Ist die Erstberatung wirklich kostenlos?
Ja, uns ist es wichtig, dass Sie sich in aller Ruhe ein Bild von unseren Leistungen machen können, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen eine unverbindliche und kostenfreie Erstberatung an. In diesem Gespräch lernen wir Ihr Gebäude, Ihre Wünsche und Ihren Sanierungsbedarf kennen und können Ihnen bereits eine erste Einschätzung geben, wie Sie Ihre Energieeffizienz steigern und mögliche Fördermittel bestmöglich nutzen können.
Ist die Energieberatung förderfähig?
Ja, unsere Energieberatung ist förderfähig, da wir als eingetragene Energieeffizienz-Experten in der DENA-Liste (Deutsche Energie-Agentur) geführt werden. Dadurch können Sie staatliche Zuschüsse für unsere Beratungsleistungen erhalten, die bis zu 50% betragen können. Wir kümmern uns gerne um die gesamte Abwicklung der Fördermittelanträge und sorgen dafür, dass Sie alle erforderlichen Unterlagen rechtzeitig und vollständig einreichen. So holen wir gemeinsam das Maximum an finanzieller Unterstützung für Ihr Projekt heraus.
Welchen Rat würden Sie Kunden geben, die ein Unternehmen in Ihrer Branche suchen?
Die Bezeichnung „Energieberater“ ist nicht geschützt, daher ist es besonders wichtig, genau hinzuschauen und nach Qualifikationen zu fragen. Wir von EnergieCheck NRW raten Ihnen, vor allem auf eine Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste (DENA) zu achten, da nur Berater mit dieser Qualifikation gewisse Fördermittelanträge stellen dürfen und hohe Qualitätsstandards erfüllen. Gleichzeitig sollten Sie darauf schauen, ob Ihr Berater bereits ähnliche Projekte erfolgreich betreut hat und ob er oder sie auf eine ganzheitliche Beratung setzt. Diese sollte nicht nur die Analyse Ihres Gebäudes, sondern auch die Beantragung von Fördermitteln und die Erstellung konkreter Sanierungskonzepte umfassen. Bei EnergieCheck NRW legen wir zudem großen Wert auf Transparenz und eine individuelle Begleitung während des gesamten Prozesses, sodass Sie sich darauf verlassen können, stets umfassend informiert und bestens beraten zu sein.
Was ist gut zu wissen über Ihre Preise (Rabatte oder Zusatzkosten)?
Viele unserer Dienstleistungen, wie etwa die Energieberatung, die Baubegleitung oder die Fördermittelberatung, sind förderfähig und werden vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bezuschusst. Das bedeutet, dass sich Ihr Eigenanteil an den Kosten deutlich reduzieren kann. Wir legen großen Wert auf eine transparente Preisgestaltung und erstellen Ihnen vor Projektbeginn stets ein individuelles Angebot, in dem alle Leistungen und eventuelle Zusatzkosten klar aufgeführt sind. Wenn Sie mehrere Leistungen kombinieren, prüfen wir gerne, ob sich zusätzliche Rabatte ergeben, um Ihr Vorhaben so kostengünstig wie möglich zu gestalten. Sprechen Sie uns einfach an, damit wir gemeinsam die beste Lösung für Ihr Budget finden.
Welche relevante Ausbildung oder Schulung haben Sie absolviert?
Bei EnergieCheck NRW vereinen wir fundiertes Fachwissen mit echter Leidenschaft für nachhaltiges Bauen und Sanieren. Unser Fundament bildet ein Master of Engineering im Bereich „Energieeffizientes und nachhaltiges Bauen“, bei dem wir uns intensiv mit modernsten Technologien, ökologischen Baumaterialien und innovativen Energiekonzepten auseinandergesetzt haben. Ergänzend dazu haben wir eine Weiterbildung zum Energieberater für Wohngebäude absolviert, um unsere Kunden noch gezielter bei der Umsetzung ihrer Projekte unterstützen zu können. Als offizieller Nachweis unserer Kompetenz sind wir außerdem in der Energieeffizienz-Expertenliste verzeichnet, was uns dazu befähigt, staatliche Fördermittel zu beantragen und Ihnen damit erhebliche Kostenvorteile zu sichern. So stellen wir sicher, dass Sie bei uns in besten Händen sind – von der ersten Beratung bis zur erfolgreichen Umsetzung Ihrer energieeffizienten Sanierung.
Was können Sie über Ihre Arbeitsmethode berichten?
Bei EnergieCheck NRW verbinden wir fundierte Fachkompetenz mit einer modernen, digitalen Arbeitsweise und setzen dabei auf eine enge, persönliche Kundenbetreuung. Dank neuester Analysetools und digitaler Planungsprozesse können wir schnell und effizient auf Ihre Bedürfnisse reagieren und Ihnen transparente Einblicke in den Projektfortschritt geben. Gleichzeitig legen wir großen Wert auf den persönlichen Austausch, denn nur so lassen sich individuelle Lösungen entwickeln, die genau zu Ihren Anforderungen passen. Unsere professionelle Herangehensweise zeigt sich nicht zuletzt in klaren Abläufen, regelmäßigen Updates und einer verbindlichen Termin- und Budgetplanung. So stellen wir sicher, dass Sie sich rundum gut beraten und begleitet fühlen.
Wie geht es nach der Energieberatung weiter?
Auf Wunsche begleiten wir Sie gerne auf dem gesamten Weg von der Theorie zur Praxis: Sobald wir gemeinsam ein passendes Sanierungskonzept entwickelt haben, unterstützen wir Sie dabei, die richtigen Handwerksbetriebe zu finden und holen für Sie Vergleichsangebote ein. Nach einer gründlichen Prüfung der Leistungen und Kosten empfehlen wir Ihnen den passenden Partner und kümmern uns bei Bedarf um die Beauftragung. Anschließend führen wir eine professionelle Baubegleitung durch und überwachen alle Arbeitsschritte bis hin zur finalen Abnahme.
Parallel dazu übernehmen wir die komplette Fördermittelbeantragung, damit Sie sämtliche Zuschüsse von BAFA und anderen Programmen voll ausschöpfen können. Selbstverständlich halten wir Sie während des gesamten Prozesses auf dem Laufenden und stehen Ihnen für Fragen jederzeit persönlich zur Verfügung – bis hin zur erfolgreichen Auszahlung Ihrer Fördergelder. So können Sie sich entspannt zurücklehnen und auf die Qualität Ihrer Sanierung vertrauen.
Parallel dazu übernehmen wir die komplette Fördermittelbeantragung, damit Sie sämtliche Zuschüsse von BAFA und anderen Programmen voll ausschöpfen können. Selbstverständlich halten wir Sie während des gesamten Prozesses auf dem Laufenden und stehen Ihnen für Fragen jederzeit persönlich zur Verfügung – bis hin zur erfolgreichen Auszahlung Ihrer Fördergelder. So können Sie sich entspannt zurücklehnen und auf die Qualität Ihrer Sanierung vertrauen.
Brauche ich unbedingt einen Energieberater, um Fördermittel zu erhalten?
In vielen Fällen ist eine Zusammenarbeit mit einem qualifizierten Energieberater sogar Voraussetzung, um staatliche Förderprogramme wie jene von BAFA oder KfW in vollem Umfang nutzen zu können. Nur ein offiziell gelisteter Energieeffizienz-Experte ist dazu berechtigt, die erforderlichen Nachweise zu erstellen und die Anträge korrekt zu stellen. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihr Sanierungsvorhaben den geltenden Standards und Vorgaben entspricht und Sie alle verfügbaren Zuschüsse erhalten.