Was kostet eine Beratung bei Dir?
Der Preis für eine Einzelsitzung liegt bei 100 €. Wenn ihr als Paar oder Familie zu mir kommt, beträgt das Honorar 130 €.
Bei Erstgesprächen mit Paaren und Familien hat es sich bewährt, 90 Minuten einzuplanen – so haben wir genug Raum, um alle Beteiligten zu hören und erste Zusammenhänge zu erfassen. Die Kosten dafür liegen bei 180 €.
Im Anschluss entscheiden wir gemeinsam, welche Zeitspanne für euch und euren Prozess im weiteren Verlauf stimmig ist.
Grundsätzlich dauert eine Sitzung in der Regel 60 Minuten – auf Wunsch oder bei Bedarf kann sie auch länger gestaltet werden.
Bei Erstgesprächen mit Paaren und Familien hat es sich bewährt, 90 Minuten einzuplanen – so haben wir genug Raum, um alle Beteiligten zu hören und erste Zusammenhänge zu erfassen. Die Kosten dafür liegen bei 180 €.
Im Anschluss entscheiden wir gemeinsam, welche Zeitspanne für euch und euren Prozess im weiteren Verlauf stimmig ist.
Grundsätzlich dauert eine Sitzung in der Regel 60 Minuten – auf Wunsch oder bei Bedarf kann sie auch länger gestaltet werden.
Kann ich eine Paartherapie auch alleine machen?
Ja, auf jeden Fall. Auch wenn Deine Partnerin / Dein Partner (noch) nicht bereit ist, lohnt sich der Schritt in die Beratung.
Oft zeigt sich schon in der ersten Sitzung, worum es Dir eigentlich geht und was in der Beziehung gerade nicht stimmt. Allein dadurch, dass Du Deine Klarheit vertiefst, veränderst Du auch die Dynamik in eurer Partnerschaft. Natürlich ist es hilfreicher, wenn beide mit an Bord sind – aber es gilt: Lieber alleine starten als gar nicht.
Oft zeigt sich schon in der ersten Sitzung, worum es Dir eigentlich geht und was in der Beziehung gerade nicht stimmt. Allein dadurch, dass Du Deine Klarheit vertiefst, veränderst Du auch die Dynamik in eurer Partnerschaft. Natürlich ist es hilfreicher, wenn beide mit an Bord sind – aber es gilt: Lieber alleine starten als gar nicht.
Wie läuft eine erste Sitzung bei Dir ab?
In der ersten Stunde geht es vor allem darum, ein klares Bild von Deiner oder eurer Situation zu bekommen. Was wünscht ihr euch in eurer Beziehung – und was steht diesem Wunsch im Weg?
Ich höre genau hin, stelle Fragen und achte auf die Muster, die sich in eurer Kommunikation zeigen. Oft entsteht schon in dieser ersten Stunde ein Aha-Moment – und ich gebe Euch eine erste Orientierung, wie ein Weg heraus aus alten Strukturen aussehen kann.
Ich höre genau hin, stelle Fragen und achte auf die Muster, die sich in eurer Kommunikation zeigen. Oft entsteht schon in dieser ersten Stunde ein Aha-Moment – und ich gebe Euch eine erste Orientierung, wie ein Weg heraus aus alten Strukturen aussehen kann.
Nach welcher Methode arbeitest Du?
Ich arbeite nicht nach einer starren Methode, sondern auf der Grundlage einer beziehungsorientierten Haltung, die auf Authentizität, Integrität, Vertrauen und Eigenverantwortung beruht.
Mein Ansatz ist inspiriert von der Relational Life Therapy nach Terry Real und von den Werten und Impulsen des familylab nach Jesper Juul.
Mir geht es nicht um Techniken, sondern um echte Begegnung – mit Dir selbst und mit dem Menschen, der Dir nah ist.
Mein Ansatz ist inspiriert von der Relational Life Therapy nach Terry Real und von den Werten und Impulsen des familylab nach Jesper Juul.
Mir geht es nicht um Techniken, sondern um echte Begegnung – mit Dir selbst und mit dem Menschen, der Dir nah ist.
Wie viele Sitzungen braucht man?
Das ist sehr unterschiedlich und hängt von eurer Situation ab.
In der ersten Sitzung schauen wir gemeinsam, worum es euch wirklich geht – und ich helfe euch dabei, die Muster zu erkennen, die eurer Verbindung im Weg stehen.
Oft entsteht daraus schon eine erste Richtung. Damit Veränderungen aber wirklich greifen und im Alltag wirken, braucht es meist mehrere Schritte.
Als grobe Orientierung: 6–8 Sitzungen haben sich in vielen Fällen als sinnvoll erwiesen. Aber das ist kein Dogma – ihr entscheidet, was ihr braucht.
