Wie sind Sie dazu gekommen, diese Art von Arbeit aufzunehmen?
Gerechtigkeit und der Rechtsstaat als wesentliche Grundlage unserer Demokratie sind ein lohnendes berufliches Ziel. Dabei gilt mein Einsatz meinem individuellen Mandanten ganz persönlich bei dem Erreichen seiner Ziele und der Wahrnehmung seiner Interessen.
Je nach Lage des Falls ist entweder die streitige Auseinandersetzung vor Gericht der richtige Weg oder die konsensuale Streitbeilegung in einer Mediation.
Je nach Lage des Falls ist entweder die streitige Auseinandersetzung vor Gericht der richtige Weg oder die konsensuale Streitbeilegung in einer Mediation.
Wie viel Erfahrung haben Sie in dieser Branche?
Seit 2006 bin ich zugelassene Rechtsanwältin mit eigener Kanzlei und seit 2015 Fachanwältin im Familienrecht. Seit 2018 engagiere ich mich vermehrt im Ausländerrecht. 2019 habe ich den Fachanwaltslehrgang Arbeitsrecht erfolgreich abgeschlossen. In allen Rechtsgebieten habe ich zahlreiche Mandate zur Zufriedenheit meiner Mandanten erfolgreich zum Abschluss gebracht.
Seit 2007 bin ich ausgebildete Mediatorin.
Trennungs- und Scheidungsmediationen habe ich erfolgreich bis zur Abschlussvereinbarung begleitet.
In der Wirtschaftsmediation konnte ich mit ca. 15 Beteiligten einen Teamkonflikt umfassend und endgültig lösen
Seit 2007 bin ich ausgebildete Mediatorin.
Trennungs- und Scheidungsmediationen habe ich erfolgreich bis zur Abschlussvereinbarung begleitet.
In der Wirtschaftsmediation konnte ich mit ca. 15 Beteiligten einen Teamkonflikt umfassend und endgültig lösen
Was können Sie über Ihre Arbeitsmethode berichten?
Mediation:
Im Erstgespräch wird das Verfahren erklärt und der Konflikt umrissen. Es wird ein Mediationsvertrag geschlossen, in dem u. a. die Regeln, Kosten festgelegt sind.
Im Anschluss werden die Themen herausgearbeitet und gesammelt. Die Beteiligten einigen sich auf das Thema, mit dem begonnen werden soll.
Es folgt der Schwerpunkt der Mediation, die Interessenklärung. Mit jedem Beteiligten wird sorgfältig Punkt für Punkt herausgearbeitet, was für ihn beim jeweiligen Thema wichtig ist und worin sein individuelles Interesse besteht. Die Ergebnisse werden visualisiert.
Darauf folgt die Lösungsfindung, die sich nach einer guten, sorgfältigen Interessenklärung oft fast von selbst ergibt.
Schließlich werden die Lösungen auf Machbarkeit überprüft, manchmal wird dabei Rechtsrat eingeholt.
Auf Wunsch wird eine Abschlussvereinbarung erstellt,
Die Zeithonorar-Abrechnung erfolgt minutengenau.
Alle Parteien erhalten nach jeder Sitzung per E-Mail Fotos der visualisierten Ergebnisse.
Im Erstgespräch wird das Verfahren erklärt und der Konflikt umrissen. Es wird ein Mediationsvertrag geschlossen, in dem u. a. die Regeln, Kosten festgelegt sind.
Im Anschluss werden die Themen herausgearbeitet und gesammelt. Die Beteiligten einigen sich auf das Thema, mit dem begonnen werden soll.
Es folgt der Schwerpunkt der Mediation, die Interessenklärung. Mit jedem Beteiligten wird sorgfältig Punkt für Punkt herausgearbeitet, was für ihn beim jeweiligen Thema wichtig ist und worin sein individuelles Interesse besteht. Die Ergebnisse werden visualisiert.
Darauf folgt die Lösungsfindung, die sich nach einer guten, sorgfältigen Interessenklärung oft fast von selbst ergibt.
Schließlich werden die Lösungen auf Machbarkeit überprüft, manchmal wird dabei Rechtsrat eingeholt.
Auf Wunsch wird eine Abschlussvereinbarung erstellt,
Die Zeithonorar-Abrechnung erfolgt minutengenau.
Alle Parteien erhalten nach jeder Sitzung per E-Mail Fotos der visualisierten Ergebnisse.
Warum sollten Kunden Sie wählen?
Als Anwältin setze ich mich engagiert und zielstrebig für Ihre Interessen ein.
Als Mediatorin zeichne ich mich durch hohe Empathie aus und besitze die Fähigkeit, Worte dafür zu finden, was eine Parteien sagen will, aber oft nicht ausdrücken kann. Dadurch kann ich ihre Emotionen und Bedürfnisse für die jeweils andere Partei verständlich aber ohne Vorwürfe formulieren.
Ich arbeite strukturiert und zielorientiert.
Als Mediatorin zeichne ich mich durch hohe Empathie aus und besitze die Fähigkeit, Worte dafür zu finden, was eine Parteien sagen will, aber oft nicht ausdrücken kann. Dadurch kann ich ihre Emotionen und Bedürfnisse für die jeweils andere Partei verständlich aber ohne Vorwürfe formulieren.
Ich arbeite strukturiert und zielorientiert.
Was ist gut zu wissen über Ihre Preise (Rabatte oder Zusatzkosten)?
Als Rechtsanwältin richtet sich die Vergütung nach dem RVG (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz) und die Höhe ist in den von mir bearbeiteten Rechtsgebieten ist i. d. R. vom Streitwert abhängig. Es kann auch eine Vergütungsvereinbarung geschlossen werden.
Als Mediatorin rechne auf Stundenhonorarbasis ab. Die Stunde kostet zwischen 150 € und 250 €. Die Abrechnung erfolgt minutengenau mit einem Zeiterfassungssystem. Die Parteien einigen sich, wer anteilig welche Kosten trägt. Es wird nach jeder Sitzung abgerechnet. So behalten Sie die Kosten im Blick.
Als Mediatorin rechne auf Stundenhonorarbasis ab. Die Stunde kostet zwischen 150 € und 250 €. Die Abrechnung erfolgt minutengenau mit einem Zeiterfassungssystem. Die Parteien einigen sich, wer anteilig welche Kosten trägt. Es wird nach jeder Sitzung abgerechnet. So behalten Sie die Kosten im Blick.
Welche relevante Ausbildung oder Schulung haben Sie absolviert?
Ich habe des erste und zweite Staatsexamen in Rechtswissenschaften erfolgreich abgelegt, Zudem bin ich Fachanwältin für Familienrecht und habe den Fachanwaltslehrgang Arbeitsrecht erfolgreich abgeschlossen.
Darüber hinaus habe ich eine Ausbildung zur Mediatorin bei der Deutschen Anwalt Akademie gemacht, eine Ausbildung in Mediation und Konfliktschlichtung bei der Waage e. V. in Hannover sowie eine Ausbildung an der Hochschule Hannover in Mediation und Konfliktmanagement mit Hochschulzertifikat abgeschlossen.
Darüber hinaus habe ich eine Ausbildung zur Mediatorin bei der Deutschen Anwalt Akademie gemacht, eine Ausbildung in Mediation und Konfliktschlichtung bei der Waage e. V. in Hannover sowie eine Ausbildung an der Hochschule Hannover in Mediation und Konfliktmanagement mit Hochschulzertifikat abgeschlossen.




















