung einer Lösung, die für alle Beteiligten akzeptabel ist. Dies fördert nicht nur eine zufriedenstellendere Lösung, sondern kann auch dazu beitragen, die Beziehungen zwischen den Parteien zu verbessern oder zu erhalten.

Der Ablauf einer Mediation

Die Mediation folgt einem strukturierten Ablauf, der aus mehreren Phasen besteht:

  • Einleitungsphase: In der ersten Phase wird der Mediationsprozess eingeleitet. Der Mediator erklärt den Parteien den Ablauf, die Regeln und Ziele der Mediation. Hier betont der Mediator auch die Freiwilligkeit und Vertraulichkeit. Die Parteien haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen und ihre Erwartungen an die Mediation zu äußern.
  • Themensammlung und Problemanalyse: In dieser Phase schildern die Parteien ihre Sichtweise des Konflikts und benennen die Themen, die Sie lösen möchten. Der Mediator sorgt dafür, dass die Parteien alle relevanten Themen ansprechen und verstehen werden. Ziel ist es, ein gemeinsames Verständnis der Konfliktthemen zu entwickeln.
  • Interessenermittlung: Zuerst sammelt der Mediator die Themen, danach ermittelt er die Interessen und Bedürfnisse der Parteien. Oft übersehen die Parteien im Konflikt die tieferen Interessen hinter ihren Positionen. Der Mediator hilft den Parteien, diese Interessen zu identifizieren und zu verstehen, um so den Weg für kreative und nachhaltige Lösungen zu ebnen.
  • Lösungssuche: In dieser Phase entwickeln die Parteien gemeinsam mögliche Lösungen für ihre Konfliktthemen. Der Mediator unterstützt sie dabei, kreative und realistische Optionen zu erarbeiten, die die Interessen beider Seiten berücksichtigen. Weiterhin ermutigt er die Parteien, offen zu denken und auch unkonventionelle Lösungen in Betracht zu ziehen.
  • Verhandeln und Einigen: Die Parteien erarbeiten verschiedene Lösungsoptionen, verhandeln anschließend über die besten Lösungen und versuchen, eine Einigung zu erzielen. Der Mediator hilft dabei, die Verhandlungen zu strukturieren und sicherzustellen, dass die Gespräche konstruktiv und respektvoll verlaufen. Ziel ist es, eine Vereinbarung zu treffen, die für alle Seiten akzeptabel ist.
  • Abschlussvereinbarung: Am Ende der Mediation halten die Parteien die erzielte Einigung schriftlich fest. Diese Vereinbarung kann – je nach Wunsch der Parteien – rechtlich bindend sein, beispielsweise durch eine notarielle Beurkundung oder einen gerichtlichen Vergleich. Die Abschlussvereinbarung bildet den Abschluss der Mediation und gibt den Parteien die Sicherheit, dass ihre Einigung verbindlich ist.

Vorteile der Mediation

Mediation bietet im Vergleich zu herkömmlichen Konfliktlösungsmethoden wie Gerichtsverfahren eine Vielzahl von Vorteilen:

  • Freiwilligkeit: Die Teilnahme an einer Mediation ist freiwillig, und die Parteien behalten die Kontrolle über den gesamten Prozess und das Ergebnis. Es wird keine Entscheidung über die Köpfe der Beteiligten hinweg getroffen.
  • Vertraulichkeit: Alle während der Mediation ausgetauschte Gespräche und Informationen sind vertraulich. Dies schafft eine sichere Umgebung, in der die Parteien offen über ihre Anliegen sprechen können, ohne befürchten zu müssen, dass die Informationen später gegen sie verwendet werden.
  • Kosteneffizienz: Mediation ist in der Regel kostengünstiger als ein Gerichtsverfahren, da der Prozess schneller abläuft und weniger formell ist. Es fallen keine hohen Anwalts- oder Gerichtskosten an, und die Parteien können die Kosten für die Mediation im Voraus klären.
  • Schnelligkeit: Ein Mediationsprozess lässt sich oft innerhalb weniger Wochen abschließen, während Gerichtsverfahren Monate oder sogar Jahre dauern können. Dies ermöglicht es den Parteien, Konflikte schnell beizulegen und sich wieder auf ihre Kernaufgaben zu konzentrieren.
  • Erhaltung der Beziehungen: Da Mediation auf Zusammenarbeit und Verständigung abzielt, trägt sie dazu bei, die Beziehungen zwischen den Parteien zu erhalten oder sogar zu verbessern. Dies ist besonders wichtig in Konflikten, bei denen die Parteien auch in Zukunft miteinander zu tun haben werden, wie in Familien- oder Geschäftsbeziehungen.
  • Kreative und maßgeschneiderte Lösungen: In der Mediation sind die Parteien nicht an die starren Regeln eines Gerichtsverfahrens gebunden. Sie können kreative und maßgeschneiderte Lösungen erarbeiten, die ihren spezifischen Bedürfnissen und Interessen entsprechen.

Arten der Mediation in Hamburg

Man kann Mediation in verschiedenen Kontexten anwenden, abhängig von der Art des Konflikts und den beteiligten Parteien. Zu den häufigsten Arten der Mediation gehören:

  • Familienmediation: Man setzt Familienmediation häufig in Scheidungs- oder Sorgerechtsstreitigkeiten ein. Sie hilft den Parteien, faire und nachhaltige Vereinbarungen zu treffen, die das Wohl aller Familienmitglieder berücksichtigen. Auch bei Erbstreitigkeiten oder Konflikten zwischen Geschwistern kann die Familienmediation eine wertvolle Rolle spielen.
  • Wirtschaftsmediation: In der Geschäftswelt kommt es häufig zu Konflikten zwischen Geschäftspartnern, innerhalb von Unternehmen oder zwischen Unternehmen und Kunden. Wirtschaftsmediation bietet eine vertrauliche und effiziente Möglichkeit, solche Konflikte zu lösen, ohne dass die Parteien ihre Geschäftsbeziehungen gefährden.
  • Arbeitsmediation: Am Arbeitsplatz entstehen häufig Konflikte zwischen Kollegen, zwischen Mitarbeitern und Vorgesetzten oder zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern. Arbeitsmediation zielt darauf ab, Spannungen abzubauen und ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem alle Beteiligten produktiv und zufrieden arbeiten können.
  • Nachbarschaftsmediation: Nachbarschaftsstreitigkeiten, wie sie durch Lärmbelästigungen, Grundstücksfragen oder andere alltägliche Probleme entstehen, können das Zusammenleben stark belasten. Die Nachbarschaftsmediation bietet eine Möglichkeit, solche Konflikte auf friedliche Weise beizulegen und das Zusammenleben wieder harmonisch zu gestalten.
  • Mediation in öffentlichen Konflikten: Auch bei Konflikten, die die öffentliche Hand betreffen, wie Planungsstreitigkeiten oder Konflikte zwischen Bürgern und Behörden, kann man Mediation einsetzen, um eine einvernehmliche Lösung zu finden, die die Interessen aller Beteiligten berücksichtigt.

Mediator finden - Wie Sie den richtigen Mediator in Hamburg finden

Die Wahl des richtigen Mediators ist entscheidend für den Erfolg der Mediation. Hier sind einige Tipps, wie Sie den passenden Mediator in Hamburg finden können:

  • Erfahrung und Qualifikation: Achten Sie darauf, dass der Mediator über die erforderliche Ausbildung und Erfahrung in der Mediation verfügt. Bei Trustlocal finden Sie Profile unserer Mediatoren, die Ihnen einen Überblick über deren Qualifikationen und Spezialgebiete geben.
  • Zwischenmenschliche Harmonie: Die Mediation ist ein sehr persönlicher Prozess, daher ist es wichtig, dass Sie sich mit dem Mediator wohlfühlen und ihm vertrauen. Ein erstes Vorgespräch kann helfen, die persönliche Chemie zu testen und sicherzustellen, dass der Mediator zu Ihnen und Ihrem Konflikt passt.
  • Spezialisierung: Wählen Sie einen Mediator, der sich auf den Bereich spezialisiert hat, in dem Ihr Konflikt liegt. Ein Mediator, der Erfahrung in Familienmediation hat, ist möglicherweise nicht der beste Ansprechpartner für einen Unternehmenskonflikt.
  • Kosten: Klären Sie im Voraus die Kosten der Mediation. Bei Trustlocal können Sie mehrere Angebote einholen und die Preise vergleichen, um die beste Wahl zu treffen. Transparenz bei den Kosten ist wichtig, um Überraschungen zu vermeiden und sicherzustellen, dass die Mediation im Rahmen Ihres Budgets bleibt.

Mediatoren bei Trustlocal

Bei Trustlocal finden Sie eine breite Auswahl an qualifizierten und erfahrenen Mediatoren in Hamburg, die Ihnen helfen können, Ihre Konflikte zu lösen. Unsere Mediatoren sind Experten auf ihrem Gebiet und verfügen über fundierte Ausbildungen und umfangreiche Erfahrung in der Mediation verschiedener Konfliktarten. Ob Sie eine Familienmediation, eine Wirtschaftsmediation oder eine Mediation am Arbeitsplatz benötigen – bei Trustlocal finden Sie den passenden Mediator für Ihre Bedürfnisse.

Wie es funktioniert

Sie suchen das passende Unternehmen für Ihren Auftrag? Bei Trustlocal haben wir bereits alle Informationen für Sie zusammengestellt. Holen Sie kostenlose und unverbindliche Angebote von Unternehmen in Ihrer Nähe ein.

Finden Sie die besten Unternehmen in Ihrer Region

Finden Sie die besten Unternehmen in Ihrer Region

Wir sammeln die Informationen von allen Unternehmen, die in Ihrem Gebiet tätig sind. Auf der Grundlage der objektiven Bewertung zeigen wir die 20 % besten Unternehmen. Filtern Sie nach dem richtigen Fachgebiet und wählen Sie selbst, welches Unternehmen Ihnen am besten gefällt.

Bekijk de beste bedrijven in je buurt

Beschreiben Sie Ihren Auftrag

Mit nur wenigen Klicks können Sie genau festlegen, wonach Sie suchen. Sie können auch Angebote von mehreren Dienstleistern (max. 4) gleichzeitig einholen. Sie senden diese Anfragen sicher, direkt und kostenlos an die ausgewählten Unternehmen.

Anbieter und Angebote vergleichen

Anbieter und Angebote vergleichen

In der Regel antworten Anbieter innerhalb von 24 Stunden. Sie entscheiden, welches Angebot Sie anspricht und erhalten so das bestmögliche Preis- Leistungsverhältnis.

Auftrag ausführen lassen

Auftrag ausführen lassen

Der lokale Spezialist Ihrer Wahl wird für Sie tätig. Zufrieden? Hinterlassen Sie gerne eine Bewertung, um Anderen Ihre Erfahrung mitzuteilen. Zusammen sorgen wir so für mehr Transparenz und Zufriedenheit im und nach dem Entscheidungsprozess.

Was kostet ein Mediator in Hamburg?

Die Kosten für einen Mediator liegen zwischen pro Stunde. Ein Mediator kann seine Preise selbst festlegen, fragen Sie also vorher nach einem Angebot. Die Kosten für einen Mediator hängen auch von Ihren spezifischen Wünschen ab.

Häufig gestellte Fragen

Für welche Arten von Konflikten ist Mediation geeignet?

Mediation ist für eine Vielzahl von Konflikten geeignet, einschließlich familiärer Auseinandersetzungen (z.B. Scheidungen, Sorgerechtsstreitigkeiten), geschäftlicher Konflikte (z.B. Streitigkeiten zwischen Geschäftspartnern oder innerhalb von Unternehmen), Arbeitskonflikte (z.B. Probleme zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern), Nachbarschaftsstreitigkeiten und öffentliche Konflikte. Mediation ist besonders nützlich in Situationen, in denen die Parteien auch in Zukunft miteinander zu tun haben und eine einvernehmliche Lösung bevorzugen, die ihre Beziehung nicht weiter belastet.

