Sicherheitstechnik Kosten

Durchschnittspreis pro Stunde

€45 - €85
triangle
Minimal €30Maximal €100
Erhalten Sie Angebote für Sicherheitstechniker aus Ihrer Region
keyboard_arrow_down
location_on
10 Minuten Lesezeit·Angepasst am 8. Sept.

Sicherheitstechnik Installation Kosten

Die fachgerechte Installation moderner Sicherheitstechnik sorgt für verlässlichen Schutz im Zuhause sowie im Unternehmen. Die Kosten für die Montage von Alarmanlagen, Videokameras und Zutrittskontrollen liegen in der Regel zwischen 45 € und 85 € pro Stunde. Pauschalpreise für komplette Systeme beginnen bei etwa 200 € und reichen, je nach Umfang und Komplexität, bis zu 8.000 €. Die durchschnittliche Installationszeit beträgt je nach System und Objekt 1 bis 3 Tage für Einfamilienhäuser und bis zu 5 Tage für komplexere Anlagen in Unternehmen. Der endgültige Preis hängt von Faktoren wie Systemtyp, Anzahl der Geräte und den baulichen Voraussetzungen ab.

Die besten Sicherheitstechniker in Ihrer Nähe können Ihnen ein Angebot machen.
zoeken

Installationskosten nach Systemtyp

Die Kosten variieren stark je nach Sicherheitssystem. Während basale Funk-Alarmanlagen kostengünstig sind, erfordern kabelgebundene Alarmanlagen oder integrierte Lösungen für größere Objekte erhöhten Arbeitsaufwand.

SicherheitssystemInstallationskostenBesonderheiten
Alarmanlage (Funk)200 € bis 500 €Schnelle Installation, kaum Verkabelung notwendig
Alarmanlage (Kabel)400 € bis 800 €Höherer Montageaufwand, erhöhte Ausfallsicherheit
Hybrid-Alarmanlage (Einzelteil)200 € bis 300 €Eine Hybrid-Alarmanlage kombiniert die Vorteile von Funk- und Drahtalarmanlagen.
Hybrid-Alarmanlage (Basisset)600 € bis 1.000 €Eine Hybrid-Alarmanlage kombiniert die Vorteile von Funk- und Drahtalarmanlagen.
Überwachungskamera (pro)150 € bis 500 €Preis je nach Montageart, Kabelführung, Umgebung
Zutrittskontrolle300 € bis 1.200 €Hängt von Türanzahl und Systemintegration ab

Videoüberwachung: Detaillierte Installationskosten

Die professionelle Montage von Kameras erfordert sorgfältige Planung und Know-how. Die Kosten pro Kamera schwanken je nach Standort und Technik.

KameratypKosten pro KameraArbeitsaufwand
Innen-Überwachungskamera150 € bis 300 €Einfache Verkabelung
Außen-Überwachungskamera250 € bis 500 €Wetterschutz, längere Kabelwege
IP-Kamera200 € bis 400 €Einbindung in Netzwerk erforderlich
Tipp! Sehen Sie sich die Top 10 Sicherheitstechniker in Ihrer Nähe an
zoeken

Stundensätze für die Installation

Fachbetriebe kalkulieren meist nach Stundensatz, abhängig von Qualifikation und Art des Einsatzes.

FachkraftStundensatzEinsatzbereich
Sicherheitstechnik Monteur45 € bis 65 €Standardinstallationen
Meisterbetrieb65 € bis 85 €Komplexe Systeme, Beratung, Planung
Notdienst80 € bis 120 €Eilaufträge, Wochenend- und Nachteinsätze

Praxisbeispiel: Installation im Einfamilienhaus

Das Praxisbeispiel eines Einfamilienhauses mit Basisausstattung zeigt sehr anschaulich, wie sich die Gesamtkosten für die Installation moderner Sicherheitstechnik zusammensetzen und welche Ausstattungsmerkmale in der Praxis typisch sind.

Wichtige Komponenten im Überblick

Außenkameras (4 Stück à 350 € = 1.400 €):

Für die lückenlose Überwachung des Grundstücks und der Zugänge werden vier witterungsbeständige Außenkameras installiert. Der Preis enthält hierbei nicht nur das Gerät selbst, sondern auch den Installationsaufwand pro Kamera , je nach Fläche und Verkabelung können die Stückkosten variieren.

Alarmanlage mit 8 Meldern (600 €):

Diese Ausstattung umfasst eine zuverlässige Alarmzentrale sowie acht Bewegungs- bzw. Fenster-/Türmelder, die alle relevanten Bereiche des Hauses absichern. Im Preis inbegriffen ist meist auch die Grundeinrichtung und Integration ins Alarmsystem, damit sofort auf Bewegungen oder unerlaubtes Betreten reagiert werden kann.

