Innenputz Kosten

Durchschnittspreis pro Quadratmeter

€10 - €50
triangle
Minimal €8Maximal €75
Erhalten Sie Angebote für Stuckateure aus Ihrer Region
keyboard_arrow_down
location_on
6 Minuten Lesezeit·Angepasst am 5. Feb.

Innenputz Kosten - Gemütlichkeit für Ihre vier Wände

Das Verputzen von Innenwänden ist eine entscheidende Maßnahme beim Neubau oder bei der Renovierung. Innenputz schützt die Wände, reguliert das Raumklima und sorgt für ein ästhetisches Finish. Doch wie hoch sind die Kosten für den Innenputz?

Je nach Putzart, Fläche und Vorarbeiten können die Kosten für den Innenputz zwischen € 10,- und € 50,- pro Quadratmeter variieren. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Faktoren, die die Kosten beeinflussen, und wie Sie Ihr Projekt budgetfreundlich gestalten können.

spachtel-wand-arbeiten-kosten
Die besten Stuckateure in Ihrer Nähe können Ihnen ein Angebot machen.
zoeken

Kostenfaktoren für Innenputz

FaktorEinfluss auf die Kosten
Art des Putzes Mineralische Putze (z. B. Kalkputz, Zementputz) sind günstiger, während Gips-, Lehm- oder Dekorputze teurer sind. Wärmedämmputze erhöhen die Kosten.
Zustand der Wände Bei glatten Wänden ist weniger Vorbereitung nötig, was die Kosten senkt. Schäden erfordern zusätzliche Arbeiten wie Spachteln und Grundieren.
Fläche der Wände Größere Flächen benötigen mehr Material und Arbeitszeit; die Kosten werden meist pro Quadratmeter berechnet.
Arbeitskosten Variieren je nach Region und Betrieb; städtische Gebiete und schwierige Arbeiten wie Deckenverputz erhöhen die Kosten.

Die Innenputzkosten sind in der Regel niedriger als die Außenputzkosten, da der Innenbereich weniger Witterungseinflüssen ausgesetzt ist und weniger aufwendige Materialien benötigt.

Was kostet Innenputz pro m²?

Die Kosten für Innenputz hängen von mehreren Faktoren ab, darunter die Putzart, die Arbeitszeit und die Materialkosten. Ohne Material liegen die Kosten für das Verputzen pro m² meist zwischen € 10,- und € 20,-, abhängig von der Region und dem Anbieter.

Wenn Materialkosten einberechnet werden, steigt der Preis pro Quadratmeter für das Verputzen je nach Putzart auf etwa € 15,- bis € 50,-. Besonders hochwertige oder spezielle Putze wie Lehm- oder Dekorputz können teurer ausfallen.

bauarbeiter-wand-verputzen-kosten

Kostenzusammensetzung

Die Arbeitskosten machen mit 55 % den größten Anteil der Kosten für den Innenputz aus und umfassen den Stundenlohn des Verputzers beim Auftragen des Putzes und beim Verarbeiten der Oberflächen.

Die Materialkosten, die etwa 30 % der Gesamtkosten ausmachen, decken die Ausgaben für Putzmaterialien, Werkzeuge und andere benötigte Materialien ab.

Die Vorbereitung und Reinigung, die 15 % der Gesamtkosten ausmachen, umfassen das Abdecken und Schützen der Innenräume sowie die Reinigung nach Abschluss der Arbeiten.

Arbeitskosten
Materialkosten
Vorbereitung
Tipp! Sehen Sie sich die Top 10 Stuckateure in Ihrer Nähe an
zoeken

Verputzen Preise pro m²

Unten finden Sie eine Preistabelle mit typischen Preisspannen für verschiedene Putzarten.

Beachten Sie, dass diese Innenputz-Preise je nach Region, Dienstleister und Untergrund variieren können.

