Eine Entrümpelung ist oft mehr als nur das Ausräumen von Räumen. Sie bedeutet emotionale Entlastung, Platz für Neues und oft auch die Vorbereitung auf größere Veränderungen wie Umzug, Verkauf oder Erbschaftsregelungen. Auf Trustlocal finden Sie professionelle Entrümpelungsfirmen in Ihrer Nähe, vergleichen geprüfte Anbieter und erhalten bis zu vier kostenlose Angebote, abgestimmt auf Ihr Vorhaben. Was versteht man unter Haushaltsauflösung & Entrümpelung?
Bei einer Haushaltsauflösung räumt ein Dienstleister den gesamten Hausstand auf, meist nach einem Todesfall, einem Umzug ins Pflegeheim oder dem Verkauf einer Immobilie. Die Anbieter sortieren, verwerten und entsorgen Möbel, Haushaltsgegenstände und persönliche Dinge. Im Unterschied dazu konzentriert sich eine Entrümpelung auf einzelne Räume wie Keller, Dachboden oder Garage, in denen sich über Jahre ungenutzte oder beschädigte Gegenstände angesammelt haben.
In vielen Fällen ergeben sich im Anschluss weitere Aufgaben. Wer eine Immobilie weitergeben oder verkaufen möchte, kann beispielsweise eine Reinigungsfirma beauftragen. Wenn es hingegen um Nachlassregelung oder Immobilienverkauf geht, finden Sie auf Trustlocal auch erfahrene Bestatter und Immobilienmakler, die Sie gezielt vergleichen können.
Die Kosten für eine Entrümpelung bewegen sich im Durchschnitt zwischen € 1.500,- und € 2.700,-, bei kleineren Aufträgen ab € 200,- und größeren Projekten bis etwa € 4.000,-. Preise können nach Quadratmetern kalkuliert werden oder als Stundensatz, der im Bereich von € 35,- bis € 80,- pro Arbeitskraft liegt. Sie sollten auch Anfahrtskosten einkalkulieren.
Spezialfälle wie eine Kellerentrümpelung oder Dachbodenräumung sind oft günstiger als eine komplette Haushaltsauflösung einer 3-Zimmer-Wohnung. Einige Anbieter stellen auch Container zur Verfügung. Die Kosten hierfür beginnen bei ca. € 200,-, abhängig vom Volumen und Entsorgungsaufwand. Manche Anbieter bieten eine kostenlose Besichtigung an. Fordern Sie ein personalisiertes Angebot an, um die Kosten für Ihr Umzugsanliegen zu verstehen.
Es gibt viele Gründe für eine Entrümpelung: Beim Umzug, nach einem Todesfall, beim Verkleinern des Haushalts oder einfach, um Platz zu schaffen. Auch Messie-Wohnungen oder Geschäftsauflösungen erfordern professionelle Hilfe.
Entrümpelungsfirmen bieten meist einen Rundum-Service: vom Sortieren und Tragen über Abtransport und fachgerechte Entsorgung bis hin zur besenreinen Übergabe. Für besondere Fälle, wie gewerbliche Räumungen oder stark überfüllte Wohnungen gibt es spezialisierte Anbieter, die mit Erfahrung und dem nötigen Equipment vorgehen.
Beschreiben Sie auf Trustlocal Ihr Vorhaben, etwa Haushaltsauflösung, Kellerentrümpelung oder Wohnungsräumung. Im Anschluss erhalten Sie bis zu vier kostenlose und unverbindliche Angebote von geprüften Entrümpelungsfirmen in Ihrer Nähe.
Wenn Sie sich für einen Anbieter entscheiden, vereinbaren Sie gemeinsam einen Besichtigungstermin. Vor Ort verschafft sich das Team einen Überblick, klärt offene Fragen und stimmt das Vorgehen ab. Am Entrümpelungstag selbst übernimmt die Firma das Ausräumen, Sortieren, fachgerechte Entsorgen und auf Wunsch auch die besenreine Übergabe.
Mitgenommen werden in der Regel Möbel, Teppiche, Kleidung, Elektrogeräte, Geschirr, Bücher, Dekoration und sonstiger Hausrat. Auch Sonderposten wie Altmetall, Farbeimer oder Baustellenabfälle sind möglich, meist nach vorheriger Absprache.
Für die Entsorgung kommen je nach Umfang auch Container zum Einsatz. Erlaubt sind darin Sperrmüll, Möbel, Holz, Teppiche oder Bauschutt. Nicht in den Container gehören jedoch Farben, Lacke, Batterien oder elektronische Geräte. Diese müssen Sie gesondert entsorgen. Seriöse Anbieter kümmern sich um die fachgerechte Trennung und Abgabe der Stoffe bei den entsprechenden Wertstoffhöfen.
Viele Umzugsunternehmen bieten mittlerweile kombinierte Leistungen aus Umzug und Entrümpelung an. So sparen Sie nicht nur Zeit, sondern vermeiden auch doppelte Logistik und Organisationsaufwand.
Nicht nur Privatpersonen, sondern auch Unternehmen benötigen professionelle Hilfe beim Räumen. Besonders bei Standortschließungen oder Umstrukturierungen fällt viel Inventar an. Anbieter für Entrümpelung und Entsorgung übernehmen neben dem Abtransport auch die umweltgerechte Trennung und Entsorgung. Nach der Räumung helfen spezialisierte Reinigungsfirmen beim Übergabestandard.