Ist die Mediation rechtlich bindend?

Die Mediation selbst ist nicht rechtlich bindend. Es ist aber möglich, die während der Mediation erzielte Vereinbarung eine rechtsverbindliche Vereinbarung umzuwandeln, wenn die Parteien dies wünschen. Dies kann durch eine notarielle Beurkundung oder einen gerichtlichen Vergleich erfolgen. Ein schriftlicher Mediationsvertrag bietet den Parteien die Sicherheit, dass die getroffenen Vereinbarungen verbindlich sind und bei Bedarf rechtlich durchgesetzt werden können.

Wie lange dauert eine Mediation?

Die Dauer einer Mediation hängt von der Komplexität des Konflikts und der Bereitschaft der Parteien zur Zusammenarbeit ab. Eine Mediation kann oft in 1 bis 3 Sitzungen abgeschlossen werden, die jeweils zwischen 1,5 und 3 Stunden dauern. In komplexeren Fällen oder bei schwerwiegenderen Konflikten kann die Mediation mehrere Sitzungen über Wochen oder Monate hinweg erfordern. Der Mediator hilft dabei, den Prozess effizient zu gestalten, ohne dabei die Tiefe des Konflikts zu vernachlässigen.

Was kostet eine Mediation in Hamburg?

Die Kosten für eine Mediation in Hamburg variieren je nach Art des Konflikts, der Dauer der Mediation und der Erfahrung des Mediators. Im Durchschnitt liegen die Kosten zwischen € 100,- und € 300,- pro Stunde. Einige Mediatoren bieten auch Pauschalpreise an, die für den gesamten Mediationsprozess gelten. Es ist ratsam, die Kosten im Voraus mit dem Mediator zu besprechen und mehrere Angebote einzuholen, um die beste Option für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Mediatoren - Labels & Mitgliedschaften