LeistungsumfangKosten pro Quadratmeter
Standard Gipsputz€ 10,- bis € 20,-
Kalkputz€ 15,- bis € 25,-
Filzputz€ 15,- bis € 25,-
Lehmputz€ 20,- bis € 40,-
Dekorputz€ 25,- bis € 50,-
Vorarbeiten (Spachteln, Grundieren)€ 5,- bis € 15,-

Lesen Sie weiter, um mehr über die am häufigsten verwendeten Putzarten zu lernen.

Gipsputz: Kosten pro m²

Gipsputz zeichnet sich durch eine glatte Oberfläche aus und eignet sich hervorragend für Anstriche und Tapeten. Da er kostengünstig und einfach zu verarbeiten ist, gehört er zu den am häufigsten verwendeten Putzarten für den Innenbereich.

Die Kosten für Gipsputz pro Quadratmeter betragen etwa € 10,- bis € 20,-.

Kalkputz: Kosten pro m²

Kalkputz ist eine atmungsaktive und feuchtigkeitsregulierende Putzart, die das Raumklima verbessert. Besonders in feuchten Räumen wie Badezimmern oder Kellern ist er eine beliebte Wahl, da er Schimmelbildung entgegenwirkt.

Die Kosten für Kalkputz liegen in der Regel zwischen € 15,- und € 25,- pro Quadratmeter.

Filzputz: Kosten pro m²

Filzputz sorgt für eine feine und gleichmäßige Oberfläche, die durch das Abreiben mit einem Filzbrett entsteht. Er wird häufig für hochwertige Innenwände verwendet, da er ein glattes und dennoch leicht strukturierbares Finish bietet.

Die Kosten für Filzputz liegen typischerweise zwischen € 15,- und € 25,- pro Quadratmeter, abhängig von der Putzdicke, dem Untergrund und der Region.

Lehmputz: Kosten pro m²

Lehmputz ist eine natürliche und umweltfreundliche Putzart, die besonders für nachhaltige Bauprojekte geeignet ist. Er reguliert die Feuchtigkeit im Raum, verbessert das Raumklima und schafft eine angenehme, wohngesunde Umgebung.

Die Kosten für Lehmputz bewegen sich zwischen € 20,- und € 40,- pro Quadratmeter.

Dekorputz: Kosten pro m²

Dekorputz bietet eine strukturierte oder individuell gestaltete Oberfläche, die Räumen einen besonderen Charakter verleiht. Er wird häufig für kreative Wandgestaltungen genutzt und kann durch verschiedene Techniken und Materialien ganz nach Wunsch angepasst werden.

Aufgrund des höheren Aufwands und der dekorativen Gestaltung liegen die Kosten für Dekorputz bei etwa € 25,- bis € 50,- pro Quadratmeter.

Was kostet es pro m², Wände zu spachteln?

Die Kosten für das Spachteln von Wänden hängen stark vom Zustand des Untergrunds ab. Unebene oder beschädigte Wände erfordern mehr Material und Arbeitszeit, was sich auf den Preis auswirkt. Für Vorarbeiten wie Spachteln und Grundieren sollten Sie mit € 5,- bis € 15,- pro Quadratmeter rechnen.

Holen Sie am besten mehrere Angebote ein, um die genauen Kosten für Ihr Projekt zu ermitteln.

Die besten Stuckateure in Ihrer Nähe können Ihnen ein Angebot machen.
zoeken

Glattputz oder Reibeputz: Was ist günstiger?

Die Wahl zwischen Glattputz und Reibeputz beeinflusst die Innenputzkosten maßgeblich. Reibeputz ist meist günstiger, da er einfacher aufzutragen ist. Die Reibeputz Kosten pro qm variieren je nach Körnung und Untergrund, liegen aber oft zwischen € 10,- und € 25,- pro Quadratmeter.

