Wie sind Sie dazu gekommen, diese Art von Arbeit aufzunehmen?
Ich habe vor meinem Studium in einer Bank gearbeitet und den Produktverkauf kennengelernt. Bereits damals habe ich mir gesagt, es muss doch noch eine andere Art der Beratung geben, eine aus Sicht der Mandanten: unabhängig, ganzheitlich und gegen Honorar. Deswegen bin ich Finanzplaner geworden, der gegen Honorar Finanzpläne erstellt und Vermögensanlagen betreut.
Wie viel Erfahrung haben Sie in dieser Branche?
Ich bin seit über 20 Jahren in der Branche tätig und erstelle private Finanzpläne sowie begleite die darauf aufbauende Vermögensanlage. Bei größeren Vermögen ist eine Erbschaftsplanung zur Vermeidung hoher Steuerbelastungen sehr sinnvoll.
Welche relevante Ausbildung oder Schulung haben Sie absolviert?
Banklehre (IHK), 2. Staatsexamen Jura, Finanzökonom (ebs - European Business School), Certified Financial Planner (CFP).
Was ist gut zu wissen über Ihre Preise (Rabatte oder Zusatzkosten)?
Das Erst- oder Kennenlerngespräch ist kostenfrei. Wenn beide Seiten zusammenarbeiten möchten, beträgt das Honorar für die Finanz- oder Erbschaftsplanung 175 € zzgl. UmSt. / Stunde. Bei der Vermögensanlage liegen die Gesamtkosten (inkl. Kapitalanlagekosten) bei ca. 1% p.a. Je nach Gestaltung sind diese Kosten steuerlich relevant und reduzieren die Steuerlast.