Wie sind Sie dazu gekommen, diese Art von Arbeit aufzunehmen?
Weil ich nie akzeptieren konnte, dass der Finanzmarkt damals – und oft auch heute noch – von Eigeninteressen, Intransparenz und veralteten Strukturen geprägt war. Ich habe schon früh erkannt: Menschen brauchen keine Produkte, sie brauchen Perspektiven. Keine leeren Versprechen, sondern Zuversicht. 1991 wie auch Heute ist die Marke tecis die Alternative zu den klassischen Banken und Versicherungen und Beratungswegen. Hier ging es nicht darum, möglichst viel zu verkaufen, sondern darum, Menschen eine faire, ehrliche und unabhängige Finanzstrategie zu ermöglichen. Diese werteorientierte Haltung hat mich sofort überzeugt. Weil ich daran glaube, dass finanzielle Unabhängigkeit kein Privileg sein darf, sondern ein Recht. Weil ich Menschen dazu befähigen will, ihre eigene Zukunft selbst in die Hand zu nehmen. Und weil ich wusste: Wenn wir als Berater mutig genug sind, den Status quo zu hinterfragen, können wir den Finanzmarkt zum Besseren verändern. Diese Überzeugung treibt mich bis heute an.
Was können Sie über Ihre Arbeitsmethode berichten?
Kein Fachchinesisch, kein Verkaufsgerede, kein Druck. Stattdessen,wertschätzende Begegnung, in der es nur um eines geht – Dich. Ich will verstehen, wo Du stehst, was Dich antreibt, welche Wünsche und Sorgen Dich bewegen. Denn Finanzberatung beginnt nicht mit Zahlen, sondern mit Menschen. Mit ihren Träumen, ihren Zielen, ihrem Leben. Und genau darum geht es im ersten Gespräch: Nicht um Verträge oder Produkte, sondern um Klarheit. Um Orientierung. Um die Frage, was für Dich wirklich wichtig ist. Du kannst Dich darauf verlassen, dass Du gehört wirst. Dass Du ehrliche Antworten bekommst. Und dass Du am Ende des Gesprächs nicht das Gefühl hast, etwas „verkauft“ bekommen zu haben – sondern das gute Gefühl, dass endlich jemand Deine Situation wirklich versteht und mit Dir auf Augenhöhe die besten Lösungen sucht. Ein Termin mit mir ist kein Finanzgespräch. Es ist ein Moment, in dem Du erkennst, dass finanzielle Sicherheit und Freiheit möglich sind – wenn man die richtigen Entscheidungen trifft