In der ersten Sitzung schauen wir gemeinsam, worum es euch wirklich geht – und ich helfe euch dabei, die Muster zu erkennen, die eurer Verbindung im Weg stehen.
Oft entsteht daraus schon eine erste Richtung. Damit Veränderungen aber wirklich greifen und im Alltag wirken, braucht es meist mehrere Schritte.
Als grobe Orientierung: 6–8 Sitzungen haben sich in vielen Fällen als sinnvoll erwiesen. Aber das ist kein Dogma – ihr entscheidet, was ihr braucht.
Was, wenn meine Partnerin nicht mitkommen will?
Das ist gar nicht so selten. Viele Menschen sind anfangs unsicher oder haben schlechte Erfahrungen mit Therapie gemacht.
Wenn Du allein kommst, können wir gemeinsam schauen, was genau in Dir lebendig ist – und wie Du auch ohne Deinen Partner oder Deine Partnerin erste Veränderungen einleiten kannst.
Oft führt dieser Schritt dazu, dass sich auch beim anderen etwas bewegt. Und manchmal ist es genau diese Klarheit, die gebraucht wird, um gemeinsam weiterzugehen – oder auch, um neue Wege zu finden.
Wenn Du allein kommst, können wir gemeinsam schauen, was genau in Dir lebendig ist – und wie Du auch ohne Deinen Partner oder Deine Partnerin erste Veränderungen einleiten kannst.
Oft führt dieser Schritt dazu, dass sich auch beim anderen etwas bewegt. Und manchmal ist es genau diese Klarheit, die gebraucht wird, um gemeinsam weiterzugehen – oder auch, um neue Wege zu finden.
Was passiert, wenn ich einen Termin absagen muss?
Das kann natürlich vorkommen – das Leben ist manchmal einfach unplanbar.
Ich bitte Dich nur: Sag mir spätestens 24 Stunden vorher Bescheid, wenn Du einen Termin nicht wahrnehmen kannst. So bleibt mir genug Zeit, den Platz eventuell neu zu vergeben.
Bei kurzfristigeren Absagen – also weniger als 24 Stunden vorher – berechne ich das volle Honorar, da der Termin in der Regel nicht mehr neu belegt werden kann. Danke für Dein Verständnis!
Ich bitte Dich nur: Sag mir spätestens 24 Stunden vorher Bescheid, wenn Du einen Termin nicht wahrnehmen kannst. So bleibt mir genug Zeit, den Platz eventuell neu zu vergeben.
Bei kurzfristigeren Absagen – also weniger als 24 Stunden vorher – berechne ich das volle Honorar, da der Termin in der Regel nicht mehr neu belegt werden kann. Danke für Dein Verständnis!
Ist das, was ich Dir erzähle, vertraulich?
Ja, absolut. Alles, was Du mit mir teilst, bleibt unter uns.
Ich unterliege der Schweigepflicht – das heißt, ich gebe keine Informationen weiter, weder an Dritte noch an Behörden oder Institutionen.
Für mich ist Vertrauen die Basis jeder echten Verbindung – und das beginnt damit, dass Du sicher sein kannst: Hier darf alles gesagt werden.
Ich unterliege der Schweigepflicht – das heißt, ich gebe keine Informationen weiter, weder an Dritte noch an Behörden oder Institutionen.
Für mich ist Vertrauen die Basis jeder echten Verbindung – und das beginnt damit, dass Du sicher sein kannst: Hier darf alles gesagt werden.
Bietest Du auch Online-Sitzungen an?
Ja, das ist möglich.
Vor allem für Einzelberatungen hat sich die Online-Arbeit sehr bewährt – sie bietet zeitliche und räumliche Flexibilität und kann genauso tief und wirksam sein wie ein Gespräch vor Ort.
Für Paare empfehle ich in der Regel persönliche Sitzungen, da hier oft auch die nonverbalen Ebenen und das direkte Gegenübersitzen eine große Rolle spielen. Wenn ein Treffen in Präsenz jedoch nicht möglich ist, finden wir auch online gute Wege, miteinander zu arbeiten.
Vor allem für Einzelberatungen hat sich die Online-Arbeit sehr bewährt – sie bietet zeitliche und räumliche Flexibilität und kann genauso tief und wirksam sein wie ein Gespräch vor Ort.
Für Paare empfehle ich in der Regel persönliche Sitzungen, da hier oft auch die nonverbalen Ebenen und das direkte Gegenübersitzen eine große Rolle spielen. Wenn ein Treffen in Präsenz jedoch nicht möglich ist, finden wir auch online gute Wege, miteinander zu arbeiten.