Bei einer Entrümpelung gelten bestimmte gesetzliche Vorgaben. Sondermüll und Elektroschrott müssen fachgerecht entsorgt werden. Seriöse Anbieter kennen die Vorschriften und kümmern sich um die korrekte Trennung.
Wer aus einer Mietwohnung auszieht, sollte den Mietvertrag prüfen: Oft ist eine besenreine Übergabe Pflicht. Nach einem Todesfall dürfen nur Erbende über den Haushalt verfügen. Bei Unklarheiten ist rechtlicher Rat von einem Anwalt für Erbrecht empfehlenswert.
Wenn Sie schnell, unkompliziert und transparent die passende Entrümpelungsfirma in Gotha finden möchten, können Sie geprüfte Dienstleister auf Trustlocal vergleichen. Jede
Firma auf unserer Plattform ist offiziell registriert und durchläuft eine manuelle Qualitätsprüfung. Der aktuelle Trustlocal-Score für Entrümpelungsanbieter liegt bei 8.1 von 10 Punkten – basierend auf 709 verifizierten Erfahrungsberichten.
Mit Trustlocal können Sie:
So finden Sie nicht nur den besten Preis, sondern auch den Anbieter, der wirklich zu Ihrem Vorhaben passt.
Sie suchen das passende Unternehmen für Ihren Auftrag? Bei Trustlocal haben wir bereits alle Informationen für Sie zusammengestellt. Holen Sie kostenlose und unverbindliche Angebote von Unternehmen in Ihrer Nähe ein.
Wir sammeln die Informationen von allen Unternehmen, die in Ihrem Gebiet tätig sind. Auf der Grundlage der objektiven Bewertung zeigen wir die 20 % besten Unternehmen. Filtern Sie nach dem richtigen Fachgebiet und wählen Sie selbst, welches Unternehmen Ihnen am besten gefällt.
Mit nur wenigen Klicks können Sie genau festlegen, wonach Sie suchen. Sie können auch Angebote von mehreren Dienstleistern (max. 4) gleichzeitig einholen. Sie senden diese Anfragen sicher, direkt und kostenlos an die ausgewählten Unternehmen.
In der Regel antworten Anbieter innerhalb von 24 Stunden. Sie entscheiden, welches Angebot Sie anspricht und erhalten so das bestmögliche Preis- Leistungsverhältnis.
Der lokale Spezialist Ihrer Wahl wird für Sie tätig. Zufrieden? Hinterlassen Sie gerne eine Bewertung, um Anderen Ihre Erfahrung mitzuteilen. Zusammen sorgen wir so für mehr Transparenz und Zufriedenheit im und nach dem Entscheidungsprozess.
Die Kosten für einen Entrümpelungsfirma liegen zwischen € 1500,- und € 2700,- durchschnittlich. Ein Entrümpelungsfirma kann seine Preise selbst festlegen, fragen Sie also vorher nach einem Angebot. Die Kosten für einen Entrümpelungsfirma hängen auch von Ihren spezifischen Wünschen ab.
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das Thema Entrümpelung. Die kompakte Übersicht hilft Ihnen dabei, sich schnell zu orientieren und besser einzuschätzen, was Sie bei einer Entrümpelung erwartet.
Unter Entrümpelung versteht man das vollständige Ausräumen und Entsorgen von nicht mehr benötigtem Hausrat – etwa bei einem Umzug, Todesfall oder Wohnungswechsel. Mitgenommen werden Möbel, Elektrogeräte, Kleidung, Teppiche und Abfälle. Die fachgerechte Trennung und Entsorgung übernimmt in der Regel ein professioneller Dienstleister.
Am einfachsten finden Sie eine passende Entrümpelungsfirma online. Auf Trustlocal können Sie geprüfte Anbieter vergleichen, Kundenbewertungen einsehen und bis zu vier kostenlose und individuell auf Ihr Vorhaben zugeschnittene Angebote erhalten. Achten Sie auf Erfahrung, Transparenz und angebotene Zusatzleistungen wie besenreine Übergabe oder fachgerechte Entsorgung.
Die Kosten für die Entrümpelung trägt in der Regel der oder die Erbende. Wird das Erbe ausgeschlagen oder sind keine Erben vorhanden, übernimmt in bestimmten Fällen das Ordnungsamt die Organisation. Die Kosten können jedoch später zurückgefordert werden.
In der Regel tragen Betroffene oder Angehörige die Kosten selbst. Wenn keine eigenen Mittel vorhanden sind, kann unter bestimmten Voraussetzungen das Sozialamt einspringen. Voraussetzung ist ein Antrag auf Übernahme der Entrümpelungskosten im Rahmen der Hilfe zur Pflege.
Die Entrümpelung eines kompletten Hauses kostet durchschnittlich zwischen € 2.000,- und € 4.000,-. Der genaue Preis hängt von der Hausgröße, der Erreichbarkeit der Räume und dem Volumen des Hausrats ab. Für ein Einfamilienhaus mit Keller, Dachboden und Garage sollten Sie mit höheren Kosten rechnen als bei kleineren Objekten. Gängig sind Quadratmeterpreise von € 20,- bis € 40,- oder Stundenpreise von etwa € 35,- bis € 60,- pro Mitarbeiter.
Die Entrümpelung einer Wohnung liegt meist zwischen € 800,- und € 2.500,-. Für eine 3-Zimmer-Wohnung sind typischerweise € 1.500,- bis € 2.000,- realistisch. Die genaue Höhe hängt vom Aufwand, der Wohnlage (z. B. mit oder ohne Aufzug) und der Menge an zu entsorgendem Material ab.
Ihr Unternehmen nicht in der Liste?