Malerarbeiten Kosten

Durchschnittspreis m²

€30 - €60
triangle
Minimal €10Maximal €80
Erhalten Sie Angebote für Maler aus Ihrer Region
keyboard_arrow_down
location_on
7 Minuten Lesezeit·Angepasst am 11. Feb.

Was kostet ein Maler: Ihre Wände in Profi-Hand

Ein Maler kann weit mehr als nur Wände streichen – ob Sie ein ganzes Haus streichen lassen, eine Fassade erneuern oder nur ein Zimmer streichen möchten, bringt er Ihre Räume zum Strahlen.

Die Kosten für Malerarbeiten liegen in der Regel zwischen € 30,- und € 60,- pro Quadratmeter, abhängig von den gewünschten Techniken und Materialien. Entdecken Sie die Vielfalt der Malerarbeiten und erfahren Sie, wie Sie das Beste aus Ihrem Budget herausholen können.

Die besten Maler in Ihrer Nähe können Ihnen ein Angebot machen.
zoeken

Kostenstruktur für Malerarbeiten

Die Preisgestaltung bei Malerarbeiten hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Art der Arbeit: Innenanstrich, Fassadenanstrich, Tapezieren etc.
  • Flächengröße: Je größer die zu bearbeitende Fläche, desto höher die Gesamtkosten, wobei der Preis pro Quadratmeter oft sinkt.
  • Vorbereitungsarbeiten: Spachteln, Schleifen, Grundieren erhöhen den Aufwand und somit die Kosten.
  • Materialwahl: Hochwertige Farben und Tapeten sind teurer, beeinflussen jedoch die Langlebigkeit und Optik.
  • Regionale Unterschiede: In Ballungsgebieten können die Preise höher sein als in ländlichen Regionen.

Malerarbeiten Kosten pro m²: Übersicht mit Beispielen

Die Gesamtkosten für Malerarbeiten steigen mit der Größe der zu bearbeitenden Fläche, wobei der Preis pro Quadratmeter bei größeren Flächen oft sinkt. Kleine Flächen verursachen höhere Kosten pro Quadratmeter, da der Arbeitsaufwand für Vorbereitungen und Werkzeuge unabhängig von der Fläche anfällt.

In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht über die durchschnittlichen Kosten für verschiedene Flächengrößen, sowohl ohne Material als auch inklusive Farbe und weiterer Materialien.

FlächeGesamtkosten (ohne Material)Gesamtkosten (mit Material)
1 m² streichen€ 6,- bis € 15,-€ 8,- bis € 20,-
100 m² streichen€ 600,- bis € 1.500,-€ 800,- bis € 2.000,-
120 m² Haus streichen€ 840,- bis € 1.920,-€ 1.000,- bis € 2.400,-
150 m² Haus streichen€ 1.050,- bis € 2.400,-€ 1.300,- bis € 3.000,-
200 m² Haus streichen€ 1.400,- bis € 3.200,-€ 1.800,- bis € 4.000,-
250 m² Einfamilienhaus streichen€ 2.000,- bis € 4.500,-€ 2.500,- bis € 5.500,-

Beachten Sie, dass die Maler Kosten pro m² mit Material abhängig von der Farbqualität sind. Hochwertige Farben kosten ca. 2 bis 5 € pro m² zusätzlich.

Maler Kosten pro Stunde: Was kostet ein Maler?

Viele Malerbetriebe rechnen nach Stunden ab, insbesondere für kleinere Projekte oder Spezialarbeiten.

MalerarbeitenStundenlohn MalerStundenlohn Malermeister
Was kostet ein Maler pro Stunde?€ 40,- bis € 70,-€ 50,- bis € 90,-
Was kostet ein Maler pro Stunde ohne Material?€ 30,- bis € 60,-€ 40,- bis € 80,-
Tapezieren und Streichen€ 40,- bis € 70,-€ 50,- bis € 90,-
Spachteln und Schleifen€ 35,- bis € 65,-€ 45,- bis € 85,-
Lackieren von Türen & Fenstern€ 50,- bis € 80,-€ 60,- bis € 100,-

Der Stundenlohn für Maler variiert je nach Region, Qualifikation und Arbeitsaufwand. Um eine genauere Idee der Kosten Ihres Auftrags zu bekommen, empfiehlt es sich, Ihre Wünsche genau zu beschreiben und Angebote von mehreren Malern anzufragen.

