Was ist gut zu wissen über Ihre Preise (Rabatte oder Zusatzkosten)?
Unsere Beratung/ Therapie richtet sich an Selbstzahler*innen. Wir bieten Beratung für Einzelpersonen zum Preis von 90 €/ Stunde und für Paarsettings zum Preis von 135€/ Stunde an. Im Anschluss an die Sitzungen werden Rechnungen geschrieben, die per Überweisung beglichen werden müssen.
Welchen Rat würden Sie Kunden geben, die ein Unternehmen in Ihrer Branche suchen?
1. Vertrauensbasis: Achten Sie darauf, ob Sie sich im Erstgespräch wohl und ernst genommen fühlen – eine gute Beziehung ist die Grundlage für erfolgreiche Beratung.
2. Qualifikation: Seriöse Berater*innen nennen offen ihre Aus- und Weiterbildungen. Fachrichtungen sollten transparent sein.
3. Erfahrung & Spezialisierung: Informieren Sie sich, ob die Berater*in Erfahrung mit Ihrem Anliegen hat (z. B. Paarkonflikte, familiäre Themen, berufliche Themen).
4. Methodisches Vorgehen: Gute Therapeut*innen arbeiten mit klaren Methoden (z. B. systemisch-lösungsorientiert) und erklären Ihnen ihr Vorgehen nachvollziehbar.
5. Rahmenbedingungen: Klären Sie im Erstgespräch Kosten, Verschwiegenheit und ob Sie regelmäßige oder flexible Sitzungen wünschen.
2. Qualifikation: Seriöse Berater*innen nennen offen ihre Aus- und Weiterbildungen. Fachrichtungen sollten transparent sein.
3. Erfahrung & Spezialisierung: Informieren Sie sich, ob die Berater*in Erfahrung mit Ihrem Anliegen hat (z. B. Paarkonflikte, familiäre Themen, berufliche Themen).
4. Methodisches Vorgehen: Gute Therapeut*innen arbeiten mit klaren Methoden (z. B. systemisch-lösungsorientiert) und erklären Ihnen ihr Vorgehen nachvollziehbar.
5. Rahmenbedingungen: Klären Sie im Erstgespräch Kosten, Verschwiegenheit und ob Sie regelmäßige oder flexible Sitzungen wünschen.
Was können Sie über Ihre Arbeitsmethode berichten?
Was bedeutet „systemisch“ in der Beratung und Therapie?
Systemische Beratung und Therapie geht davon aus, dass wir Teil verschiedener „Systeme“ sind – zum Beispiel unserer Familie, Partnerschaft oder unseres beruflichen Umfelds. Schwierigkeiten entstehen oft nicht isoliert, sondern im Zusammenspiel mit unserem Umfeld. Genau hier setzt die systemische Arbeit an.
Statt nach „Schuld“ zu suchen, schauen wir gemeinsam auf Zusammenhänge, Muster und Wechselwirkungen. Die zentrale Frage lautet:
„Was hilft?“ statt „Was ist falsch?“
Systemische Berater*innen arbeiten lösungs- und ressourcenorientiert. Das bedeutet: Ihre Stärken, Erfahrungen und inneren Fähigkeiten stehen im Mittelpunkt. Gemeinsam entwickeln wir neue Sichtweisen, Handlungsoptionen und Wege aus festgefahrenen Situationen – immer auf Augenhöhe.
Sie sind Expert*in Ihres Lebens – wir unterstützen Sie dabei, das Beste daraus zu machen.
Systemische Beratung und Therapie geht davon aus, dass wir Teil verschiedener „Systeme“ sind – zum Beispiel unserer Familie, Partnerschaft oder unseres beruflichen Umfelds. Schwierigkeiten entstehen oft nicht isoliert, sondern im Zusammenspiel mit unserem Umfeld. Genau hier setzt die systemische Arbeit an.
Statt nach „Schuld“ zu suchen, schauen wir gemeinsam auf Zusammenhänge, Muster und Wechselwirkungen. Die zentrale Frage lautet:
„Was hilft?“ statt „Was ist falsch?“
Systemische Berater*innen arbeiten lösungs- und ressourcenorientiert. Das bedeutet: Ihre Stärken, Erfahrungen und inneren Fähigkeiten stehen im Mittelpunkt. Gemeinsam entwickeln wir neue Sichtweisen, Handlungsoptionen und Wege aus festgefahrenen Situationen – immer auf Augenhöhe.
Sie sind Expert*in Ihres Lebens – wir unterstützen Sie dabei, das Beste daraus zu machen.
Ich habe das Gefühl, im Kreis zu drehen – kann mir systemische Beratung wirklich helfen, ohne dass ich ‚mein ganzes Leben aufrollen‘ muss?
Ja, systemische Beratung kann Ihnen auch dann helfen, wenn Sie nicht alles von Grund auf aufarbeiten möchten.
In der systemischen Arbeit geht es nicht darum, jede Lebensgeschichte im Detail zu analysieren, sondern darum, neue Perspektiven zu gewinnen und konkrete Lösungen für Ihre aktuelle Situation zu entwickeln.
Wir schauen gemeinsam auf das, was gerade belastet – aber auch auf Ihre Stärken, Ressourcen und bisherigen Lösungsversuche. Schon kleine Veränderungen im Denken oder Handeln können viel bewegen. Sie bestimmen das Tempo und den Fokus – wir begleiten Sie dabei auf Augenhöhe.
In der systemischen Arbeit geht es nicht darum, jede Lebensgeschichte im Detail zu analysieren, sondern darum, neue Perspektiven zu gewinnen und konkrete Lösungen für Ihre aktuelle Situation zu entwickeln.
Wir schauen gemeinsam auf das, was gerade belastet – aber auch auf Ihre Stärken, Ressourcen und bisherigen Lösungsversuche. Schon kleine Veränderungen im Denken oder Handeln können viel bewegen. Sie bestimmen das Tempo und den Fokus – wir begleiten Sie dabei auf Augenhöhe.