Round Table Mediation und Konfliktmanagement der deutschen Wirtschaft
Auf diesen Seiten finden Sie Informationen über den 2008 gegründeten Round Table Mediation und Konfliktmanagement der deutschen Wirtschaft (RTMKM). Der RTMKM ist ein Zusammenschluss von Unternehmen, die sich die Förderung von Verständnis, Akzeptanz und Einsatz alternativer Konfliktlösungsverfahren zum Ziel gesetzt haben. Als reine Nutzerinitiative ist der RTMKM ein beraterfreies Forum für Unternehmensvertreter, die den Erfahrungsaustausch zu konfliktmanagementrelevanten Themen suchen. Der RTMKM leistet aktive Unterstützung bei der Implementierung von Konfliktmanagement-Initiativen und -Systemen und einer transparenten Konfliktkultur und versteht sich als Ansprechpartner für Politik und Verbände. In enger Zusammenarbeit mit der Wissenschaft geht es den Mitgliedern des RTMKM darum, für das Phänomen Konflikt als Veränderungschance Verständnis zu entwickeln und zu verbreiten und für die reflektierte Nutzung unterschiedlicher Konfliktlösungsverfahren zu werben. Jeder Konflikt verdient ein adäquates Konfliktbearbeitungsverfahren. Die Mitgliedsunternehmen des RTMKM sind davon überzeugt, dass die Wahl des passenden Konfliktbearbeitungsverfahrens nicht dem Zufall überlassen werden sollte. Da Konfliktparteien die Bandbreite der möglichen Verfahren und deren Unterschiede zumeist nicht (vollständig) bekannt sind und zu vielen möglichen Verfahren zu wenige praktische Erfahrungen vorliegen, und auch, weil im Moment des Vertragsschlusses die Charakteristika des zukünftigen Konflikts in der Regel nicht ausreichend vorhersehbar sind, wählen Konfliktparteien nicht selten Verfahren, die ihnen für die Klärung ihres konkreten Konfliktfalls nicht weiterhelfen. Das muss sich ändern. Um Konfliktparteien und ihren Berater:innen eine kriteriengestützte Auswahl des bestgeeigneten Verfahrens zu ermöglichen, hat der RTMKM zwei Tools entwickelt. Sie stehen Ihnen an dieser Stelle zur kostenfreien Nutzung zur Verfügung. Die Handhabung beider Tools ist denkbar einfach: Führen Sie sich Ihren (potentiellen) Konflikt vor Augen und beantworten Sie eine Reihe von Fragen. Auf der Basis Ihrer Antworten, die Sie auch unterschiedlich gewichten können, errechnen die Tools, welche Konfliktbearbeitungsverfahren Ihren Interessen am meisten entsprechen. Im Rahmen der Auswertung können Sie die Charakteristika der einzelnen Verfahren detailliert nachlesen. Sofern Sie als Partei oder Berater:in in einen Konflikt zwischen Unternehmen/Organisationen involviert sind, nutzen Sie bitte das Tool DiReCT – Dispute Resolution Comparison Tool; suchen Sie das passende Verfahren für die Klärung eines Konflikts am Arbeitsplatz, dann wählen Sie bitte das Tool KOMPASS – Konfliktmanagement Prozessauswahl-Assistent (in Kooperation mit dem Bundesverband MEDIATION und dem Institut für Konfliktmanagement an der Europa-Universität Viadrina). Wichtig: die Nutzung beider Tools erfolgt vollständig anonym, es werden keinerlei Daten von Ihnen gespeichert.
Deutsche Gesellschaft für Schemaarbeit D-A-CH e.V.
Was wollen wir erreichen? Wir sorgen als gemeinnütziger Verein für die Integration von Schemaarbeit als exzellent wirksame Methode für persönliche Veränderungen ins Coaching und in soziale und beratende Berufe. Unser Ziel ist es, Ihnen die Methoden der Schemaberatung, des Schemacoachings und der Schemakurzzeittherapie auf einem hohen, zertifizierten Qualitätsniveau zur Verfügung zu stellen. Damit Sie auch Klient:innen mit besonders anspruchsvollen Biographien schnell und effektiv unterstützen können und damit diese Sie zufrieden weiterempfehlen.
Bundesverband Mediation
Über den Bundesverband MEDIATION e.V. Der Bundesverband MEDIATION e.V. wurde im Mai 1992 gegründet und gehört damit zu den ersten Mediations-Vereinigungen in Deutschland. Die Gründerinnen und Gründer des Vereins gehören zu den PionierInnen der Mediation in Deutschland. Interdisziplinärer Fachverband Heute ist der BM ein in ganz Deutschland aktiver interdisziplinärer Fachverband für Mediation mit dem Hauptziel der Verbreitung und der Weiterentwicklung der Verständigung in Konflikten.
Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie
Die systemische Psychotherapie, die systemische Beratung und die systemische Supervision bauen auf modernen Konzepten systemtheoretischer Wissenschaft auf, die mittlerweile Eingang in alle Disziplinen der Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften gefunden haben. Sie ermöglichen es, komplexe Phänomene, die menschliches Leben und Zusammenleben charakterisieren, komplexitätsgerecht aufzufassen und eine passende Methodik zu ihrer Behandlung zu entwickeln. Nach systemischem Verständnis ist der Mensch immer zugleich als biologisches und als soziales Wesen zu betrachten. Die systemische Perspektive rückt deshalb die dynamische Wechselwirkung zwischen den biologischen und psychischen Eigenschaften einerseits und den sozialen Bedingungen des Lebens andererseits ins Zentrum der Betrachtung, um das Individuum und seine psychischen Störungen angemessen verstehen zu können. Die systemische Therapie und Familientherapie verfügen über eine eigene klinische Theorie und Methodologie zur Erklärung und Behandlung psychischer Störungen. Psychische Krankheiten werden als Störung der Systemumweltpassung definiert. Individuelle Symptome werden als Ergebnis von krankheitserzeugenden und -aufrechterhaltenden Beziehungsmustern im Kontext der wichtigen Bezugspersonen gesehen. Diese Personen werden deshalb nach Möglichkeit in den therapeutischen Prozess mit einbezogen. Es stehen aber auch geeignete Methoden für die Durchführung von systemischer Einzeltherapie und systemischer Paartherapie zur Verfügung. Grundlage für die systemische Praxis ist die Kooperation zwischen Hilfesuchendem und Helfer. Zentrales Arbeitsmittel ist der öffnende Dialog. Dem Klienten gegenüber bemüht sich der Therapeut, Berater oder Supervisor um eine Haltung des Respekts, der Unvoreingenommenheit, des Interesses und der Wertschätzung bisheriger Handlungs- und Lebensstrategien.

