Was kostet eine Steuerberatung? Wie setzen sich die Gebühren zusammen?
Die Gebühren richten sich nach der Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV) sowie dem individuellen Aufwand Ihres Anliegens. Transparenz ist uns dabei besonders wichtig: Vor Beginn der Zusammenarbeit besprechen wir alle Kosten ausführlich und erstellen Ihnen auf Basis Ihrer Einkünfte und des erwarteten Umfangs ein individuelles, nachvollziehbares Honorarangebot.
Welche Unterlagen muss ich vorab mitbringen/zuschicken, um ein Honorarangebot zu erhalten?
Für ein individuelles und passgenaues Honorarangebot bitten wir Sie, folgende Unterlagen bereitzuhalten:
• Die letzten Steuererklärungen
• Jahresabschlüsse (sofern vorhanden)
• Bei Arbeitnehmern: die aktuelle Jahreslohnsteuerbescheinigung
.
• Die letzten Steuererklärungen
• Jahresabschlüsse (sofern vorhanden)
• Bei Arbeitnehmern: die aktuelle Jahreslohnsteuerbescheinigung
.
Kann ich Steuerberatungskosten steuerlich absetzen?
Ja, die Kosten können in der Regel als Betriebsausgaben oder Werbungskosten abgesetzt werden.
Wie läuft die Zusammenarbeit ab (persönlich, digital, hybrid)?
Wir arbeiten vollständig digital, um Ihnen eine moderne und effiziente Betreuung zu bieten.
Ihre Belege – egal ob für die private Einkommensteuer oder Ihr Unternehmen – werden sicher und unkompliziert über browserbasierte Cloud-Lösungen der DATEV bereitgestellt. So haben sowohl Sie als auch wir jederzeit und von überall Zugriff auf Ihre Unterlagen, vorausgesetzt es besteht eine Internetverbindung.
Für den täglichen Austausch setzen wir auf digitale Kommunikation über Microsoft Teams, E-Mail und Telefon. Natürlich stehen wir Ihnen auf Wunsch auch gerne für persönliche Gespräche zur Verfügung – ob vor Ort oder per Videokonferenz. Unser Ziel ist eine flexible und reibungslose Zusammenarbeit, die sich optimal in Ihren Alltag integriert.
Ihre Belege – egal ob für die private Einkommensteuer oder Ihr Unternehmen – werden sicher und unkompliziert über browserbasierte Cloud-Lösungen der DATEV bereitgestellt. So haben sowohl Sie als auch wir jederzeit und von überall Zugriff auf Ihre Unterlagen, vorausgesetzt es besteht eine Internetverbindung.
Für den täglichen Austausch setzen wir auf digitale Kommunikation über Microsoft Teams, E-Mail und Telefon. Natürlich stehen wir Ihnen auf Wunsch auch gerne für persönliche Gespräche zur Verfügung – ob vor Ort oder per Videokonferenz. Unser Ziel ist eine flexible und reibungslose Zusammenarbeit, die sich optimal in Ihren Alltag integriert.
Ich habe ein Unternehmen gegründet – was ist steuerlich jetzt wichtig?
Sie sollten sich frühzeitig steuerlich registrieren, Ihre Buchführung organisieren und wissen, welche laufenden Pflichten (Umsatzsteuer, Lohnabrechnung, Jahresabschluss etc.) auf Sie zukommen.
Ich bin Kleinunternehmer – muss ich trotzdem eine Steuererklärung machen?
Ja, auch als Kleinunternehmer sind Steuererklärungen notwendig, z. B. die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) und ggf. Gewerbesteuererklärung.