Wann ist eine gemeinsame Paarberatung/Paartherapie sinnvoll und erfolgversprechend?
Wir begleiten Paare erfolgreich
- wenn sie ihre Beziehung wirklich retten wollen.
- wenn sich beide Partner*innen bewusst sind, dass Veränderung immer auch die eigene Veränderung bedeutet.
- wenn sich Paare eine Auszeit vom Alltag gönnen und alles, was gut funktioniert, wieder mehr leben möchten.
- wenn sich die Partner*innen in Offenheit und Ehrlichkeit begegnen möchten, auch wenn es mal schwierig ist.
- wenn sie ihre Beziehung wirklich retten wollen.
- wenn sich beide Partner*innen bewusst sind, dass Veränderung immer auch die eigene Veränderung bedeutet.
- wenn sich Paare eine Auszeit vom Alltag gönnen und alles, was gut funktioniert, wieder mehr leben möchten.
- wenn sich die Partner*innen in Offenheit und Ehrlichkeit begegnen möchten, auch wenn es mal schwierig ist.
Wann macht eine Paarberatung/Paartherapie keinen Sinn?
Als hinderlich für einen Paarprozess erleben wir,
- wenn ein e oder beide Partnerin(nen) die Schuld nur beim anderen suchen.
- wenn die Bereitschaft zur Selbstreflexion nicht gegeben oder gewollt ist und/oder Veränderung am eigenen Verhalten ausgeschlossen wird.
- wenn starke psychische Störungen vorliegen, die (zunächst) in einem anderen therapeutischen Setting behandelt werden sollten.
- wenn Gewalt- und Missbrauchserfahrungen in der Partnerschaft das Paargeschehen bestimmen.
- Wenn nicht mit "offenen Karten" gespielt wird.
Sollten Sie sich in der Selbsteinschätzung nicht sicher sein, kann das in einem Erstgespräch besprochen werden. Gegebenenfalls sind wir bei der Suche nach anderen Unterstützungsangeboten behilflich
- wenn ein e oder beide Partnerin(nen) die Schuld nur beim anderen suchen.
- wenn die Bereitschaft zur Selbstreflexion nicht gegeben oder gewollt ist und/oder Veränderung am eigenen Verhalten ausgeschlossen wird.
- wenn starke psychische Störungen vorliegen, die (zunächst) in einem anderen therapeutischen Setting behandelt werden sollten.
- wenn Gewalt- und Missbrauchserfahrungen in der Partnerschaft das Paargeschehen bestimmen.
- Wenn nicht mit "offenen Karten" gespielt wird.
Sollten Sie sich in der Selbsteinschätzung nicht sicher sein, kann das in einem Erstgespräch besprochen werden. Gegebenenfalls sind wir bei der Suche nach anderen Unterstützungsangeboten behilflich
Was kostet eine Paarberatung/Paartherapie bei paarweise Münster?
Grundsätzlich starten wir immer mit einem Kennenlerngespräch, in dessen Anschluss Sie entscheiden können, ob Sie mit uns weiterarbeiten möchten oder nicht.
Für dieses Gespräch erheben wir ein reduziertes Aufwandshonorar in Höhe von 120,00 €, das in bar zum Termin mitzubringen ist. (Einzelgespräche: 80,00 €)
Bei einer Fortsetzung der Gespräche beläuft sich das Honorar auf 150,00€ pro 60 Minuten. (Einzelgespräche: 100,00 €). Gemeinsame Paargespräche dauern i.d.R. 1,5 Stunden, sodass sich der Betrag entsprechend erhöht.
Für dieses Gespräch erheben wir ein reduziertes Aufwandshonorar in Höhe von 120,00 €, das in bar zum Termin mitzubringen ist. (Einzelgespräche: 80,00 €)
Bei einer Fortsetzung der Gespräche beläuft sich das Honorar auf 150,00€ pro 60 Minuten. (Einzelgespräche: 100,00 €). Gemeinsame Paargespräche dauern i.d.R. 1,5 Stunden, sodass sich der Betrag entsprechend erhöht.
Wie finde ich eine gute Paartherapie/Paarberatung?
- Fragen Sie Bekannte und Freunde. Gibt es Empfehlungen?
- Recherchieren Sie im Internet und schauen Sie sich die Web-Auftritte der Paartherapeut*innen in Ruhe an. Was finden Sie dort über Arbeitsweisen, Grundhaltungen, anerkannten Ausbildungen und sagt Ihnen das zu?
- Vereinbaren Sie Erst- und Kennenlerntermine. Ruhig auch zwei oder drei. Bei wem passt die "Chemie"? Wo fühlen Sie sich wohl und werden mit Ihrem Anliegen ernstgenommen? Zeigen sich die Berater*innen transparent und verbindlich?
- Nehmen Sie sich Zeit zur Entscheidung. Paarberatung und Paartherapie sind Vertrauenssache, gönnen Sie sich eine reifliche Überprüfung.
- Recherchieren Sie im Internet und schauen Sie sich die Web-Auftritte der Paartherapeut*innen in Ruhe an. Was finden Sie dort über Arbeitsweisen, Grundhaltungen, anerkannten Ausbildungen und sagt Ihnen das zu?
- Vereinbaren Sie Erst- und Kennenlerntermine. Ruhig auch zwei oder drei. Bei wem passt die "Chemie"? Wo fühlen Sie sich wohl und werden mit Ihrem Anliegen ernstgenommen? Zeigen sich die Berater*innen transparent und verbindlich?
- Nehmen Sie sich Zeit zur Entscheidung. Paarberatung und Paartherapie sind Vertrauenssache, gönnen Sie sich eine reifliche Überprüfung.