Glattputz im Innenbereich ist aufwendiger, da man die Oberfläche mehrfach spachteln und schleifen muss. Wer Wände glatt verputzen oder sogar einen Rauputz glätten möchte, muss mit höheren Kosten rechnen – je nach Aufwand und gewünschtem Finish sind € 20,- bis € 40,- pro Quadratmeter möglich.

reinigung-wand-kosten

Tipps zur Kostensenkung beim Innenputz

Budget im Blick? So sparen Sie beim Innenputz:

  • Material selbst beschaffen: Wählen Sie preisgünstigere Materialien aus, um das optimale Ergebnis gegen den besten Preis zu erhalten.
  • Eigenleistung: Übernehmen Sie einfache Vorarbeiten wie Abkleben, Abdecken und Grundieren selbst. Das spart Handwerkerstunden und senkt die Gesamtkosten.
  • Angebote vergleichen: Mehrere Angebote einholen lohnt sich. So finden Sie nicht nur den besten Preis, sondern auch das beste Gesamtpaket für Ihr Projekt.

Um die Kosten lokaler Stuckateure vergleichen zu können, holen Sie sich über Trustlocal bis zu vier kostenlosen Angebote ein.

Tipp! Sehen Sie sich die Top 10 Stuckateure in Ihrer Nähe an
zoeken

FAQ - Innenputz Kosten

Beim Verputzen von Wänden treten oft viele Fragen auf – von den Kosten über die Arbeitsweise bis hin zur Auswahl des richtigen Putzes. In diesem Abschnitt beantworten wir die häufigsten Fragen, um Ihnen einen klaren Überblick zu geben.

Wie viel kostet der Innenputz pro Quadratmeter?

Die Kosten für Innenputz liegen typischerweise zwischen € 10,- und € 50,- pro Quadratmeter, abhängig von der Art des Putzes und dem Zustand der Wände. Günstiger Standardputz ist preiswerter, während dekorative oder spezielle Putze wie Lehmputz teurer sind.

Was ist im Preis für den Innenputz enthalten?

Im Preis enthalten sind in der Regel die Arbeitskosten für den Verputzer, das benötigte Material und notwendige Vorarbeiten wie das Spachteln und Grundieren der Wände. Einige Stuckateure bieten auch Komplettpakete an, die alle Arbeiten und Materialien umfassen.

Kann ich die Wände selbst verputzen, um Kosten zu sparen?

Ja, das Verputzen der Wände in Eigenregie kann eine Möglichkeit sein, Kosten zu sparen. Allerdings erfordert dies Erfahrung und die richtigen Werkzeuge, um ein professionelles Ergebnis zu erzielen. Besonders bei größeren Flächen oder speziellen Putzarten ist es ratsam, einen Fachmann zu beauftragen.

Wie lange dauert es, eine Wohnung innen zu verputzen?

Die Dauer der Arbeiten hängt von der Größe der zu verputzenden Fläche und dem Zustand der Wände ab. Ein erfahrener Verputzer benötigt für eine durchschnittliche Wohnung in der Regel zwei bis fünf Tage, abhängig von den Vorarbeiten und der Trocknungszeit.

Die besten Stuckateure in Ihrer Nähe können Ihnen ein Angebot machen.
zoeken

Den passenden Stuckateur für Ihr Projekt mit Trustlocal finden

Mit Trustlocal haben Sie die Möglichkeit, die besten Stuckateur für Ihr Innenputz-Projekt schnell und unkompliziert zu finden. Ob Sie sich für einen traditionellen Gipsputz oder eine moderne, umweltfreundliche Alternative wie Lehmputz entscheiden – Trustlocal verbindet Sie mit erfahrenen Fachleuten, die Ihre Vision professionell umsetzen.

Indem Sie bis zu vier Angebote vergleichen, erhalten Sie nicht nur den besten Preis, sondern auch die Gewissheit, dass Ihr Projekt pünktlich und präzise durchgeführt wird.

Vertrauen Sie auf Trustlocal, um Ihr Innenputz-Projekt ohne Stress und zu optimalen Kosten zu realisieren.