Was kostet Catering pro Person?
Planen Sie ein Event und benötigen ein Catering? Die Kosten für Catering liegen in der Regel zwischen € 30,- und € 50,- pro Person, abhängig von der Art der Speisen, der Gästeanzahl und zusätzlichen Dienstleistungen. In diesem Leitfaden erfahren Sie alles Wichtige, um das perfekte Catering für Ihren Anlass zu finden und gleichzeitig Ihr Budget optimal zu nutzen.
Trustlocal unterstützt Sie bei der Suche nach dem idealen Partner für kulinarische Genüsse, vom hochwertigen Catering bis hin zu außergewöhnlichen Eventhighlights wie Live-Cooking. Entdecken Sie vielfältige Optionen, um ein hochwertiges Catering zu planen, das sowohl Ihre Gäste beeindruckt als auch Ihr Budget schont.

Inhaltsverzeichnis
- Übersicht der Catering-Kosten
- Preistabelle: Alle Preise auf einen Blick
- Wie unterschieden sich Catering-Kosten je nach Event?
- Was kostet ein Catering für Fingerfood?
- Was kostet ein veganes Catering?
- Was beeinflusst die Catering-Kosten?
- Zusätzliche Kostenfaktoren beim Catering
- Wie kann man bei Catering Kosten sparen?
- FAQs zum Thema Catering
- Wie finde ich den richtigen Caterer?
Übersicht der Catering-Kosten
Art des Caterings | Preis pro Stück/Person | Preis für 50 Personen | Durchschnittspreis pro Person |
---|---|---|---|
Fingerfood-Catering | €1,50 bis €5,- pro Stück | €225,- bis €850,- | - |
Kaltes Buffet | €10,- bis €25,- pro Person | €500,- bis €1.250,- | - |
Kalt-Warm-Buffet | €15,- bis €30,- pro Person | €750,- bis €1.500,- | - |
Hochzeits-Catering | - | - | €40,- bis €90,- pro Person |
Der Preis für Catering-Services kann stark variieren, abhängig von Ihren spezifischen Bedürfnissen und Wünschen. Ob Sie sich nach frischer Hausmannskost in bester Qualität sehnen oder ein exotisches Menü bevorzugen, es gibt zahlreiche Optionen, die Ihre Veranstaltung unvergesslich machen.
Die Frage, ob kleine Häppchen oder ein üppiges Buffet mit einer großen Auswahl angeboten werden soll, spielt eine wichtige Rolle bei der Kostenkalkulation.
Cateringspeisen reichen von einfachen Mahlzeiten bis hin zu exklusiven Köstlichkeiten, was sich direkt auf den Preis auswirkt. Die Art und Qualität der Zutaten, der Zubereitungsaufwand und die Darreichungsform – sei es kalt oder warm – definieren den Kostenrahmen für Catering-Services.
Eine maßgeschneiderte Lösung, die vollständig Ihren Wünschen entspricht, garantiert, dass die Kosten durch den Preis für den Caterer gerechtfertigt sind.

Preistabelle: Alle Preise auf einen Blick
Wie viel kostet ein Catering pro Person? Die folgende Übersicht gibt Ihnen eine schnelle Orientierung zu den durchschnittlichen Kosten für verschiedene Catering-Optionen in Berlin. Die Preise variieren je nach Gruppengröße, Art der Speisen und zusätzlichen Leistungen wie Servicepersonal oder Getränkepauschalen.