Zutrittskontrolle an der Haustür (500 €):

Für zusätzliche Sicherheit sorgt ein elektronisches Zutrittssystem, das entweder per Chip, Karte, Code oder App bedient wird. Der Einbau umfasst Montage und Grundeinrichtung direkt an der Hauseingangstür.

Verkabelung & Systemkonfiguration (800 €):

Unter diesem Kostenpunkt werden der gesamte Arbeitsaufwand für das Verlegen aller benötigten Kabel sowie die technische Inbetriebnahme, Programmierung und Konfiguration des Gesamtsystems zusammengefasst. Hierzu zählen sowohl die Kameraverkabelung als auch das Einrichten der Systemsoftware (z.B. Apps, Netzwerkzugang, Nutzerprofile etc.).

Gesamtkosten & Planungshinweis

Gesamtkosten Installation (3.300 €):

Die beispielhafte Kalkulation zeigt, dass sich der Gesamtpreis für die vollständige Grundausstattung und professionelle Montage im Einfamilienhaus auf etwa 3.300 € beläuft. Die genaue Endsumme hängt natürlich vom Objekt, den individuellen Anforderungen und möglichen Zusatzwünschen (z.B. mehr Kameras, smarter Notruf, weitere Zutrittskontrollen) ab.

Typische Zusatzkosten bei der Installation

Neben den Hauptkosten entstehen oft Zusatzaufwendungen, an die bei der Planung gedacht werden sollte:

Verkabelung: 5 € bis 15 € pro Meter (je nach Komplexität)

Die Kosten hängen davon ab, wie aufwendig die Leitungen verlegt werden müssen (z. B. Kabelkanal aufputz, Unterputz, schwierige Strecken und viele Ecken). Je mehr Meter oder kompliziertere Verläufe (z. B. Altbau, dicke Wände, Hindernisse), desto teurer wird es

Bohrarbeiten & Wanddurchbrüche: 20 € bis 80 € pro Stück

Für jede Stelle, an der Kabel durch eine Wand müssen, wird gebohrt. Je dicker oder härter die Wand, umso höher der Preis. Auch jede zusätzliche Bohrung, z. B. für Kamerahalterungen oder Sensoren, wird meistens einzeln berechnet.

Einmalige Systemkonfiguration: 100 € bis 300 €

Nach der Montage müssen die Geräte miteinander vernetzt, eingestellt (z. B. Alarmzonen, Kameraansichten) und im System angemeldet werden. Je komplexer das System (viele Kameras, verschiedene Nutzerrechte, Fernzugriff), desto mehr Aufwand und Kosten.

Inbetriebnahme & Nutzer-Schulung: 150 € bis 400 €

Vor Ort wird getestet, ob alles funktioniert, und die Nutzer bekommen eine Einweisung. Das umfasst sowohl technische Erklärungen als auch Sicherheits-Tipps. Je mehr Systeme (z. B. Kombination aus Alarm, Kamera, Zutritt) und Nutzer, desto teurer.

Anfahrtspauschale: 30 € bis 80 €

Die Kosten für An- und Abfahrt des Monteurs werden meist pauschal abgerechnet – abhängig von der Entfernung. In abgelegenen oder ländlichen Regionen kann dieser Posten höher sein als in der Stadt

Zusätzliche Stromanschlüsse: 200 € bis 600 €

Nicht jeder Installationsort verfügt über eine passende Steckdose. Wenn neue Stromanschlüsse verlegt werden müssen (z. B. für Außenkameras oder Zentralen), ist das mit erheblichem Material- und Arbeitsaufwand verbunden.

Kostenzusammensetzung bei der Installation

Die Gesamtkosten teilen sich typischerweise wie folgt auf:

Die Gesamtkosten für die Installation von Sicherheitstechnik setzen sich aus drei wesentlichen Bereichen zusammen: Etwa 60 % entfallen auf die reine Arbeitsleistung, da die fachgerechte Montage und Konfiguration zeitaufwendig ist. 25 % der Kosten entstehen durch Zusatzmaterialien wie Kabel, Befestigungen und Netzwerkkomponenten. Die verbleibenden 15 % umfassen Nebenkosten wie Anfahrt, Systemkonfiguration und Einweisung.