Das denken andere über Trustlocal

Suchen Sie nach den besten Unternehmen an Ihrem Standort? Sparen Sie sich viel Zeit und Suchen. Auf Trustlocal finden Sie einen passenden Partner in Ihrer Nähe!
starstarstarstarstar
Schnell und transparentschnell und transparent
account_circle
Lattenkamp
11. Sept. auf Trustpilot
starstarstarstarstar
sofortige Meldungen verschiedener Kanzleien , Dankres war in kürzester zeit jemand in der leitung
account_circle
Klaus Kempter
11. Sept. auf Trustpilot
starstarstarstarstar
Empfehlenswertes PortalEin einfach zu bedienendes Portal mit funktionellem Format, was meinem Anspruch vollkommen gerecht wurde.
account_circle
Uwe Lübke
9. Sept. auf Trustpilot
starstarstarstarstar
Schnelle Kontaktvermittlung - schnelle Problemlösung!Sie haben mir schnell Kontakte vermittelt, die ebenso schnell zu einer Lösung meines Problems geführt haben.
account_circle
Jacek Jan Komiago
9. Sept. auf Trustpilot
starstarstarstarstar
Kontakte zu optionalen BetriebenKontakte zu optionalen Betrieben. Erspart einem viel Zeit für die Suche im Internet etc.
account_circle
Fitzon
8. Sept. auf Trustpilot
starstarstarstarstar
Trustlocal war eine gute Unterstützung…Trustlocal war eine gute Unterstützung einen Umzugsfirma zu finden.
account_circle
Herr Doktor Maarten R. van San
7. Sept. auf Trustpilot
starstarstarstarstar
Zuverlässig Es hat alles gepasst und gut geklappt. Zuverlässig schnell und gut
account_circle
Angelika
6. Sept. auf Trustpilot
starstarstarstarstar
Sehr einfach und schnellSehr einfach und schnell! Erleichtert die Suche sehr!
account_circle
Lissy
5. Sept. auf Trustpilot
starstarstarstarstar
FensterreinigungFensterreinigung Schnell eine gute Reinigungsfirma gefunden
account_circle
Anke Brinkmann
5. Sept. auf Trustpilot
starstarstarstarstar
Ich war sehr zufriedenIch war sehr zufrieden. Die Arbeit wurde gut und zügig ausgeführt.
account_circle
Roswitha Bernius-Grimm
5. Sept. auf Trustpilot
starstarstarstarstar
Rasante Problemlösung!Trustlocal hat schnell Firmen informiert und diese haben auch schnell angerufen. Noch am gleichen Tag konnte ich eine Firma auswählen, die das Problem sofort gelöst hat. Dauer der Aktion: 4 Stunden vom Aufgeben der Anzeige bis zum Abschluss - das nenne ich schnell!
account_circle
JW
14. Juli auf Trustpilot
starstarstarstarstar
Schnelle Reaktion Einer der angefragten Betriebe hat sich umgehend telefonisch gemeldet. und pünktlich den vereinbarten Besichtigungstermin wahrgenommen. Das Angebot perfekt gestaltet, so dass ich den Auftrag erteilen konnte.
account_circle
Ingrid
13. Juli auf Trustpilot