Catering-Art | Preis pro Person | 10 Personen | 25 Personen | 50 Personen |
---|---|---|---|---|
BBQ | € 30,- bis € 60,- | € 300,- bis € 600,- | € 750,- bis € 1.500,- | € 1.500,- bis € 3.000,- |
Buffet | € 20,- bis € 100,- | € 200,- bis € 1.000,- | € 500,- bis € 2.500,- | € 1.000,- bis € 5.000,- |
Dinner | € 40,- bis € 80,- | € 400,- bis € 800,- | € 880,- bis € 2.000,- | € 1.760,- bis € 4.000,- |
Fingerfood & Snacks | €20,- bis € 35,- | € 200,- bis € 350,- | € 500,- bis € 875,- | € 1.000,- bis € 1.750,- |
Foodtruck | € 15,- bis € 35,- | € 150,- bis € 350,- | € 375,- bis € 875,- | € 750,- bis € 1.750,- |
Frühstück | € 20,- bis € 50,- | € 200,- bis € 500,- | € 500,- bis € 1.250,- | € 1.000,- bis € 2.500,- |
Getränke & Cocktails | € 20,- bis € 50,- | € 200,- bis € 500,- | € 500,- bis € 1.250,- | € 1.000,- bis € 2.500,- |
Mittagessen | € 20,- bis € 50,- | € 200,- bis € 500,- | € 500,- bis € 1.250,- | € 1.000,- bis € 2.500,- |
Vegan/Vegetarisch | € 20,- bis € 50,- | € 200,- bis € 500,- | € 500,- bis € 1.250,- | € 1.000,- bis € 2.500,- |
Viele Caterer bieten zudem Pakete für unterschiedliche Gruppengrößen an, z. B. für kleine Feiern ab 10 Personen oder große Veranstaltungen mit über 100 Teilnehmern. So können Sie je nach Gästeanzahl, Budget und Anlass zwischen Basis-, Premium- und Deluxe-Optionen wählen. Je nach Auswahl und Umfang der Leistungen können die Preise dann bis zu € 90,- pro Person und mehr betragen.

Wie unterschieden sich Catering-Kosten je nach Event?
Die Kosten für Catering unterscheiden sich stark je nach Art des Events. Die Kosten des Caterings für Hochzeiten liegt oft am oberen Ende, da umfangreiche Menüs und umfassender Service gefragt sind.
Foodtruck-Catering-Kosten stellen dagegen eine günstigere Option für lockere Veranstaltungen dar. Diese Kosten setzen sich aus der Grundgebühr pro Truck und der Auswahl der Speisen zusammen. Für kleine Feiern oder Business-Events sind Fingerfood oder einfache Buffets oftmals preiswerter und praktisch.
Was kostet ein Catering für Fingerfood?
Fingerfood-Catering ist Fingerfood ist eine beliebte Option für informelle Veranstaltungen, Empfänge oder Networking-Events. Wenn Sie ein flexibles und vielseitiges Angebot suchen, sind Sie bei dieser kostengünstigen Wahl richtig. Die Kosten für Fingerfood-Catering hängen von der Auswahl der Speisen und der Gästeanzahl ab. Eine Faustregel wäre, dass ein Gast in der Regel zwischen 5 und 10 Stück Fingerfood verzehrt, abhängig von der Dauer der Veranstaltung und dem weiteren Speisenangebot.
Einfaches Fingerfood wie belegte Brötchen oder Canapés kann zu unterschiedlichen Preisen pro Person führen, abhängig von der servierten Menge und zusätzlichen Servicegebühren. Hochwertigere Optionen wie Sushi, Mini-Burger oder aufwändige Tapas können bis zu € 35,- pro Person kosten. Zusätzlich können Servicekosten oder Anfahrtsgebühren anfallen.
Was kostet ein veganes Catering?
Veganes Catering ist oft etwas teurer als klassische Menüs, da spezielle Zutaten und Zubereitungsmethoden notwendig sind. Sie können mit Preisen zwischen € 20,- und € 50,- pro Person rechnen, je nach Komplexität des Menüs.
Einfache Gerichte wie vegane Bowls oder Wraps liegen eher im unteren Preissegment, während kreative Menüs mit ausgefallenen Zutaten und Desserts kostenintensiver sind.
Was beeinflusst die Catering-Kosten?
Gästeanzahl
Je mehr Gäste, desto höher die Gesamtkosten. Einige Anbieter bieten Rabatte für größere Gruppen, die bei Veranstaltungen ab 50 oder 100 Personen besonders attraktiv sein können.
Gleichzeitig haben manche Caterer Mindestbestellwerte, die je nach Anbieter zwischen € 500,- und € 1.000,- liegen. Bei großen Gruppen reduziert sich oft der Preis pro Person. Kleinere Feiern können dagegen durch Mindestkosten teurer wirken, selbst wenn die Gästeanzahl gering ist.
Menügestaltung
Die Auswahl der Speisen spielt eine große Rolle. Einfache Snacks sind deutlich günstiger als aufwändige Mehrgänge-Menüs. Auch Spezialmenüs für Allergiker oder besondere Diäten können die Kosten erhöhen.
Getränkekosten
Die Kosten für Getränke können einen erheblichen Anteil an den Gesamtausgaben für ein Catering ausmachen. Viele Anbieter berechnen pauschale Preise pro Person, die oft zwischen € 5,- und € 15,- liegen, abhängig von der Auswahl an alkoholischen und nicht-alkoholischen Getränken.
