Neue Türen Kosten – Mit Einbau
Fensterbauer bieten nicht nur Fenster, sondern auch eine breite Palette an Türen an, darunter Haustüren, Balkontüren und Terrassentüren. Im Schnitt liegen die Kosten neuer Türen bei 200 € bis 850 € für Innentüren und 1.000 € bis 5.000 € für Haustüren. Terrassentüren beginnen preislich ab 2.500 €. Diese Preise umfassen in der Regel ein Komplettpaket aus Türblatt, Zarge, Beschlägen und dem fachgerechten Einbau. Die tatsächlichen Kosten variieren jedoch stark je nach Türtyp, Material und Einbausituation. Auf Trustlocal finden Sie qualifizierte Handwerker, die neben Fenstern auch allerlei Türen fachgerecht für erhöhte Sicherheit und Energieeffizienz einbauen.

- Neue Türen Kosten – Mit Einbau
- Neue Türen kaufen und einbauen lassen: Was kostet das?
- Materialien & Preisunterschiede bei Türeneinbau
- Einbaukosten für Türen: Was kommt dazu?
- Was kostet eine Zimmertür mit Zarge und Einbau?
- Türen austauschen oder neue kaufen: Was kostet das im Altbau?
- Was kostet eine Wohnungseingangstür mit Zarge und Einbau?
- FAQ zu den Kosten neuer Türen
- Warum Trustlocal für Ihre Türen
Neue Türen kaufen und einbauen lassen: Was kostet das?
Neben Fenstern bieten viele Betriebe auch Haus-, Balkon- und Terrassentüren an. Die Kosten hängen ab von Material, Größe, Sicherheitsanforderungen und Verglasung. Unten finden Sie eine Übersicht typischer Preise.
Türtyp | Preis inkl. Einbau |
---|---|
Haustür | 1.000 € bis 5.000 € |
Nebeneingangstür | 1.100 € bis 7.500 € |
Wohnungstür | 800 € bis 4.500 € |
Terrassentür | ab 2.500 € (kann bis zu 9.000 € für Hebe-Schiebetüren betragen) |
Balkontür | 600 € bis 5.000 € |
Innentür | 200 € bis 850 € |
Bitte beachten Sie: Die genannten Preise dienen als Richtwerte für den Kauf und Einbau neuer Türen. Je nach Türgröße, Materialwahl (Kunststoff, Holz oder Aluminium), Sicherheitsanforderungen und baulichen Gegebenheiten (z. B. Altbau) können die tatsächlichen Türkosten abweichen.
Komplettsets mit Türblatt, Zarge und Griffgarnitur gibt es zwar günstig online zu kaufen. Wenn Sie die Tür selbst beschaffen, können Sie möglicherweise beim Materialpreis sparen. Allerdings birgt dies Risiken: Bei Mängeln am Material haftet der Handwerker in der Regel nur für die Installationsqualität, nicht für den Materialfehler selbst. Dies kann zu komplexen Haftungsfragen und zusätzlichen Kosten führen. Die meisten Fensterbauer agieren als Full-Service-Anbieter. Sie beraten Sie umfassend, nehmen präzise Aufmaße, beschaffen die passende Tür und übernehmen die fachgerechte Installation. Dieser integrierte Ansatz bietet Ihnen den Vorteil einer einheitlichen Gewährleistung für Material und Montage sowie eine reibungslose Koordination des gesamten Projekts.

Materialien & Preisunterschiede bei Türeneinbau
Die Wahl des Materials beeinflusst die Türpreise erheblich. Kunststoff ist am günstigsten, während Aluminium vor allem im Eingangsbereich deutlich teurer sein kann. Je nach Türtyp und Ausstattung ergeben sich große Preisspannen:
Material | Typische Preisspanne (inkl. Einbau) |
---|---|
Kunststoff | 900 € bis 2.700 € |
Holz | 1.000 € bis 3.700 € |
Aluminium | 1.300 € bis 4.700 € |
Stahl | 1.100 € bis 3.700 € |
Glas | 100 € bis 600 € (für Glaseinsätze) |
Türen aus Kunststoff bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, sind pflegeleicht und häufig in Standardmaßen verfügbar. Holztüren sind hochwertiger und oft in individueller Optik erhältlich. Aluminiumtüren zeichnen sich durch hohe Stabilität und moderne Optik aus, erfordern aber meist höhere Investitionen, insbesondere bei Sicherheits- oder Schallschutzanforderungen.
Einbaukosten für Türen: Was kommt dazu?
Die Kosten für den Einbau variieren je nach Türtyp, Aufwand und Montagebedingungen. Einfache Innentüren lassen sich in der Regel günstiger montieren als schwere oder großflächige Außen- und Terrassentüren. Entscheidend ist außerdem, ob es sich um eine Erstmontage oder um den Austausch bestehender Türen handelt.
