Zahlt die Krankenkasse den Therapieplatz?
Da ich nicht als approbierte Psychotherapeutin arbeite, sondern als systemische Beraterin und Therapeutin übernimmt die Krankenkasse die Kosten leider nicht. Es handelt sich hierbei um eine Selbstzahlerleistung. Der Vorteil hiervon ist, dass es keine Wartezeit gibt, dass die Therapie noch individueller stattfinden kann und dass systemische Therapie mit ihrem lösungsfokussierten Ansatz häufig zu einer schnellen Verbesserung des Befindens führen kann.
Gibt es eine Schweigepflicht?
Ich unterliege der gesetzlichen Schweigepflicht.
Wie viele Beratungs- oder Therapiestunden benötige ich?
Ein Beratungs- oder Therapieprozess ist ein sehr individueller Weg. Häufig kann eine kurzfristige Veränderung bereits mit wenigen Stunden statt finden. Gibt es mehrere Themen oder länger bestehende, festsitzende Therapieanliegen, dann sind mehrere Sitzungen oft hilfreich. Ich biete daher verschiedene Angebote an, die eine unterschiedliche Anzahl an Beratungsstunden beinhaltet.
Gibt es freie Beratungstermine und Therapieplätze?
Aktuell gibt es freie Beratungstermine und freie Therapieplätze.
Wo findet die Beratung statt?
Ich biete aktuell nur Online-Beratung und Online-Therapie an. Diese finden per Zoom statt.
Ich bin aktuell auf der Suche nach Praxisräumen und werde dann auch Präsenberatung- und Therapie anbieten.
Ich bin aktuell auf der Suche nach Praxisräumen und werde dann auch Präsenberatung- und Therapie anbieten.
Was ist systemische Therapie?
Der systemische Ansatz zeichnet sich durch Lösungs- und Ressourcenorientierung aus. Ich konzentriere mich daher in Beratungen und systemischer Therapie auf die Stärken meiner Klientinnen und Klienten und begebe mich mit ihnen auf die Suche nach individuellen Lösungen. Systemische Therapie ist ein wissenschaftlich anerkanntes Verfahren, das alle Beteiligten eines Systems mit einbezieht, eine hohe Zufriedenheit der Klient*innen nachweise kann und lange Zeit nachwirkt.
Symptome werden dabei in Abhängigkeit der Beziehungen und der Umgebung wie beispielsweise den Systemen Familie, Arbeit oder Wohnort betrachtet.
Probleme sind als Ausdruck der aktuellen Kommunikations- und Beziehungsbedingungen in einem System zu verstehen. Sie haben nach systemischem Verständnis einen guten Grund und diesen zu erforschen kann oft hilfreich sein.
Symptome werden dabei in Abhängigkeit der Beziehungen und der Umgebung wie beispielsweise den Systemen Familie, Arbeit oder Wohnort betrachtet.
Probleme sind als Ausdruck der aktuellen Kommunikations- und Beziehungsbedingungen in einem System zu verstehen. Sie haben nach systemischem Verständnis einen guten Grund und diesen zu erforschen kann oft hilfreich sein.