Alternativ bieten manche Caterer eine Abrechnung nach Verbrauch an, was bei kleineren Gruppen kostengünstiger sein kann. Auch die Entscheidung für oder gegen eine offene Bar beeinflusst die Kosten erheblich.
Individuelle Wünsche
Extras wie Live-Cooking-Stationen, ausgefallene Dekorationen oder hochwertiges Geschirr treiben die Preise in die Höhe. Je mehr individuelle Anpassungen, desto teurer wird das Catering.
Zusätzliche Kostenfaktoren beim Catering
Catering umfasst mehr als nur die Anlieferung von Speisen. Es ist ein wesentlicher Aspekt bei der Planung von privaten und gewerblichen Events.
Es reicht von kleinen Snacks bei Empfängen bis zu gehobenen Buffets bei Großveranstaltungen, inklusive edler Menüs, mit Service-Personal und Getränken. Daher sind die Kosten für das Catering flexibel und sollten in einem Beratungsgespräch und im anschließenden Kostenvoranschlag genau definiert werden.
Die Hauptkostenfaktoren für das Catering sind die Auswahl der Lebensmittel und deren Zubereitung. Auch die Darreichungsform, Servicepersonal, sowie zusätzliche Faktoren wie Geschirr und sonstiges Equipment, das zur Speisendarreichung benötigt wird, spielen eine Rolle.
Speisen und Zubereitung
Die Auswahl und Zubereitung der Speisen bilden den größten Kostenanteil. Die Kosten variieren je nach Art der Lebensmittel und der Saison – einfache, saisonale Produkte sind günstiger als Luxusartikel wie Austern oder Kaviar. Die Art der Speisen, ob warm oder kalt, beeinflusst ebenfalls den Energiebedarf und das benötigte Equipment.
Personal & Serviceleistungen
Das benötigte Servicepersonal hängt von der Art des Events ab. Für eine familiäre Atmosphäre mag kein zusätzliches Personal nötig sein, während stilvolle Events professionelles Servicepersonal erfordern. Einige Caterer bieten Komplettpakete inklusive Personal an.
Individuelle Faktoren
Nebenkosten wie Geschirr, Equipment und Dekoration können relevant sein, insbesondere bei großen Events. Es ist wichtig, diese Extras bei der Budgetplanung zu berücksichtigen.
Kalkulation der Catering-Kosten
Die Catering-Preise erfolgen pro Person oder basierend auf der Servierart . Oft wird im Voraus nach einem Budget pro Person gefragt, um passende Speisenangebote zu erstellen. Bei der Budgetplanung sollten auch Kosten für Extras berücksichtigt werden.

Wie kann man bei Catering Kosten sparen?
Catering-Kosten lassen sich durch eine gute Planung und gezielte Entscheidungen deutlich reduzieren. Die folgenden Punkte helfen Ihnen, sowohl die logistischen Aspekte als auch die Inhalte des Services effizient zu gestalten.
Kombinieren Sie diese Tipps flexibel nach Ihren eigenen Prioritäten. So planen Sie ein Catering, Ihre Bedürfnisse erfüllt und gleichzeitig im Budget bleibt.
- Wählen Sie einfache Menüs mit weniger aufwändigen Zutaten.
- Reduzieren Sie die Auswahl an Speisen, um den Aufwand zu minimieren.
- Planen Sie frühzeitig und vergleiche mehrere Anbieter.
- Entscheiden Sie sich für Selbstbedienung statt Bedienpersonal.
- Nutzen Sie saisonale und regionale Produkte, da diese oft günstiger sind.
Ein gutes Catering muss nicht teuer sein, wenn Sie klug planen und Ihre Prioritäten kennen.

Der größte Teil der Kosten für Catering besteht aus den Lebensmittelkosten. Ein weiterer großer Teil der Kosten entfällt auf die Arbeitskosten für die Zubereitung und den Service. Diese Kosten hängen von den spezifischen Anforderungen und den getroffenen Entscheidungen ab. Hier ist eine durchschnittliche Indikation, wie die Verhältnisse normalerweise ausfallen: 50% für Lebensmittelkosten, 40% für Arbeitskosten und 10% für Transport- und sonstige Nebenkosten.
