Wie arbeitest du als Paartherapeutin?
Neben der klientenzentrierten Gesprächstherapie arbeite ich gerne mit der körperorientierten Psychotherapie, der traumasensiblen Paartherapie und der tiefenpsychologischen Paartherapie und falls Sexualität für euch ein Thema ist mit der traumasensiblen Sexualtherapie für Paare. Das bedeutet, dass ich neben dem Gespräch auch mit eueren Körperwahrnehmungen & Symptomen, Kindheitsthemen und inneren Bildern arbeite, um unbewusste Verhaltens- & Reaktionsmuster zu verdeutlichen und zu bearbeiten.
Gibt es "Hausaufgaben"?
Wenn ihr es möchtet, bekommt ihr von mir Impulse und Aufgaben, die ihr zuhause ausprobieren könnt. Eure Erlebnisse, Empfindungen und Reaktionen darauf besprechen wir dann im nächsten Paartherapie-Termin und bauen darauf auf.
Muss mein Partner*in dabei sein?
Nein. Meine Paarberatung kann auch ohne Partner*in erfolgen.
Oft ist es sogar sinnvoll dein individuelles Anliegen und das Ziel der Paartherapie vorab einzeln zu klären und den Partner erst später mit einzubeziehen. Wenn ihr in der ersten Sitzung als Paar kommt, kann es gut sein, dass ich euch empfehle auch einmal einzeln zu mir kommen, damit ich wir euere individuellen Themen und Verletzungen bearbeiten können ohne den anderen Partner damit (erneut) zu belasten.
Oft ist es sogar sinnvoll dein individuelles Anliegen und das Ziel der Paartherapie vorab einzeln zu klären und den Partner erst später mit einzubeziehen. Wenn ihr in der ersten Sitzung als Paar kommt, kann es gut sein, dass ich euch empfehle auch einmal einzeln zu mir kommen, damit ich wir euere individuellen Themen und Verletzungen bearbeiten können ohne den anderen Partner damit (erneut) zu belasten.
Wieviel Sitzungen brauchen wir?
Meine Paartherapie ist sehr individuell und die Dauer abhängig von eurer Situation und Zielsetzung. In der Regel dauert sie zwischen 5 – 10 Sitzungen. Manche Themen lassen sich auch schon mit einem Beratungstermin klären.