Kostenübersicht für Malerarbeiten nach Dienstleistung

Je nach Art der Malerarbeiten gibt es unterschiedliche Preisstrukturen. Während ein einfacher Anstrich auf vorbereiteten Wänden vergleichsweise günstig ist, erhöhen zusätzliche Arbeiten wie Spachteln, Grundieren oder Tapezieren die Gesamtkosten. Auch spezielle Techniken wie das Lackieren von Türen und Fenstern oder das Streichen von Decken und Fassaden erfordern oft mehr Zeit und Material, was sich in den Preisen widerspiegelt.

In der folgenden Übersicht finden Sie typische Kosten für verschiedene Malerleistungen, um eine bessere Einschätzung für Ihr individuelles Projekt zu erhalten. Um die genauen Kosten für Ihr Projekt zu erfahren, lohnt es sich, mehrere Angebote einzuholen. Fordern Sie jetzt kostenlos bis zu vier Angebote von lokalen, qualifizierten Malern an und vergleichen Sie die Preise, um den besten Service zum besten Preis zu erhalten.

Kosten für Spachteln, Schleifen und Grundieren

Die Kosten für vorbereitende Malerarbeiten wie Spachteln, Schleifen und Grundieren hängen vom Zustand der Wände und dem gewünschten Endergebnis ab. Das Spachteln von Wänden kostet in der Regel zwischen € 5,- und € 15,- pro Quadratmeter, während das Schleifen mit etwa € 3,- bis € 10,- pro Quadratmeter zu veranschlagen ist. Das Grundieren der Wände schlägt mit € 2,- bis € 6,- pro Quadratmeter zu Buche, je nach Untergrundbeschaffenheit und eingesetztem Material.

Kosten für Tapezieren und Streichen pro m²

Die Preise für Tapezier- und Malerarbeiten richten sich nach der Größe der Fläche, der Art der Tapete oder Farbe sowie dem Arbeitsaufwand.

Das Tapezieren kostet durchschnittlich € 8,- bis € 20,- pro Quadratmeter, abhängig von der gewählten Tapete und der notwendigen Vorbereitung der Wand. Für das Streichen ohne Material fallen Kosten von € 6,- bis € 15,- pro Quadratmeter an, während ein Anstrich inklusive Farbe zwischen € 8,- und € 20,- pro Quadratmeter kostet.

Kosten für das Lackieren von Türen, Fenstern & Sockelleisten

Lackierarbeiten sind in der Regel aufwendiger und setzen eine sorgfältige Vorbereitung voraus. Das Lackieren von Fenstern kostet zwischen € 30,- und € 50,- pro Quadratmeter, während das Streichen einer Tür je nach Zustand und Material zwischen € 80,- und € 200,- pro Tür kostet. Das Streichen von Sockelleisten wird meist pro laufendem Meter berechnet und liegt preislich zwischen € 5,- und € 12,- pro Meter.

Malerarbeiten Kosten nach Gebäudebereich

Die Kosten für Malerarbeiten variieren je nach Art und Größe des Gebäudes. Während das Streichen einer Wohnung meist weniger aufwendig ist, können bei größeren Objekten wie Einfamilienhäusern oder Fassaden höhere Kosten anfallen. Auch spezielle oder schwer zugängliche Bereiche wie Treppenhäuser, Decken oder Fensterrahmen erfordern oft mehr Arbeitsaufwand und beeinflussen den Preis.