Tür | Montagekosten (Pauschal) |
---|---|
Innentür | 100 € bis 130 € |
Haustür | 300 € bis 1.200 € |
Balkontür | 300 € bis 900 € |
Terrassentür (Hebeschiebetür) | 220 € bis 900 € |
Terrassentür (Parallelschiebetür) | 100 € bis 450 € |
Bei Altbauten rechnen Sie mit Zusatzkosten von 100 € bis 300 €, um Demontage, Entsorgung und Nebenarbeiten abzudecken.
In der Praxis rechnen viele Fachbetriebe mit Pauschalpreisen pro Tür, besonders bei Standard-Innentüren oder einfachen Haustüren. Alternativ kann nach Zeitaufwand auf Stundenbasis abgerechnet werden. Diese Abrechnung findet man meistens bei Sonderanfertigungen, Altbauten oder aufwendigen Schiebetüren.
Der Stundensatz für Handwerker liegt in der Regel zwischen 40 € und 70 €, wobei Fahrtkosten, Materialien und kleinere Zusatzarbeiten oft pauschal mit eingerechnet werden.
Tür | Eindauer (Stunden) |
---|---|
Haustür | 5 bis 10 |
Terrassentür | 8 bis 16 |
Balkontür | 8 bis 12 |
Wenn Sie gleich mehrere Innentüren kaufen und einbauen lassen, lohnt sich ein Komplettangebot vom professionellen Fensterbauer. So behalten Sie die Türkosten besser im Blick und sparen im Vergleich zu Einzelaufträgen oft deutlich.

Was kostet eine Zimmertür mit Zarge und Einbau?
Für eine einfache Zimmertür mit Zarge in Standardausführung etwa mit Dekorfolie und Röhrenspaneinlage liegen die Preise inklusive Montage meist zwischen 200 € und 450 €. Diese Komplettsets sind bei genormten Maßen gut einsetzbar und decken den Bedarf im Innenbereich ohne zusätzliche Anforderungen ab.
Deutlich teurer wird es bei maßgefertigten Holztüren, etwa bei Einbausituationen im Altbau oder bei individuellen Designwünschen. Hier schlagen hochwertige Materialien wie Vollholz, aufwendige Fräsungen oder Sondermaße schnell mit bis zu 900 € oder mehr zu Buche. Je nach Holzart – beispielsweise Eiche, Buche oder Nussbaum – können die Kosten zusätzlich steigen, insbesondere wenn eine besondere Oberflächenbehandlung oder gestalterische Anpassung gewünscht ist.
Schreineranfertigungen bieten dabei mehr gestalterische Freiheit und Passgenauigkeit, sind aber in der Regel mit höheren Kosten verbunden als industriell vorgefertigte Sets. Eine persönliche Beratung durch einen Fachbetrieb ist in solchen Fällen empfehlenswert.
Türen austauschen oder neue kaufen: Was kostet das im Altbau?
Beim Türenaustausch in Altbauten ist der Aufwand oft deutlich höher als im Neubau. Alte Türzargen müssen entfernt, Maueröffnungen vermessen und neue Türen häufig als Sonderanfertigung bestellt werden. Die baulichen Gegebenheiten sind selten standardisiert, sodass eine individuelle Anpassung unvermeidbar ist.
Beispielrechnung: Tür austauschen Kosten
Leistung | Preisspanne |
---|---|
Neue Tür mit Zarge (maßgefertigt, z. B. Buche oder Eiche) | 750 € bis 1.400 € |
Demontage alter Tür und Zarge | 40 € bis 130 € (Innentüren) 200 € bis 850 € (Haustüren) |
Einbau & Anpassarbeiten (inkl. Ausgleichen & Verputzen) | 150 € bis 300 € |
Zusätzliche Beratung / Vor-Ort-Termin | 0 € bis 100 € |
Gesamtkosten (pro Tür) | 940 € bis 2.650 € |
Einige Fachbetriebe bieten die Vor-Ort-Besichtigung als Teil des Angebots an, in anderen Fällen wird dafür eine separate Beratungspauschale erhoben.
Je nach Zustand des Mauerwerks und Materialwahl kann der Gesamtpreis deutlich variieren. Besonders bei mehreren Türen lohnt sich ein Komplettangebot. So lassen sich nicht nur Einbaukosten reduzieren, sondern auch Planung und Umsetzung effizient bündeln.
Auf Trustlocal finden Sie passende Fensterbauer sowie Stuckateure in Ihrer Region, die Erfahrung mit Altbauprojekten haben.

Was kostet eine Wohnungseingangstür mit Zarge und Einbau?
Eine neue Wohnungstür mit Zarge, Anschlagtürfunktion und einfacher Sicherheitsausstattung kostet insgesamt rund 1.000 € bis 1.850 €. Materialauswahl, Sicherheitsanforderung und Einbausituation beeinflussen die Gesamtkosten. Eine neue Wohnungstür mit Zarge dient nicht nur als funktionale Abgrenzung, sondern erfüllt oft auch Anforderungen an Einbruchschutz und Schallschutz. Die folgenden Kosten orientieren sich an typischen Angeboten für das Einbauen einer Wohnungseingangstür, inklusive Demontage und Zusatzkomponenten wie Türspion oder Schutzrosette.
