Sehen Sie sich auch die Top 10 der Energieberater in Nordenham an
arrow_backZur Top 10 der Energieberater in Nordenham
+
Stromsparcheck Wesermarsch
7,6
(2 Bewertungen)
place
Viktoriastraße 16, Nordenham
check100% gratis und unverbindlich100% Gratis
Über unsErfahrungBewertungen
Kontakt aufnehmen über:
Einführung
Wir bei der Deutschen Caritasverband e.V. setzen uns leidenschaftlich für den Klimaschutz und die soziale Unterstützung durch unser Projekt "Stromspar-Check" ein. Unser Ziel ist es, nachhaltige Energieeinsparungen zu fördern und gleichzeitig Menschen mit geringem Einkommen zu unterstützen. Durch die Ausbildung ehemaliger Langzeitarbeitsloser zu Stromspar-Helfer*innen schaffen wir Beschäftigungsmöglichkeiten und ermöglichen eine aktive Teilnahme an der Energiewende.
Unser Programm bietet nicht nur finanzielle Entlastung für Haushalte und Kommunen, sondern trägt auch wesentlich zur Reduktion von CO₂-Emissionen bei. Wir glauben fest daran, dass Bildung und Beschäftigung Hand in Hand gehen können, um sowohl ökologische als auch soziale Ziele zu erreichen.
Die Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen und die Förderung durch das Bundesumweltministerium ermöglichen es uns, eine breite Palette von Dienstleistungen anzubieten, die speziell darauf ausgerichtet sind, nachhaltige Lebensweisen zu fördern und gleichzeitig soziale Barrieren zu überwinden.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Energiekosten zu senken und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten, zögern Sie nicht, eine kostenlose Anfrage zu stellen. Wir freuen uns darauf, Sie zu unterstützen und gemeinsam einen Unterschied zu machen.
Fachwissen
WohngebäudeNicht-Wohngebäude (z.B. Bürogebäude)Erstellung des EnergieausweisesEnergieberatung & -planungBeratung zur Verbesserung der Energieeffizienz
Fotos
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten unbekannt
Warum uns wählen?
check_circle1. Senkung der Energiekosten.
check_circle2. Unterstützung durch ausgebildete Helfer.
check_circle3. Förderung durch das Bundesumweltministerium.
check_circle4. Hilfe für Menschen mit geringem Einkommen.
check_circle5. Bildung zur aktiven Beteiligung an der Energiewende.