BereichKosten pro m²
Einfache Streicharbeiten Innenräume €10,- bis €20,-
Streichen von Innenräumen€10,- bis €20,-
Streichen im Außenbereich€25,- bis €80,-
Streichen an der Außenfassade€10,- bis €20,-, bis zu €80,-
Schwer zugängliche Bereiche€10,- bis €20,-, bis zu €80,-

Der größte Teil der Kosten für Maler besteht aus den Arbeitskosten. Ein weiterer großer Teil der Kosten entfällt auf die verwendeten Farben und Materialien. Diese Kosten hängen von den spezifischen Projektanforderungen und den getroffenen Entscheidungen ab. Hier ist eine durchschnittliche Indikation, wie die Verhältnisse normalerweise ausfallen: 65% für Arbeitskosten, 25% für Farben und Materialien und 10% für Transport- und sonstige Nebenkosten.

Arbeitskosten
Farbe und Materialien
Nebenkosten

Überblick über Malerarbeiten

DienstleistungBeschreibung
OberflächengestaltungVorbereitung wie Spachteln und Schleifen, präzise Farbaufträge und Anbringung von Tapeten.
Kreative und funktionale LösungenVon einfachen Farbanstrichen bis zu kreativen Wandmotiven und dekorativen Verzierungen.
Reparatur- und GestaltungsarbeitenKleinreparaturen an Fliesen, Holz oder Putz zur Verbesserung des Erscheinungsbildes.

Materialkosten bei Malerarbeiten

Neben den Arbeitskosten für Malerarbeiten fallen auch Materialkosten an, die je nach Qualität und benötigter Menge variieren. Zu den wichtigsten Materialien gehören Farben, Grundierungen, Abdeckmaterialien und Werkzeuge.

Malerarbeiten mit Material: Typische Materialkosten pro Quadratmeter

MaterialPreis pro m²
Wandfarbe (standard)€ 2,- bis € 5,-
Wandfarbe (hochwertig)€ 5,- bis € 10,-
Malervlies/Tapete€ 5,- bis € 15,-
Abdeckvlies & Klebeband€ 0,50 bis € 2,-
Tadelakt/Beton Ciré€ 60,- bis € 150,-

Die Wahl der Farbe spielt eine große Rolle: hochwertige Farben decken besser, benötigen oft nur einen Anstrich und halten länger. Das spart langfristig Zeit und Kosten.

Besondere Oberflächen wie Tadelakt oder Beton Ciré sind dagegen deutlich kostenintensiver, da sie nicht nur teure Materialien, sondern auch eine spezielle Verarbeitung durch erfahrene Fachkräfte erfordern.

Kosten für Materialien bei Eigenleistung

Auf den ersten Blick kann es günstiger erscheinen, Malerarbeiten selbst durchzuführen, da lediglich die Materialkosten anfallen. Dazu gehören:

  • Farbe: € 2,- bis € 10,- pro m² (je nach Qualität)
  • Grundierung: € 2,- bis € 6,- pro m²
  • Werkzeuge (Pinsel, Rollen, Abdeckfolie, Klebeband): ca. € 30,- bis € 100,- einmalig
  • Spachtelmasse & Schleifpapier: € 5,- bis € 15,- pro m²
  • Tadelakt / Beton Ciré: € 60,- bis € 150,- pro m² (Schulung oder Fachmann empfohlen)

Allerdings erfordert ein professsionelles Ergebnis weit mehr als nur Materialien – Erfahrung, Technik und Präzision spielen eine entscheidende Rolle. Wer selbst streicht, kann zwar kurzfristig bis zu 40 – 70 % der Arbeitskosten sparen, riskiert jedoch sichtbare Unebenheiten, unsaubere Kanten und eine ungleichmäßige Farbdeckung.

Besonders bei anspruchsvollen Techniken wie Beton Ciré oder Tadelakt kann eine unsachgemäße Verarbeitung zu hohen Folgekosten führen, wenn Nachbesserungen durch Fachkräfte nötig werden.

Ein professioneller Maler sorgt für ein hochwertiges, langlebiges Ergebnis, spart Zeit und reduziert das Risiko kostspieliger Fehler. Jetzt unverbindlich bis zu vier Angebote von qualifizierten Malern vergleichen und das beste Preis-Leistungs-Verhältnis sichern.

Malerarbeiten Kosten senken: Wie spart man?