FAQs zum Thema Catering
Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Catering-Services. Von den grundlegenden Kostenfaktoren bis zu den durchschnittlichen Preisen pro Person – unser FAQ-Bereich hilft Ihnen, Ihr Event perfekt zu planen und das passende Catering für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Was kostet Catering für 40 Personen?
Die Kosten für ein Catering für 40 Personen liegen typischerweise zwischen € 600,- und € 3.200,-, abhängig von Art und Umfang der Speisen sowie zusätzlichen Services wie Bedienung oder Getränke. Ein einfaches Buffet ist meist günstiger als ein mehrgängiges Dinner mit Vollservice.
Was kostet Catering für 50 Personen?
Bei 50 Personen bewegen sich die Preise zwischen € 750,- und € 4.000,-, je nach Catering-Art. Fingerfood oder Selbstbedienungsbuffets sind preiswerter, während personalintensive Optionen wie Live-Cooking oder exklusive Menüs teurer sein können.
Was kostet ein warmes Buffet pro Person?
Ein warmes Buffet kostet im Durchschnitt zwischen € 25,- und € 70,- pro Person, abhängig von der Auswahl der Gerichte, der Qualität der Zutaten und dem Serviceumfang. Buffets mit regionalen oder saisonalen Speisen sind oft günstiger als internationale Spezialitäten oder Gourmet-Menüs.
Was sind die grundlegenden Kostenfaktoren für ein Catering?
Die Kosten für ein Catering hängen von mehreren Faktoren ab: der Art und Qualität der Lebensmittel, der Servierart (Buffet, Menü, Snacks), der Personenzahl, der Zubereitungsart (kalt oder warm), und ob zusätzliche Leistungen wie Servicepersonal, Geschirr oder Event Equipment benötigt werden.
Was kostet Catering pro Person?
Catering kostet zwischen € 20,- und € 90,- pro Person, je nach Speisen und Service. Grundlegende Verköstigung sind günstiger als umfangreichere Catering-Pakete, die auch Getränke und komplette Menüs beinhalten.
Welche günstigere Alternative gibt es zum traditionellen Catering?
Eine kostengünstige Alternative ist das Foodtruck-Catering oder das Bereitstellen eines Buffets mit Selbstbedienung. Auch die Bestellung von einzelnen Menükomponenten und das Selberanrichten können Kosten sparen.
Sollte man dem Catering-Team Trinkgeld geben?
Trinkgeld für das Catering-Team ist nicht zwingend erforderlich, wird aber oft als nette Geste geschätzt. In der Regel sind 5-10 % der Gesamtsumme oder ein pauschaler Betrag angebracht, vor allem wenn Sie mit dem Service besonders zufrieden waren.
Gibt es Anzahlung bei Caterern?
Viele Caterer verlangen eine Anzahlung, die oft zwischen 20 % und 50 % der Gesamtkosten liegt. Der Anbieter sichert sich damit ab und verrechnet die Anzahlung später mit der Endabrechnung.
Wie finde ich den richtigen Caterer?
Finden Sie das perfekte Catering für Ihr Event mit Trustlocal, der besten Plattform für qualitativ hochwertige Catering-Services in Ihrer Region.Mit nur wenigen Klicks erhalten Sie Zugang zu den Top-Caterern . Ob Sie eine persönliche Beratung wünschen oder direkt einen Kostenvoranschlag mit Details wie Gästezahl, Termin und Sonderwünschen anfordern möchten, Trustlocal macht es möglich.
Erfahren Sie mehr über maßgeschneiderte Speisevorschläge, um bei jeder Veranstaltung mit exzellentem Catering zu glänzen. Trustlocal unterstützt Sie bei der Suche nach dem idealen Partner für kulinarische Genüsse, vom hochwertigen Catering bis hin zu außergewöhnlichen Eventhighlights wie Foodtrucks und Live-Cooking. Entdecken Sie vielfältige Möglichkeiten, um Ihre Gäste mit einem unvergesslichen Erlebnis zu begeistern.
Profitieren Sie von der Möglichkeit, bei Trustlocal bis zu vier Angebote einzuholen, um sicherzustellen, dass Sie den besten Preis von verschiedenen Anbietern erhalten. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, die Angebote sorgfältig zu vergleichen und das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für Ihr Catering zu wählen. Nutzen Sie diese Chance, um qualitativ hochwertige Catering-Services zu wettbewerbsfähigen Preisen zu entdecken und das ideale Catering für Ihr Event zu sichern.