Beispielrechnung: Wohnungstür Kosten
Die durchschnittlichen Kosten für eine Wohnungstür mit Zarge, Anschlagtürfunktion und Einbruchschutz-Basisausstattung setzen sich wie folgt zusammen:
Leistung | Preisspanne |
---|---|
Tür mit Zarge | 750 € bis 1.250 € |
Einbau (inkl. Demontage & Anpassarbeiten) | 150 € bis 300 € |
Türspion & Schutzrosette | 40 € bis 100 € |
Zusatzschloss | 60 € bis 200 € |
Gesamtkosten (pro Tür) | 1.000 € bis 1.850 € |
Im Altbau ist der Montageaufwand oft höher. Einbruchschutz ist optional, aber sinnvoll, da bereits einfache Maßnahmen die Sicherheit deutlich erhöhen. Bei mehreren Türen empfiehlt sich ein Komplettangebot, um Montagekosten zu sparen. Fachberatung ist besonders im Bestand empfehlenswert.
FAQ zu den Kosten neuer Türen
Wer eine neue Tür kaufen und einbauen lassen möchte, steht vor vielen Fragen: Welche Kosten sind realistisch? Wodurch entstehen Preisunterschiede? Und wo lässt sich beim Einbau sparen? In unserem FAQ-Bereich finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Kosten von neuen Türen. Ideal, wenn Sie sich 2025 ein genaues Bild der Preisrahmen für Innentüren, Haustüren, Türzargen und Montageservices machen möchten.
Was kostet eine Zimmertür mit Einbau?
Die Kosten für eine Zimmertür inklusive Einbau liegen in der Regel zwischen 200 € und 850 €. Einfache Standardausführungen erhalten Sie bereits ab 200 € bis 450 €, während hochwertige Holztüren oder maßgefertigte Varianten bis zu 850 € kosten können.
Wie viel kostet eine neue Tür mit Zarge und Einbau?
Die Kosten für neue Türen inklusive Rahmen und Einbau variieren: Innentüren liegen zwischen 200 € und 850 €, während Haustüren je nach Material und Sicherheitsausstattung zwischen 1.000 € und 5.000 € kosten können.
Wie unterscheiden sich die Kosten nach Türart und Funktion?
Die Kosten unterscheiden sich erheblich nach Türart: Innentüren sind mit 200 € bis 850 € am günstigsten, während Terrassentüren bis zu 9.000 € oder Haustüren bis zu 5.000 € kosten können. Auch die Funktion spielt eine Rolle: Zusätzliche Sicherheitsmerkmale wie erhöhter Einbruchschutz, Schallschutz oder spezielle Verglasungen erhöhen den Preis deutlich. Materialien wie Kunststoff sind günstiger als Holz oder Aluminium.
Was kostet es, eine Tür reparieren oder austauschen zu lassen?
Für den Austausch einer Innentür können Montagekosten von 100 € bis 130 € anfallen, während eine Haustürmontage zwischen 300 € und 1.200 € kosten kann. Im Altbau kommen oft Zusatzkosten von 100 € bis 290 € für Demontage und Entsorgung hinzu. Eine Zargenreparatur kostet typischerweise zwischen 150 € und 600 €, abhängig von Material und Türart. Neben Zargenreparaturen gibt es weitere übliche Kostenpunkte. Die Einstellung einer Tür beläuft sich beispielsweise auf etwa 180 €. Muss der Schließmechanismus repariert oder ausgetauscht werden, beginnen die Preise bei 350 € bis 450 €. Eine Schlossanpassung oder ein Schlosstausch liegt bei etwa 75 €. Sollte ein kompletter Türblattaustausch nötig sein, können die Kosten bis zu 1.000 € betragen.
Wie teuer ist es, eine Türzarge austauschen zu lassen?
Im Altbau können für die Demontage und Anpassung der alten Zarge Kosten von 50 € bis 200 € anfallen. Dies ist oft Teil der allgemeinen Zusatzkosten im Altbau, die sich auf 100 € bis 290 € belaufen.
Kann ich beim Einbau mehrerer Türen sparen?
Ja, Sie können beim Einbau mehrerer Türen sparen. Besonders beim Kauf und Einbau mehrerer Innentüren empfiehlt sich ein Komplettangebot von Fachbetrieben, da dies im Vergleich zu Einzelaufträgen oft deutlich günstiger ist und Ihnen hilft, die Gesamtkosten besser im Blick zu behalten.
Warum Trustlocal für Ihre Türen
Neue Türen machen Ihre Immobilie sicherer, schöner und energieeffizienter. Unsere Plattform bietet eine transparente Übersicht der Leistungen der registrierten Fachfirmen. Alle Unternehmen auf Trustlocal werden sorgfältig verifiziert und laufend geprüft. So erhalten Sie nur seriöse und professionelle Anbieter.
Möchten Sie Ihre Türkosten vergleichen und das beste Angebot finden? Fordern Sie noch heute bis zu vier kostenlose und unverbindliche Angebote von geprüften Fachbetrieben in Ihrer Nähe an.