Die Kosten für Malerarbeiten können durch verschiedene Maßnahmen gesenkt werden:

  • Mehrere Angebote vergleichen: Holen Sie sich mindestens drei Kostenvoranschläge von lokalen Malern ein, um den besten Preis zu finden.
  • Material selbst kaufen: In Baumärkten oder online gibt es oft günstige Farbpacks oder Restposten mit hoher Qualität.
  • Vorarbeiten selbst erledigen: Abkleben, Möbel abdecken, alte Tapeten entfernen oder Spachtelarbeiten verringern den Arbeitsaufwand für den Maler.
  • Flächenbündelung: Größere Projekte sind günstiger als einzelne Räume – wer mehrere Zimmer gleichzeitig streicht, kann sparen.
  • Standardfarben statt Spezialtechniken: Wer auf exklusive Oberflächen wie Tadelakt oder Beton Ciré verzichtet, kann erhebliche Kosten einsparen.

Durch eine clevere Planung und Eigenleistung lassen sich die Malerarbeiten Kosten deutlich reduzieren, ohne auf Qualität zu verzichten. Wer jedoch hochwertige Materialien und spezielle Techniken wünscht, sollte einen erfahrenen Fachbetrieb beauftragen, um langlebige und optisch ansprechende Ergebnisse zu erzielen.

Die besten Maler in Ihrer Nähe können Ihnen ein Angebot machen.
zoeken

Erhöhter Arbeitsaufwand, Sonderaufträge, Lackierungen

Entsteht bei der Malerarbeit ein erhöhter Arbeitsaufwand, erhöhen sich auch die Kosten. Dabei spielen die Anzahl der zu streichen oder lackierenden Gegenstände, beispielsweise Türen und Fenster, ebenso eine Rolle in der Kalkulation der Kosten für den Maler wie auch der Umfang (z.B. Größe der Flächen oder Decken). Werden die Preise über die Fläche kalkuliert, ergeben sich die Kosten im Durchschnitt zwischen € 20,- bis € 30,- pro m² zzgl. der Arbeitszeit, die der Maler kostet.

Kosten für Malerarbeiten: Holzdecke effizient streichen

Die Preise für das Streichen einer Holzdecke variieren, abhängig von der Anzahl der Anstriche. Für einen grundlegenden Anstrich werden Kosten von ca. € 5,- bis € 10,- pro Quadratmeter fällig. Jeder zusätzliche Anstrich kann €5,- bis €7,- pro Quadratmeter kosten. Darüber hinaus sind Kosten für Nebenarbeiten wie Abdecken zu bedenken, die zusätzlich € 25,- bis € 50,- verursachen können, sowie die Anfahrtskosten des Fachbetriebs.

Malerarbeiten Preise: Treppenhaus professionell streichen

Die Kosten für das Streichen eines Treppenhauses hängen wesentlich von dessen Größe ab. Mit Preisen zwischen € 5,- und € 20,- pro Quadratmeter variieren die Kosten je nach Anzahl der Streichgänge und der Notwendigkeit einer Grundierung. Bei aufwendigen Vorbereitungen, wie Spachtelarbeiten, können die Kosten bis zu € 20,- pro Quadratmeter betragen.

Tipp! Sehen Sie sich die Top 10 Maler in Ihrer Nähe an
zoeken

FAQs zu Malerpreisen und -arbeiten

In unserem FAQ-Bereich finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Malerarbeiten. Von der Kostenschätzung bis zur Auswahl des besten Malers – wir helfen Ihnen, Ihr Projekt zu planen und erfolgreich umzusetzen. Entdecken Sie praktische Tipps, um Zeit und Geld zu sparen, und finden Sie den passenden Experten für Ihr Vorhaben.

Wie kann ich die Kosten für mein Malerprojekt schätzen?

Nutzen Sie unseren Online-Kostenrechner oder holen Sie sich bis zu vier Angebote über Trustlocal ein, um eine genaue Schätzung zu erhalten. Berücksichtigen Sie dabei die Größe des zu streichenden Bereichs, die Art der Farbe oder Tapete und eventuelle Spezialanforderungen.