Arbeitsleistung
Zusatzmaterialien
Nebenkosten

Spartipps für die Installation von Sicherheitstechnik

Die Installationskosten lassen sich durch folgende Maßnahmen gezielt senken, ohne auf Qualität zu verzichten:

  • Sorgfältige Planung: Vorab eine Bedarfsanalyse und mehrere Angebote einholen. Preise und enthaltene Leistungen genau vergleichen.
  • Fördermöglichkeiten nutzen: Die KfW und manche Bundesländer fördern Einbruchschutz bis zu 1.600 € pro Wohneinheit.
  • Paketangebote bevorzugen: Komplettlösungen meist günstiger als Einzelinstallationen, gemeinsame Termine senken Anfahrtspauschalen.
  • Wartungsverträge: Langfristige Wartung sichert Rabatte für Bestandskunden und sorgt für hohe Systemverfügbarkeit.

Förderung

Es gibt verschiedene staatliche Förderprogramme, die die Anschaffung und Installation von Alarmanlagen unterstützen:

FörderungArtFördermittel
KfW-Programm 455-E: EinbruchschutzInvestitionszuschuss10% bis 20% der Kosten, bis zu € 1.600,-
KfW-Programm 159: Altersgerecht UmbauenKreditbis zu € 50.000,-

FAQ zu Sicherheitstechnik Kosten

Bevor Sie eine Sicherheitstechnik Installation beauftragen, entstehen oft wichtige Fragen zu Kosten, Umfang und technischen Details. Welche Ausgaben kommen auf Sie zu? Welche Systeme sind für Ihr Objekt am besten geeignet? Und lohnt sich eine professionelle Installation gegenüber Eigenleistung? In diesem Abschnitt finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die Kosten und wichtigsten Aspekte der Sicherheitstechnik Installation.

Was kostet eine Alarmanlage für ein Einfamilienhaus?

Die Installation einer Alarmanlage kostet meist zwischen 200 € und 800 €, abhängig von System und Anzahl der Melder.

System und Anzahl der Melder.

Was kostet die Montage einer Überwachungskamera?

Pro Kamera fallen 150 € bis 500 € an, bei mehreren Kameras entsprechen die Gesamtkosten dem Arbeits- und Materialaufwand.

Wie hoch ist der Stundensatz für Monteure?

Zwischen 45 € und 85 €, bei Meisterbetrieben oder Notdiensten mehr.

Welche Zusatzkosten gibt es?

Verkabelung (5–15 €/m), Systemkonfiguration (100 € bis 300 €), Fahrtkosten €, ggf. bauliche Anpassungen und Stromanschlüsse.

Wie lange dauert die Installation?

Einfache Systeme benötigen 1 bis 2 Tage, komplexere Lösungen bis zu 5 Tage.

Gibt es Förderungen für Sicherheitstechnik Installation?

Ja, z.B. KfW-Zuschuss bis zu 1.600 € bei zertifizierter Fach Installation.

Ist Beratung in der Installation enthalten?

Die meisten Anbieter inkludieren eine Grundberatung zur Systemauswahl und Einweisung in die Bedienung. Umfassende Sicherheitsanalysen oder Planungsleistungen werden meist separat mit 80 € bis 200 € berechnet.

Die besten Sicherheitstechniker in Ihrer Nähe können Ihnen ein Angebot machen.
zoeken

Warum Trustlocal?

Mit Trustlocal wird die Suche nach einem Sicherheitstechnik-Fachbetrieb nicht nur komfortabler, sondern vor allem sicherer: Alle gelisteten Betriebe durchlaufen einen sorgfältigen Vetting-Prozess, bei dem Qualifikationen, Zertifikate und Referenzen überprüft werden , damit ausschließlich seriöse und erfahrene Unternehmen präsentiert werden. Mit nur einem Klick können bis zu vier kostenlose Angebote eingeholt werden, ganz ohne versteckte Kosten oder Verpflichtungen. Dank leistungsstarker Filterfunktionen für Spezialisierung, Standorte, Bewertungen und Preisstruktur gelingt die Auswahl deutlich schneller und passgenauer als bei klassischen Plattformen; so spart man aktiv Zeit und kann sicher sein, den besten Fachbetrieb für die eigenen Anforderungen zu finden.

Trustlocal punktet mit transparenter Preisgestaltung, authentischen Kundenstimmen und der Möglichkeit, Spezialisten direkt zu vergleichen – für zuverlässigen Langzeitschutz ohne Kompromisse. Die Vermittlung bleibt dabei stets kostenfrei und bietet die Qualitätskontrolle, die bei Sicherheitstechnik unabdingbar ist.

Wer sind die besten Sicherheitstechniker in Ihrer Nähe?

Ort