Lohnt sich eine Photovoltaikanlage für mich?
Ja! Eine Photovoltaikanlage spart Stromkosten, macht Sie unabhängiger von steigenden Energiepreisen und trägt aktiv zur Energiewende bei. Dank staatlicher Förderungen und sinkender Modulpreise sind PV-Anlagen wirtschaftlich attraktiv.
Wie viel Strom kann eine Photovoltaikanlage erzeugen?
Das hängt von der Größe der Anlage, der Ausrichtung des Daches und der Sonneneinstrahlung ab. Eine 10 kWp-Anlage erzeugt in Deutschland etwa 9.000–11.000 kWh pro Jahr – genug, um den Strombedarf eines Einfamilienhauses zu decken.
Brauche ich einen Batteriespeicher?
Ein Batteriespeicher lohnt sich, wenn Sie mehr Eigenstrom nutzen und sich unabhängiger vom Netz machen möchten. Damit können Sie überschüssigen Solarstrom speichern und abends oder nachts nutzen.
Was kostet eine Photovoltaikanlage?
Die Kosten hängen von der Anlagengröße ab. Eine durchschnittliche 10 kWp-Anlage kostet derzeit etwa 12.000–18.000 € (inkl. Montage). Mit Batteriespeicher können die Kosten auf 18.000–25.000 € steigen.
Welche Förderungen gibt es für Photovoltaik?
In Deutschland gibt es mehrere Fördermöglichkeiten, darunter:
🔆 0 % Mehrwertsteuer auf PV-Anlagen bis 30 kWp
🔆 KfW-Förderprogramme für Batteriespeicher
🔆 Einspeisevergütung für nicht genutzten Strom
🔆 Regionale Förderungen je nach Bundesland
Wir helfen im Rahmen der Angebotserstellung gerne bei der Recherche.
🔆 0 % Mehrwertsteuer auf PV-Anlagen bis 30 kWp
🔆 KfW-Förderprogramme für Batteriespeicher
🔆 Einspeisevergütung für nicht genutzten Strom
🔆 Regionale Förderungen je nach Bundesland
Wir helfen im Rahmen der Angebotserstellung gerne bei der Recherche.
Wie lange hält eine Photovoltaikanlage?
Die meisten Solarmodule haben eine Lebensdauer von 25–30 Jahren. Wechselrichter müssen in der Regel nach 10–15 Jahren ausgetauscht werden.
Was passiert mit überschüssigem Solarstrom?
Nicht genutzter Strom kann ins öffentliche Netz eingespeist werden. Dafür erhalten Sie eine Einspeisevergütung gemäß dem EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz). Alternativ kann er mit einem Batteriespeicher für den Eigenverbrauch genutzt werden.
Kann ich eine Photovoltaikanlage auf jedem Dach installieren?
Grundsätzlich ja, aber die Ausrichtung, Dachneigung und Statik spielen dabei eine wichtige Rolle. Ideal ist eine Südausrichtung mit 30–40° Neigung, aber auch geringe Dachneigungen werden gerne projektiert, wenn sich unsere Wirtschaftlichkeitsanalyse ertrag-positiv auswirkt. Auch Ost- oder Westdächer sind wirtschaftlich sinnvoll.
Wie lange dauert die Installation einer PV-Anlage?
Nach der Planung und Genehmigung dauert die eigentliche Montage meist nur 3–5 Tage. Der Netzanschluss und die Inbetriebnahme durch den regionalen Netzbetreiber können jedoch etwas länger dauern.
Wie kann ich eine PV-Anlage finanzieren?
Neben dem Kauf gibt es auch zinsgünstige PV-Kredite, z. B. von der KfW. Auch eine Kombination aus Eigenkapital und Finanzierung ist möglich.