Welche Vorbereitungen sollte ich vor dem Beginn der Malerarbeiten treffen?

Räumen Sie den Raum so weit wie möglich leer, um den Malern Zugang zu den Wänden zu erleichtern. Decken Sie Möbel und Böden ab, um sie vor Farbspritzern zu schützen. Klären Sie zudem, ob Sie kleinere Vorbereitungsarbeiten wie das Entfernen von Tapeten oder das Ausbessern von Wänden selbst übernehmen möchten, um Kosten zu sparen.

Wer Vorbereitungen selbst übernimmt, kann sich Kosten sparen.

Gibt es Fördermöglichkeiten für Malerarbeiten?

Direkte Förderungen für Malerarbeiten sind selten. Eine umfassende Möglichkeit bietet jedoch die KfW mit dem Wohngebäude-Kredit 261 bei energetischer Sanierung, inklusive Malerarbeiten.

Wichtig: Das gilt nur, wenn Sie einen Fachbetrieb zur Durchführung beauftragen.

Auch das BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) kann Fördermittel bereitstellen, wenn die Arbeiten zur Verbesserung der Energieeffizienz beitragen. Zudem gibt es in einigen Bundesländern regionale Förderprogramme, die Renovierungen und Modernisierungen finanziell unterstützen.

Kann man die Kosten für Malerarbeiten steuerlich absetzen?

unter bestimmten Bedingungen sind Malerarbeiten steuerlich absetzbar. Private Haushalte können bis zu 20 % der Arbeitskosten (maximal € 1.200,- pro Jahr) als haushaltsnahe Handwerkerleistung von der Einkommensteuer abziehen. Voraussetzung ist, dass die Arbeiten in einer bereits bestehenden Immobilie durchgeführt wurden – Neubauten sind von der Förderung ausgeschlossen.

Wichtig: Materialkosten sind nicht steuerlich absetzbar, sondern nur die reinen Arbeitskosten. Zudem muss die Zahlung per Überweisung erfolgen, Barzahlungen werden nicht anerkannt.

Gibt es gesetzliche Richtwerte für die Kosten von Malerarbeiten?

Es gibt keine festen gesetzlichen Vorgaben für die Preise von Malerarbeiten, jedoch orientieren sich viele Malerbetriebe an den Honorarempfehlungen der Handwerkskammern sowie den Tarifverträgen für das Maler- und Lackiererhandwerk.

Zudem gibt es in Deutschland eine Mindestlohnregelung für Maler und Lackierer, die derzeit bei mindestens € 14,50,- pro Stunde für ungelernte Kräfte und höher für Fachkräfte liegt. Diese gesetzlichen Vorgaben beeinflussen die Malerarbeiten Kosten pro Stunde und somit auch die Gesamtkosten eines Projekts.

Gibt es regionale Unterschiede bei den Malerkosten?

Ja, die Preise für Malerarbeiten können je nach Region stark variieren. In Großstädten wie München, Hamburg oder Frankfurt sind die Kosten oft höher als in ländlichen Gebieten, da hier höhere Lohn- und Betriebskosten anfallen. Zudem spielt die Nachfrage eine Rolle – in Regionen mit wenigen Malerbetrieben sind die Preise tendenziell höher als in Gebieten mit vielen Handwerksbetrieben.

Wie kann man die Kosten von Malerarbeiten berechnen?

Ein genauer Kostenvoranschlag ist entscheidend, um die Malerkosten realistisch einzuschätzen. Sie können auf Trustlocal kostenlos bis zu vier Angebote von Malerbetrieben einholen und so die besten Preise vergleichen.

Die besten Maler in Ihrer Nähe können Ihnen ein Angebot machen.
zoeken

Passende Maler über Trustlocal finden

Trustlocal steht für Qualität und Zuverlässigkeit in Malerarbeiten. Wir verbinden Sie mit erfahrenen Malern in Ihrer Region, die Ihre Vision zum Leben erwecken. Mit transparenten Preisen, hoher Fachkompetenz und einem Fokus auf Kundenzufriedenheit findet Trustlocal die erste Wahl für Ihre Malerprojekte.